Seite 1 von 1

nach Batterietausch: Anlasser dreht - springt aber nicht an.

BeitragVerfasst: 24.04.2021, 21:06
von PiäitschOptix
Hallo, wollte heute fahren, aber die Batterie war etwas zu schwach. Alle Anzeigen nwaren da, aber es war zu wenig Strom um den Anlasser drehen zu lassen. Also neue gekauft, aufgeladen, eingebaut. Nun dreht der Anlasser, aber die Maschine springt nicht an.
Kupplungs- und Seitenständerschalter sind ok und den reserveschlüssel habe ich auch schon ausprobiert, nur falls die WFS den Schlüssel nicht mehr erkennen sollte. Es ist kein Fehler im Speicher und ich habe daraufhin die alte, zwischenzeitlich ebnenfalls wieder aufgeladene Batterie verbaut. Wie zu erwarten war: Anlassser dreht, Maschine springt nicht an. Ich bin ratlos. Hat jemand eine Idee oder muss ich den freundlichen bemühen? Danke und DLzG. Peter

Re: nach Batterietausch: Anlasser dreht - springt aber nicht

BeitragVerfasst: 25.04.2021, 10:50
von Anton77
Hallo,hörst Du das Geräusch der anlaufenden Benzinpumpe nach dem Du die Zündung eingeschaltet hast ?

Re: nach Batterietausch: Anlasser dreht - springt aber nicht

BeitragVerfasst: 25.04.2021, 18:10
von R-Techi
Hat die Maschine länger gestanden (Winterpause?) und wenn ja, hast du das Motorrad noch gewaschen?

Re: nach Batterietausch: Anlasser dreht - springt aber nicht

BeitragVerfasst: 25.04.2021, 18:13
von PiäitschOptix
Anton77 hat geschrieben:Hallo,hörst Du das Geräusch der anlaufenden Benzinpumpe nach dem Du die Zündung eingeschaltet hast ?

... ja, die Benzinpumpe läuft.

Re: nach Batterietausch: Anlasser dreht - springt aber nicht

BeitragVerfasst: 25.04.2021, 18:17
von PiäitschOptix
R-Techi hat geschrieben:Hat die Maschine länger gestanden (Winterpause?) und wenn ja, hast du das Motorrad noch gewaschen?

Hallo, Winterpause ja, aber im März Ölwechsel gemacht und danach gestartet. Da lief sie normal. Als ich sie kürzlich starten wollte, war zwar Spannung da, aber der Anlasser drehte nicht. Ich habe dann festgestellt, dass die Batterie sich etwas entladen hatte, obwohl sie noch 3 Wochen zuvor geladen wurde. Ich wollte nicht lange fackeln und habe sicherheitshalber eine neue gekauft, am Ladegerät voll aufgeladen und montiert. Alle Klemmen sind fest.
Der Anlasser dreht nun, aber die Maschine springt trotzdem nicht an.

Die 8 kleinen Sicherungen im Heck sind alle ok.#
Die 40A in dem Kästchen davor ebenfalls. Gibt es noch weitere oder evtl. irgendwelche Relais, die ich prüfen sollte? Es ist zum :ahh:

Re: nach Batterietausch: Anlasser dreht - springt aber nicht

BeitragVerfasst: 25.04.2021, 19:09
von R-Techi
Ich habe den Verdacht, dass es sich um 2 unabhängige Fehler handelt.
Der erste Fehler war Batterie schwach / leer.
Der zweite Fehler könnte etwas Wasser im Tank sein (vom Waschen), Motor läuft dann noch eine Zeit bis das abgesetzte Wasser (schwerer als Sprit) vom Tank kommt.

Re: nach Batterietausch: Anlasser dreht - springt aber nicht

BeitragVerfasst: 25.04.2021, 19:13
von PiäitschOptix
... habe sie nicht wirklich "gewaschen", nur minimal "befeuchtet". Sie war nicht wirklich schmutzig, daher reichen meistens feuchte Tücher. Sie hatte auch keine Regenfahrt und zum Überwintern ist der Tank stets voll.

Re: nach Batterietausch: Anlasser dreht - springt aber nicht

BeitragVerfasst: 26.04.2021, 07:28
von rollingstone83
Die Benzinpumpe sollte man nicht hören.
Aber die Drosselklappen müssen einmal Auf und Zu machen.
Das hört man. Wenn nicht: Adaptionswerte löschen und Gut ist.
rollingstone

Re: nach Batterietausch: Anlasser dreht - springt aber nicht

BeitragVerfasst: 26.04.2021, 11:38
von PiäitschOptix
... hab´ die Benzinpumpe mit einem Tester angesteuert: Läuft und ist dann hörbar. Einfach bei "Zündung an" nicht.
Das mit den Adaptionswerten kenne ich nicht. Was macht das? Ich probier´s gleich mal aus.

Re: nach Batterietausch: Anlasser dreht - springt aber nicht

BeitragVerfasst: 26.04.2021, 12:31
von PiäitschOptix
rollingstone83 hat geschrieben:Die Benzinpumpe sollte man nicht hören.
Aber die Drosselklappen müssen einmal Auf und Zu machen.
Das hört man. Wenn nicht: Adaptionswerte löschen und Gut ist.
rollingstone


Hallo rollingstone83: hat funktioniert, genau das war´s. Adaptionswerte gelöscht und das Beast springt sofort an. Was mich natürlich interessieren würde: Warum "hängen" die Drosselklappen, oder ensteht dieser Fehler? Hängt das vielleicht mit der Kleberei unseres E5 Sprit`s und der Standzeit zusammen oder was bewirkt das?

Erst mal herzlichen Dank für Deinen zielführenden Hinweis ThumbUP und
@alle die hier mitlesen: Natürlich auch an Euch für die Antworten.

Ersatzweise für die entgangene Tour am vergangenen Wochenende werde ich heute eine Feierabendrunde drehen winkG

DLzG
Peter

Re: nach Batterietausch: Anlasser dreht - springt aber nicht

BeitragVerfasst: 26.04.2021, 14:36
von rollingstone83
Hallo!
Freut mich.
Hat mit Benzin nichts zu tun.
Wenn Teile ausgetauscht werden (Drosselklappe, ECU,...) immer notwendig.
Bei Batterieabklemmung teils- teils, ohne erkennbares Muster.
rollingstone

Re: nach Batterietausch: Anlasser dreht - springt aber nicht

BeitragVerfasst: 26.04.2021, 16:58
von PiäitschOptix
rollingstone83 hat geschrieben:Hallo!
Freut mich.
Hat mit Benzin nichts zu tun.
Wenn Teile ausgetauscht werden (Drosselklappe, ECU,...) immer notwendig.
Bei Batterieabklemmung teils- teils, ohne erkennbares Muster.
rollingstone


... ok, das passt natürlich. Vielen Dank nochmal und allzeit gute Fahrt winkG

Re: nach Batterietausch: Anlasser dreht - springt aber nicht

BeitragVerfasst: 26.04.2021, 17:54
von Anton77
Hab mal gegoogelt :
Die Adaptionswerte können unter Motorsteuergerät -> AW Reset zurückgestellt werden.
Information:
Durch diesen Vorgang werden die gesamten Adaptionswerte in der Motorelektronik zurückgesetzt, um Bauteile nach Einbau einer neuen Teils auszugleichen.
Teile:
Gasgriffsensor (S-Modelle)
Drosselklappensensor
Drosselklappe
Getriebepositionssensor
Kraftstoffpumpe
Kraftstoffdrucksensor
Kühlmitteltemperatursensor
Ansauglufttemperatursensor
Sekundärventil
Einspritzventil
Lambdasonde
Zündspule
Schalthebelsensor

Die Rückstellung muss mit einem vollständig geöffnetem Gasgriff durchgeführt werden und darf erst nach KL.15 (Zündung) aus beenden werden.

Re: nach Batterietausch: Anlasser dreht - springt aber nicht

BeitragVerfasst: 26.04.2021, 18:42
von PiäitschOptix
Anton77 hat geschrieben:Hab mal gegoogelt :
Die Adaptionswerte können unter Motorsteuergerät -> AW Reset zurückgestellt werden.
Information:
Durch diesen Vorgang werden die gesamten Adaptionswerte in der Motorelektronik zurückgesetzt, um Bauteile nach Einbau einer neuen Teils auszugleichen.
Teile:
Gasgriffsensor (S-Modelle)
Drosselklappensensor
Drosselklappe
Getriebepositionssensor
Kraftstoffpumpe
Kraftstoffdrucksensor
Kühlmitteltemperatursensor
Ansauglufttemperatursensor
Sekundärventil
Lambdasonde
Zündspule
Schalthebelsensor

Die Rückstellung muss mit einem vollständig geöffnetem Gasgriff durchgeführt werden und darf erst nach KL.15 (Zündung) aus beenden werden.


... hmm, unter AW habe ich das auch gefunden und einfach durch Anwählen des Menuepunktes den Reset durchgeführt - ohne Gasgriff auf max gedreht zu haben usw. Anschl. startete die Maschine und es lief alles normal. Auch bei einer ca. 40 Km langen Probefahrt war nichts auffällig. Ist das nun wichtig, den Gasgriff während der Prozedur aufzudrehen, oder passt das auch so?