Seite 1 von 3
Thermostat mit geändeter Öffnungstemperatur

Verfasst:
02.03.2011, 10:39
von marcod
Hi,
hat schon mal jemand was von einem Thermostat mit geändeter Öffnungstemperatur für die RR gehört? Bezugsquelle?
mfg
marco dietzen
Re: Thermostat mit geändeter Öffnungstemperatur

Verfasst:
02.03.2011, 12:34
von Viper
Ciao Marco
Darf man Fragen, warum Du den Thermostat wechseln willst?
Gruss
Paolo
Re: Thermostat mit geändeter Öffnungstemperatur

Verfasst:
02.03.2011, 15:27
von marcod
Hi,
ich habe dahingehend eine Kundenanfrage. Durch eine größere Durchflussmenge im Bereich des Thermostats könnte man die Motortemperatur für extreme Einsatzbegiete (Langstreckenrennen ect.) vielleicht etwas runter setzen. Der Motor scheint ziemlich warm zu laufen bei langer Distanz auf der Rennstrecke.
mfg
marco
Re: Thermostat mit geändeter Öffnungstemperatur

Verfasst:
02.03.2011, 17:19
von Viper
Ciao Marco
Kannst Du bitte "ziemlich warm" definieren? Ist die beanstandete Kühlmitteltemperatur bekannt?
Des Weiteren: Was fährt dein Kunde für eine Auspuffanlage/Luftfilter? Stimmt das Gemisch? Kurz, kannst Du die Konfiguration des Motorrades nennen? Da gibt es einige Faktoren, welche die Temperatur beeinflussen.
Gruss
Paolo
Re: Thermostat mit geändeter Öffnungstemperatur

Verfasst:
02.03.2011, 21:33
von chli1976
Ich kann es nur von meinem Auto (Golf IV) sagen. Das originale macht bei 87°C auf, habe jetzt eines drinnen was normalerweise in einen Porsche reigeghört, das macht bei 80°C auf und hat einen wesentlich größeren Querschnitt. Hält damit die Temperatur konstanter.
Hab mit den Abmessungen des originalen, sehr viele Automarken/Typen in einem Ersatzteilprogramm durchgeforstet und bin auf das gestoßen.
Hast das Thermostat herausen, wegen den Abmessungen und ob es nur ein Teller hat das aufmacht oder ein zweites das den kleinen Kreislauf zumacht.
Re: Thermostat mit geändeter Öffnungstemperatur

Verfasst:
02.03.2011, 21:55
von Viper
Wer mit dem Beamer schon mal bei 3 Grad unterwegs war stellt folgendes fest:
Kühlmitteltemperatur geht bei Landstrassentempo nicht über 66 Grad.
Um den Verschleiss in Grenzen zu halten hilft nur die Kühlerfläche zu reduzieren.
Erst bei 3 Streifen Racetape auf dem Wasserkühler (von oben bis unten) sowie 1Streifen auf dem Ölkühler
bekommt man die Temperatur ins "Arbeitsfenster"
über 78 Grad. Der Thermostat geht definitiv nicht zu spät auf.
Trotzdem würde mich die Konfiguration des angesprochenen Motorrades interessieren

Gruss Paolo
Re: Thermostat mit geändeter Öffnungstemperatur

Verfasst:
02.03.2011, 22:17
von dragomore
marcod hat geschrieben:Hi,
ich habe dahingehend eine Kundenanfrage. Durch eine größere Durchflussmenge im Bereich des Thermostats könnte man die Motortemperatur für extreme Einsatzbegiete (Langstreckenrennen ect.) vielleicht etwas runter setzen. Der Motor scheint ziemlich warm zu laufen bei langer Distanz auf der Rennstrecke.
mfg
marco
Marco, da würde ich dir eher empfehlen, die Originalverbindungsschläuche vom Wasserkühler zum Motor durch Aluverbindungen zu ersetzen. Die BMW neigt an heissen Tagen schon dazu, ein bisschen zu warm zu werden. Durch die zusätzliche Wärmeabstrahlung wird die Wassertemperatur im Rennbetrieb um ca. 8° gesenkt. Bezugsquelle ist Michi Seipold ... auch hier im Forum angemeldet.
Re: Thermostat mit geändeter Öffnungstemperatur

Verfasst:
02.03.2011, 22:40
von Daany
oder das thermostat falls möglich komplett entfernen und mit tape arbeiten.
bei 32 grad im schatten auf der renne brauchste warscheinlich garkein streifen tape

Re: Thermostat mit geändeter Öffnungstemperatur

Verfasst:
03.03.2011, 20:27
von marcod
Hi,
der Michi wird bestimmt noch in Spanien rumschwirren, habe ihn aber trotzdem direkt mal angefunkt. Danke für den Tip!
Die genaue Konfiguration des Bikes kann ich nicht sagen, das müsste ich erfragen. Das Bike ist auf jeden Fall mit Akra Evo Race und offenem BMC ausgestattet. Das Motorrad wurde ordentlich abgestimmt, daran liegt es sicher nicht. Wie gesagt bekommt man solche Probleme nur wenn es wirklich extrem heiß ist.
mfg
marco
Re: Thermostat mit geändeter Öffnungstemperatur

Verfasst:
03.03.2011, 21:37
von Micha #230
Der Michi ist, glaub ich schon wieder zurück.
Re: Thermostat mit geändeter Öffnungstemperatur

Verfasst:
03.03.2011, 21:45
von chli1976
Habe einmal sowas gesehen das hatte noch "Kühlrippen" dran.
Kann jemand ein Foto von den Aluverbindungsrohren vom Michi einstellen und was die kosten
Re: Thermostat mit geändeter Öffnungstemperatur

Verfasst:
03.03.2011, 22:06
von Micha #230
chli1976 hat geschrieben:Habe einmal sowas gesehen das hatte noch "Kühlrippen" dran.
Kann jemand ein Foto von den Aluverbindungsrohren vom Michi einstellen und was die kosten
Wenn Du mir verätst, wie ich hier Bilder einstellen kann, dann mach ich es.
Ich habe die Rohre vom Michi gerade verbaut. Geht eigentlich ganz einfach.
Re: Thermostat mit geändeter Öffnungstemperatur

Verfasst:
03.03.2011, 22:57
von chli1976
Lade es z.B. auf abload.de hoch und den link setzt du [img]hier[/img] dazwischen
Re: Thermostat mit geändeter Öffnungstemperatur

Verfasst:
04.03.2011, 08:49
von Micha #230
Ich hoffe, dass es funktioniert.

Die rechte Seite konnte ich nicht mehr fotogr., da ich das Unterteil schon dran hatte.
Mit einem Hosenstück lassen sich die Rohre gut einbauen. Die waren auch in der Lieferung mit dabei.
Re: Thermostat mit geändeter Öffnungstemperatur

Verfasst:
04.03.2011, 09:12
von redrooster41
Der Kostenpunkt bei Michi war wie hoch??