Seite 1 von 1

Microschalter Kupplungsgriff - Funktion?

BeitragVerfasst: 09.07.2010, 22:48
von timo
Hallo,

mir ist da was Blödes passiert: Beim Testen eines Zubehörkupplungsgriffes (kein LSL), hat sich beim ersten Betätigen das kleine Blech am Microschalter komplett verbogen und ist abgefallen. Ich habe dann den original Hebel mit dem Kunstoffhebelchen wieder montiert, das Blechteil wieder zurechtgebogen und aufgeclips. Beim Betätigen des Kupplungshebels schaltet der Schalter auch wieder.
Nur, ich war bis dato der Meinnung, das der Microschalter im nicht betätigen Zustand der Kupplung nicht geschaltet/gedrückt ist und nur beim Betätigen des Kupplungshebels, so nach halben Weg, gedrückt wird. Jetzt ist der Schalter schon gedrück, wenn die Kupplung nicht betätigt wird und löst dann nach halben Weg. Wie muß das denn nun sein? :roll:

Re: Microschalter Kupplungsgriff - Funktion?

BeitragVerfasst: 09.07.2010, 22:59
von Brabus
Servus,
genau das gleiche ist mir auch passiert bei der Montage der Pazzo Griffe.
Bei mir war es nich ganz verbogen und ich habe nur gemerkt, dass mein Schaltautomat nicht mehr oder nur manchmal noch funktionierte.
Der Schlater wurde bei mir nach dem Umbau (nicht aufgepaßt beim einbauen) auf die Pazzo-Griffe schon bei einem Millimeter gezogenem Kupplungsgriff ausgelöst und manchmal reichte schon eine schnelle Fahrt, wo der Hebel durch den Wind leicht betätigt wurde und der Schaltautomat ging garnicht mehr.
Bin selber garnicht auf die Idee gekommen das es das kleine Schalterchen ist. Ab zum Freundlichen, der mir das sofort für kleines Geld reparierte.
Ich meine der Schalter wird erst ausgelöst bei halb gezogenem Kupplungsgriff. Man hört ein ganz leichtes klicken.

Gruß Jürgen

Re: Microschalter Kupplungsgriff - Funktion?

BeitragVerfasst: 09.07.2010, 23:54
von timo
Shit,

genau, hätte ich doch die LSL verbaut, die ich hier liegen habe. Das Klicken hört man auch, wenn der Schalter gelöst wird ... kann da mal jemand nachschauen. Wenn ich die Kupplung komplett ziehe, kann ich den Schalter/Blech mit der Hand drücken, so das es klickt.

Re: Microschalter Kupplungsgriff - Funktion?

BeitragVerfasst: 10.07.2010, 10:53
von KalleG
Hallo,
der Mikroschalter deaktiviert den Schaltassi.
Ich habe ihn so eingestellt, dass er in dem Moment schaltet / klickt wenn die Kupplung gerade vollständig trennt.
Bei meinem Austausch der Hebel schaltete der Mikroschalter erst bei fast vollständig gezogenem Kupplungsriff.
Dadurch habe ich dann sehr, sehr oft gleichzeitig manuell und mit dem Schaltassi geschaltet.
Dies führte zu derben Schaltgeräuschen und heftigem Pulsieren im Kupplungsgriff (von der Antihoppingkupplung).

Nachdem ich die obige Einstellung gemacht habe, ist dies Vergangenheit und die AHK arbeitet nur noch selten.

Gruß

Kalle G.





Gruß

Kalle G.

Re: Microschalter Kupplungsgriff - Funktion?

BeitragVerfasst: 10.07.2010, 13:04
von raifi
timo hat geschrieben:Shit,

genau, hätte ich doch die LSL verbaut, die ich hier liegen habe. Das Klicken hört man auch, wenn der Schalter gelöst wird ... kann da mal jemand nachschauen. Wenn ich die Kupplung komplett ziehe, kann ich den Schalter/Blech mit der Hand drücken, so das es klickt.


das Blech liegt am Schalter an und drückt ihn beim ziehen bis es klickt, ungefähr beim halben Weg. Wenn der Hebel ganz gezogen ist läßt er sich auch drücken und klickt.

kann Dir auch ein Foto machen wenn Du´s brauchst.

Re: Microschalter Kupplungsgriff - Funktion?

BeitragVerfasst: 22.07.2010, 22:12
von Knud
Der Microschalter deaktiviert nicht nur den Schaltassi. Er sorgt auch dafür, dass Du mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung den Motor starten kannst.

Re: Microschalter Kupplungsgriff - Funktion?

BeitragVerfasst: 23.08.2010, 22:47
von SirRichi
Hallo

hat jemand ein Bild wo man den Schalter sieht?! Habe mir Zubehörhebel bestellt aus D, dann kann ich dem Händler dann sagen, worauf er beim Umbauen aufpassen soll :shock: :D

Gruss und Danke

Blubb

Re: Microschalter Kupplungsgriff - Funktion?

BeitragVerfasst: 24.08.2010, 09:09
von Hanjo
Wenn die Zubehörhebel für die BMW sind, solltest Du entweder einen passenden Mikroschalterhebel mitgeliefert bekommen (z.B. Gilles) oder aber der vom Originalhebel sollte passen.

