Seite 1 von 1

Ventile einstellen 30tkm - Ausbau Kettenspanner wirklich nöt

BeitragVerfasst: 25.01.2020, 21:43
von E36Chris
Servus,

hätte mal ne technische Frage zum Thema Ventile einstellen beim 30tkm Service. Hatte ich bisher schon öfter gemacht. Nun stell ich mir die Frage ob dazu also wenn der Zylinderkopf offen liegt zum Messen der Ventile unbedingt immer vorher dieser Kettenspanner für die Steuerkette ausgebaut werden muss. Laut BMW RepairManual ja schon aber da stehen ja manchmal auch Sachen die man naja vermeiden kann weil es anders leichter/schneller geht. Rein aus der technischen Sicht ist der Ausbau notwendig?


Wenn man dann die Nockenwellen raus baut und die Ventile einstellen muss logisch dass der Spanner dann raus muss. Aber rein zum Messen ... würde mich echt mal Interessieren scratch

Gibt es eigentlich eine Quelle wo man die Shims vorsorglich kaufen kann als Satz? Weil diese ja so ein schönes nicht übliches Sondermaß haben ...


Lg Chris

Re: Ventile einstellen 30tkm - Ausbau Kettenspanner wirklich

BeitragVerfasst: 26.01.2020, 02:52
von driver001
Vorab die Shims kaufen würde ich nicht machen, da gibt es zu viele Abmessungen uns du weißt ja nicht was du brauchst.
Ich habe das bei meiner ehemaligen XX immer so gemacht, als erstes Spiel gemessen. Wenn's nicht passte dann aktuelles Spiel notiert, Nockenwelle raus und verbauten Shim ausgemessen. Dann Korrekturmaß dazu und genau den Shim den ich brauche beim Händler gekauft.

Re: Ventile einstellen 30tkm - Ausbau Kettenspanner wirklich

BeitragVerfasst: 26.01.2020, 17:49
von Bremspunkt
Hallo Chris,

im Handbuch steht unter "Ventilspiel prüfen" nichts davon
den Spanner auszubauen, das kommt erst beim Thema
"Ventilspiel einstellen"


Gruß Andy

Re: Ventile einstellen 30tkm - Ausbau Kettenspanner wirklich

BeitragVerfasst: 29.01.2020, 07:26
von E36Chris
Okay ja dann werde ich doch erst zerlegen und entsprechend nach dem Ventil Spiel schauen. Habe eben immer alles gerne parat und wenn es einen Satz zum kaufen gäben würde … naja dann läge der wahrscheinlich schon parat :D

Achja das mit dem Steuerkettenspanner ausbauen, da hab ich mich vertan steht nicht unter "Ventilspiel prüfen" sondern unter "Steuerzeiten prüfen". Also rein zum prüfen der Steuerzeiten brauch ich doch eigentlich nicht den Spanner ausbauen?

Re: Ventile einstellen 30tkm - Ausbau Kettenspanner wirklich

BeitragVerfasst: 29.01.2020, 13:20
von Dr.No
Wie willst du dann die zum prüfen der Steuerzeiten definierte Kettenspannung einstellen? Klar kannst du auch einfach statt der Einstellschraube mit 1,2 Nm den Spanner drin lassen und das Absteckwerkzeug aufschieben oder die 0° mit geeignetem Werkzeug messen. Nur wird das eben nicht 100% korrekt werden.
Wobei ich mich frage, was das Problem am Ausbau des Kettenspanners ist? Den Kettenspanner raus und das Einstellwerkerzeug rein dauert doch keine 2 Minuten wenn man da sowieso schon alles freigelegt hat.

Was die Ventilshims angeht würde ich nach einer günstigeren Alternative suchen da die Preise bei BMW einfach unverschämt sind für diese simplen Teile.
Hier sollte sich z.B. was finden lasen.

Re: Ventile einstellen 30tkm - Ausbau Kettenspanner wirklich

BeitragVerfasst: 30.01.2020, 19:54
von Bremspunkt
Oder gleich die Steuerzeiten mit der 1,7 / 1,6 Grad Seite richtig einstellen und nicht warten
bis die 0 Grad Seite nicht mehr passt, es sind nur weitere 10 Min Arbeit.

Ich habe bei der Gelegenheit gleich den ganzen Kettentrieb erneuert ThumbUP

Nu ist Ruhe im Kettenkasten ...

Re: Ventile einstellen 30tkm - Ausbau Kettenspanner wirklich

BeitragVerfasst: 31.01.2020, 13:56
von Dr.No
Das richtig einstellen mit den 1,7° und 1,6° ist ja für eine neue Kette in Ordnung da die Ketten grenzwertig ausgelegt sind und sich relativ schnell längen. Aber wenn die 0° passen hat der Motor hier auch seine maximale Leistung, die 1,x Grad sind ja wie eine (fixe) Frühverstellung der NW und sorgen für eine leicht bessere Leistung und mehr Drehmoment untenrum bei etwas geringerer Spitzenleistung.

Wenn der Kettentrieb Geräusche macht oder die Kette übermäßig gelängt ist tausch man natürlich komplett, das steht ausser Frage.

Re: Ventile einstellen 30tkm - Ausbau Kettenspanner wirklich

BeitragVerfasst: 31.01.2020, 20:33
von Bremspunkt
BMW schreibt eine Prüfung der Steuerzeiten mit der 0 Grad Lehre nach der Ventileinstellung/Prüfung vor, geht die nicht
herein sind mit der anderen Seite - 1,7/1,6 Grad - die Steuerzeiten neu einzustellen !!

Also keine n e u e Kette die dann ja dann schon 30tkm hinter sich hat !!

Die Geschichte funktioniert so lange bis die Langlöcher in den Nockenwellenrädern am Ende sind.

Wenn ich mir recht entsinne gibt es hier im Forum Berichte von Motoren, die nach Kettentausch kein
Magerruckeln in den unteren Drehzahlbereichen mehr hatten.

Vielleicht kann das der eine oder andere bestätigen ??

Re: Ventile einstellen 30tkm - Ausbau Kettenspanner wirklich

BeitragVerfasst: 31.01.2020, 21:07
von Dr.No
Bremspunkt hat geschrieben:BMW schreibt eine Prüfung der Steuerzeiten mit der 0 Grad Lehre nach der Ventileinstellung/Prüfung vor, geht die nicht
herein sind mit der anderen Seite - 1,7/1,6 Grad - die Steuerzeiten neu einzustellen !!

Also keine n e u e Kette die dann ja dann schon 30tkm hinter sich hat !!

Das ist mir soweit bekannt, aber nicht alles was BMW vorschreibt ist optimal. Das kann ich nach 30 Jahren Erfahrung mit Revision von diversen BMW Motoren im Autobereich definitiv sagen.

Bremspunkt hat geschrieben:Die Geschichte funktioniert so lange bis die Langlöcher in den Nockenwellenrädern am Ende sind.

Wenn ich mir recht entsinne gibt es hier im Forum Berichte von Motoren, die nach Kettentausch kein
Magerruckeln in den unteren Drehzahlbereichen mehr hatten.

Vielleicht kann das der eine oder andere bestätigen ??


Genau deswegen würde ich eben nicht bei einer derart gelängten Kette wieder mit den 1,7°/ 1,6° einstellen sondern in dem Fall spätestens ab 30 tkm wenn die 0° nicht mehr passen besser den ganzen Kettentrieb wechseln. Das ist von den Kosten doch absolut überschaubar.

Aber sowas darf man hier ja genausowenig äussern wie in anderen Foren. Wenn man eine von den Herstellervorgaben abweichende Meinung hat die auch auf Erfahrungen beruht, wird das trotzdem vollständig ignoriert oder von den markenverliebten Fanboys in Frage gestellt.