Seite 1 von 1

Funktionsweise DTC

BeitragVerfasst: 26.10.2016, 22:29
von 7ibe
Hallo Zusammen,

1 Stunde SuFu und suche auf der BMW-Seite ergeben keine vernünftige Antwort auf meine Frage. Daher sorry, wenn diese Frage schonmal gestellt worden ist. Ich besitze nun ja seit ein paar Tagen die 16er S1RR und hatte bis dato noch kein Motorrad mit irgendeiner Elektronik. Ok abgesehen vom E-Starter vielleicht. Jetzt habe ich ein Motorrad mit viel Technik, weiß aber in Teilen nicht wie und wann sie reagiert. Speziell geht es um das DTC. Es soll ja ein Durchdrehen des Hinterrades verhindern. Soweit klar.

Befinde ich mich z.B. in einer Kurve mit Schräglage x und ziehe dabei am Gas und das Hinterrad erhält Schlupf, wird das Gas weggenommen, sprich Drosselklappen geschlossen. Soweit habe ich es verstanden.

Was ist aber wenn ich in einer Kurve mit Schräglage x fahre und kein Gas gebe, die Schräglage zu hoch, Reifen nicht warm etc. oder Bodenbeschaffenheit nicht ok ist und ich nun plötzlich mit dem Hinterrad wegrutsche. Wie gesagt, ohne zu Beschleunigen, ein einfaches wegrutschen, ich sage mal Bananenschale.

Regelt dann auch die DTC und versucht ein Wegrutschen zu verhindern? Ich denke das viele, die auf Rennstrecke mal gefahren sind, evtl. die Erfahrung gemacht haben und mir diese Frage beantworten können. Ich würde mich freuen.

Vielen Dank

Gruß
7ibe

Re: Funktionsweise DTC

BeitragVerfasst: 26.10.2016, 22:35
von Serpel
7ibe hat geschrieben:Was ist aber wenn ich in einer Kurve mit Schräglage x fahre und kein Gas gebe, die Schräglage zu hoch, Reifen nicht warm etc. oder Bodenbeschaffenheit nicht ok ist und ich nun plötzlich mit dem Hinterrad wegrutsche. Wie gesagt, ohne zu Beschleunigen, ein einfaches wegrutschen, ich sage mal Bananenschale.

Regelt dann auch die DTC und versucht ein Wegrutschen zu verhindern? Ich denke das viele, die auf Rennstrecke mal gefahren sind, evtl. die Erfahrung gemacht haben und mir diese Frage beantworten können. Ich würde mich freuen.

Moin 7ibe,

in diesem Fall ist die Elektronik chancenlos. Wie sollte sie auch reagieren? Wenn die maximal übertragbare Haftreibung bereits durch die Radialkraft aufgebraucht ist, würde jede zusätzliche Tangentialkraft die Lage noch verschlimmern.

Gruß
Serpel

Re: Funktionsweise DTC

BeitragVerfasst: 26.10.2016, 22:44
von Zebra777
Ich finde die Bedienungsanleitung der Maschine schlecht. Habe einen technischen Beruf erlernt, muss aber viele Erklärungen mehrfach lesen. Manche Dinge in der BDA sind zu kompliziert oder verschachtelt erklärt. Die verstehe ich bis jetzt nicht.

Das hätte BMW besser machen können.

Re: Funktionsweise DTC

BeitragVerfasst: 26.10.2016, 22:45
von holgervk
>und das Hinterrad erhält Schlupf, wird das Gas weggenommen

Nein. Die DTC berechnet anhang Schräglage, Tempo und programmierter Reifenhaftung (je nach Modus, Rain viel weniger als Slick etc.) das maximale Drehmoment, welches das Hinterrad gerade verträgt und lässt dich genau so viel Gas geben und nicht mehr (kannst den Hahn ganz aufreissen, es passiert dann einfach nichts).

Re: Funktionsweise DTC

BeitragVerfasst: 26.10.2016, 23:17
von 7ibe
Das Forum ist einfach klasse. Danke Jungs für die Erklärungen...

@Serpel: Sowas habe ich mir schon gedacht, aber wer weiß schon, was da an Elektronik noch so alles regelt. Deswegen die Frage. Aber Top-Erklärung und danke dafür..

Re: Funktionsweise DTC

BeitragVerfasst: 26.10.2016, 23:38
von krulli#10
Es fährt nicht autonom. Das Ganze nennt sich Assistenzsystem und unterstützt den Fahrer. Es entbindet ihn aber nicht von seiner Eigenschaft als Fahrer.

Einfach und plausibel gesagt. Und mit dem Hintergrundwissen eines technischen Berufes vermutlich so auch aufschlussreich.

Re: Funktionsweise DTC

BeitragVerfasst: 27.10.2016, 01:05
von AndyHP4
Es scheint entweder Absicht von BMW zu sein, keine oder viele falsche Informationen rauszugeben, weil selbst die Erkläungen, wie man SlipCorr Maps mit 1% mehr Schlupf bedatet, einfach falsch sind und andere RCK2/3 maps nicht richtig funktionieren nogo