Wenn keins von beiden, schick den rotz zurück :wink:

Cheers Hanjo

Re: Microschalter Kupplungsgriff - Funktion?

BeitragVerfasst: 24.08.2010, 09:34
von SirRichi
Es sind ABM Synto, die haben ja schon User hier erfolgreich verbaut, nur ob das mein Händler hier auch kennt, keine Ahnung :roll:

Gruss Blubb

Re: Microschalter Kupplungsgriff - Funktion?

BeitragVerfasst: 24.08.2010, 09:43
von Giovanni
blubb2009 hat geschrieben:Hallo

hat jemand ein Bild wo man den Schalter sieht?! Habe mir Zubehörhebel bestellt aus D, dann kann ich dem Händler dann sagen, worauf er beim Umbauen aufpassen soll :shock: :D

Gruss und Danke

Blubb



Also wenn ich der Meinung wäre ich müßte meinem :D erklären wie er die Hebel tauschen soll, bzw. auf was da zu achten ist, dann sollte der Zeitpunkt gekommen
sein, wo man sich eine andere Werkstatt suchen sollte.
Denn vielleicht steht ja auch mal was schwierigeres an zur Reparatur als nur Hebel auszutauschen. :wink:

Re: Microschalter Kupplungsgriff - Funktion?

BeitragVerfasst: 24.08.2010, 09:46
von folger
blubb2009 hat geschrieben:Es sind ABM Synto, die haben ja schon User hier erfolgreich verbaut, nur ob das mein Händler hier auch kennt, keine Ahnung :roll:

Gruss Blubb


Musst wohl darauf achten, ob Du eine RR hast mit dem veränderten Schalter oder eine der früheren Generationen. Die neueren brauchen scheinbar einen Adapter der an die Hebel kommt. Dan passen die auch. Ohne nicht.

Re: Microschalter Kupplungsgriff - Funktion?

BeitragVerfasst: 24.08.2010, 09:56
von SirRichi
Naja, die Maschine ist hier auf dem Lande halt schon selten und drum frage ich lieber einmal zu viel und sage es dem Händler wie wenn er das übersieht und dann fährt die Möhre nimmer :lol: :)

Re: Microschalter Kupplungsgriff - Funktion?

BeitragVerfasst: 25.08.2010, 23:50
von Knud
KalleG hat geschrieben:Hallo,
der Mikroschalter deaktiviert den Schaltassi.
Ich habe ihn so eingestellt, dass er in dem Moment schaltet / klickt wenn die Kupplung gerade vollständig trennt.
Bei meinem Austausch der Hebel schaltete der Mikroschalter erst bei fast vollständig gezogenem Kupplungsriff.
Dadurch habe ich dann sehr, sehr oft gleichzeitig manuell und mit dem Schaltassi geschaltet.
Dies führte zu derben Schaltgeräuschen und heftigem Pulsieren im Kupplungsgriff (von der Antihoppingkupplung).

Nachdem ich die obige Einstellung gemacht habe, ist dies Vergangenheit und die AHK arbeitet nur noch selten.

Gruß

Kalle G.



:arrow: Im BMW Reparaturmanual ist der Schaltpunkt des Kupplungsmikroschalters angegeben. Der Hebelweg wird mit einem Messschieber zwischen der Kugel am Ende des Kupplungshebels und der Einfräsung des Lenkergewichtes (in der Kerbe gemessen) angegeben. Das Klicken des Schalters soll im Bereich 15mm - 40mm hörbar sein. Wenn das Klicken ausserhalb dieses Bereiches liegt, muss der Kupplungsschalter getauscht werden.

:idea: Wer Bedarf hat, dem schicke ich gerne per Email eine pdf-Datei mit Bild - dann bitte per PN bei mir melden

V.G.,
Knud

Re: Microschalter Kupplungsgriff - Funktion?

BeitragVerfasst: 26.08.2010, 09:11
von timo
Hallo Knud,

ja bitte, schick mir die PDF. PN mit e-mail liegt in Deinem Postfach.

Mittlerweile hab ich mir zur Sicherheit einen neuen Schalter besorgt und auch bei unserem Treffen auf dem Johanniskreuz mal geschaut, wie das Teil arbeitet. Der Microschalter ist gedrückt, bis die Kupplung ca. halb gezogen wird. Dann klick es ... und man kann bei vollständig gezogener Kupplung natürlich den Schalter auch manuel drücken. Klick.

Ich kann mich noch erinnern, dass LSL im Frühjahr sagte, keine Hebel lieferbar, weil es eine Änderung gibt. Ich konnte nicht warten, habe mir andere besorgt und die waren wohl noch für die alte BMW-Version mit so einer dünnen Blechbetätigung. Die aktuellen BMW-Kupplungshebel haben ein Kunststoff-Hebelchen, das über die Form der Aufnahme am Griff fest fixiert ist. Dieser neue Betätigungshebel passt nicht auf die alte Aufnahme.

Also aufpassen, was Ihr kauft. Sonst fliegt Euch wie mir "das Blech weg" und der Microschalter ist hin. Vorher beim Lieferanten fragen, ob neue oder alte Version! :wink: