Seite 1 von 1

deakt. Schubabschaltung - schädlich?

BeitragVerfasst: 25.12.2016, 17:43
von philippt8
Hallo Leute,

ein Thema welches mich schon länger beschäftigt.

Ich fahre auf der Straße immer im Slickmodus, weil mir einfach das "Rohe" sehr gefällt und die Motorbremse nicht so extrem ist durch die deaktivierte Schubabschaltung.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Im Slickmodus ist die Schubabschaltung deaktiviert, dies hat ja zur Folge, dass beim "auslassen" der Gase weiter Kraftstoff eingespritzt wird und dann logischerweise auf die Lager zündet?!

Oder bin ich da falsch informiert?

Antworten hätte ich mir wie folgt vorgestellt:

Wenn nicht schädlich -> Erklärung warum nicht
Wenn schädlich -> Erklärung warum

Danke euch ThumbUP

Re: deakt. Schubabschaltung - schädlich?

BeitragVerfasst: 26.12.2016, 11:40
von chli1976
Soviel ich weis kannst die Schubabschaltung nur deaktivieren wenn du den RCK Kitt drauf hast.
Schädlich kann es nicht sein, gabs ja früher nicht, und die Motoren haben auch gehalten. Eventuell das es für die Abgasreinigung negativ ist.

Re: deakt. Schubabschaltung - schädlich?

BeitragVerfasst: 26.12.2016, 13:32
von R-Techi
Schubabschaltung bedeutet, dass bei geschlossenem Gas (geschlossenen Drosselklappen) kein Sprit eingespritzt wird, bis zum Erreichen der Standgas-Drehzahl . Beispiel bei 7.000 U/min. schließt man vollständig das Gas = Schubbetrieb.
Infolgedessen ist das Gemisch sehr abgemagert, was gut für die Umwelt ist.
Allerdings ergeben sich beim Fahren oft Nachteile in der Form, dass beim erneuten Gasgeben ein deutlicher Lastwechsel erfolgt und kein sanfter Übergang vom Schiebe- in den Lastbetrieb vorhanden ist. Dadurch verhagelt es einem beispielsweise in der Kurve die Linie.

Durch eine Deaktivierung der Schubabschaltung erfolgt eine geringfügige Sprit-Einspritzung im Schubbetrieb und die Strömung des Gemisches reißt nicht ab. Der Übergang gestaltet sich dann sanft und auch das Motorbremsmoment ist geringer. Allerdings ist eine Deaktivierung nicht gesetzeskonform bzgl. Umwelt. Wenn ein Hersteller (BMW) sich richtig viel Mühe gibt, kann er die gesetzlichen Vorschriften einhalten bei einer sehr guten Fahrbarkeit.

Einen Nachteil für den Motor sehe ich nicht, da Schubabschaltung früher mit Vergasern nicht möglich war. Da wurde immer Gemisch gebildet (durch die Haupt- und Standgasdüsen). Darüber hinaus kühlt eingespritzter Sprit (fettes Gemisch) den Motor.
Was meinst du mit -auf die Lager zündet- ?

Re: deakt. Schubabschaltung - schädlich?

BeitragVerfasst: 26.12.2016, 14:12
von mapa812
Die Lager werden ja unabhängig davon ob du nun Knallgas gibst oder im Schubbetrieb bist immer mit Öl versorgt und die Bauteile die mit der Verbrennund direkt im Zusammenhang stehen sind ja genau dafür ausgelegt. Den Kolben und den Zylindern schadet das sicherlich nicht.
Wüsste nicht was da schädlich sein könnte.

Re: deakt. Schubabschaltung - schädlich?

BeitragVerfasst: 31.12.2016, 12:25
von philippt8
Die Funktionsweise der Schubabschaltung ist mir im Groben schon bekannt.

Mein Gedankengang ist folgender:

Der Zündzeitpunkt wird ja nach "hinten" verlagert. Sprich es wir das Gemisch beim "Auslassen" gezündet.

Kolben oben und Ventil offen -> Zündung -> etwaige Lagerschädigung der Bauteile

Oder lieg ich da falsch :mrgreen:

Re: deakt. Schubabschaltung - schädlich?

BeitragVerfasst: 31.12.2016, 13:06
von cpu
philippt8 hat geschrieben:...
Der Zündzeitpunkt wird ja nach "hinten" verlagert. Sprich es wir das Gemisch beim "Auslassen" gezündet.
...


Bei Schubabschaltung wird doch kein Kraftstoff eingespritzt,
was soll da zünden?

https://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung

Re: deakt. Schubabschaltung - schädlich?

BeitragVerfasst: 31.12.2016, 14:03
von mapa812
Bei der RR (und vielen anderen) kann das halt eingestellt werden wenn man die Motorbremse nicht oder nur reduziert nutzen will. Dan wird auch im Schupbetrieb eingespritzt. Aber warum sollte bei offenen Auslassventilen gezündet werden? Ich dachte die Tackte bleib noch wie sie sind nur das halt weiter minimal eingespritzt wird.

Re: deakt. Schubabschaltung - schädlich?

BeitragVerfasst: 31.12.2016, 17:10
von philippt8
cpu hat geschrieben:
philippt8 hat geschrieben:...
Der Zündzeitpunkt wird ja nach "hinten" verlagert. Sprich es wir das Gemisch beim "Auslassen" gezündet.
...


Bei Schubabschaltung wird doch kein Kraftstoff eingespritzt,
was soll da zünden?

https://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung


Wir sprechen auch von einer deaktivierten Schubabschaltung.

Re: deakt. Schubabschaltung - schädlich?

BeitragVerfasst: 31.12.2016, 18:37
von MrMaus
Es wird doch nicht beim auslasstackt gezündet, sondern ganz NORMAL...
Aber es gibt ne micro explosion anstatt eben nichts....
das hat dann eben diverse Vorteile, kette ist bereits "gespannt", es bremst eben kaum noch, und das Bremsen geht halt über die Bremsen....
Schädlich ist das nicht.

Re: deakt. Schubabschaltung - schädlich?

BeitragVerfasst: 01.01.2017, 14:32
von cpu
philippt8 hat geschrieben:Wir sprechen auch von einer deaktivierten Schubabschaltung.


upps, hast Recht,
hatte wohl Knoten im Hirn....

dann schließe ich mich MrMaus an.