Seite 1 von 3
Bremse entlüften ?

Verfasst:
16.02.2016, 02:46
von okan
Hallo,
ich bin neu hier. Hatte bis jetzt nur Japaner gefahren.Zuletzt eine GSX-R1000K7.
Jetzt besitze ich eine S1000RR bj. 03/2011.
Nun zu meiner Frage,
muss man beim wechsel der Bremsflüssigkeit ein Diagnosegerät haben wegen ABS? Ich habe Race ABS an meiner S1000RR.
Habe hier im Forum gesucht nur nichts passendes gefunden.
Wäre für jede Antwort dankbar
Re: Bremse entlüften ?

Verfasst:
16.02.2016, 12:54
von gsx751
Braucht man nicht, es geht ohne!
Re: Bremse entlüften ?

Verfasst:
16.02.2016, 14:39
von Meister Lampe
gsx751 hat geschrieben:Braucht man nicht, es geht ohne!
Ach ... und wie kommt das Oel und Luftbläschen aus dem Steuergerät bei einem kompletten Bremsflüssigkeitswechsel , nicht nur der Kreis vorne von Pumpe zu den Bremszangen , da gibt es noch etwas mehr Oel und was ist mit hinten ...
Beim 100% wechseln oder entlüften nur mit Diagnosegerät , da die Ventile im ABS Steuergerät angesteuert werden und geöffnet und geschlossen werden , damit alles gewechselt wird und auch entlüftet ...
Gruß Uwe

Re: Bremse entlüften ?

Verfasst:
16.02.2016, 17:18
von gsx751
Bremsflüssigkeit Wechsel war die Frage. Nicht notwendig. So lange wie das ABS Modul nicht geschaltet hat und Luft in die Kanäle rein gekommen ist, total überflüssig. Inclusive Bremspumpen, Zangen wechsel. Sollte im System Luft sein und dann das ABS anspringen schaut es anders aus, ist aber auch ohne hinzubekommen. Sind Erfahrungswerte gesammelt auf der RS wo sowas oft gemacht wird, nicht nur meine...... Meister

Re: Bremse entlüften ?

Verfasst:
16.02.2016, 19:26
von okan
danke für die Antworten

Aber was nun? Wem soll ich da jetzt zuhören

?
Re: Bremse entlüften ?

Verfasst:
16.02.2016, 19:34
von Meister Lampe
okan hat geschrieben:danke für die Antworten

Aber was nun? Wem soll ich da jetzt zuhören

?
Der Kollege hat nicht richtig gelesen , du hast geschrieben Bremsflüssigkeitswechsel und da wird der komplette Kreis gewechselt und das geht nur mit Diagnosegerät , ansonsten Finger wech von der Bremse , dass ist nix für Experimente ...
Gruß Uwe

Re: Bremse entlüften ?

Verfasst:
16.02.2016, 19:44
von Smarty
Grundsätzlich ist bei einem Bremsflüssigkeitswechsel mit ABS ein Diagnosegerät zu verwenden.
Nur damit kann die "Spülfunktion (alle Ventile auf)" aktiviert und so der komplette Kreislauf zuverlässig neu befüllt werden.
Andere Methoden funktionieren nur eingeschränkt, weil eben alte Bremsflüssigkeit im ABS Block verbleibt.
Werkstätten die nicht über das entsprechende Diagnosegerät verfügen lassen es entweder so wie es ist (Wechsel der Bremsflüssigkeit ausserhalb des ABS Blocks) oder führen nach dem Wechsel einige Vollbremsungen im ABS Regelbereich durch "spülen" so den Block und versuchen sicherzustellen, dass eventuell vorhandene Luftblasen aus dem Block entweichen können.
Das wurde (wird?) häufig in Werkstätten als "Plan B" gemacht, ist aber natürlich nur die "zweitbeste Lösung".
"Sicher" ist nur Variante 1.
Vieles kann man, muss man aber nicht machen.
Gruss
Harald
Re: Bremse entlüften ?

Verfasst:
16.02.2016, 20:01
von fireduro919
Hallo ich habe, nach einem Totalschaden wiederaufbau die gesamte Bremsflüßigkeit (nicht Öl

) ohne irgendwelche Hilfsmittel gwechselt.
Auch nach dem Wechsel des ABS Modul wurde das Entlüften ohne Hilfsmittel durchgeführt und die Bremse Funktioniert seid ca. 25000 km tadellos. Meine RR ist von 2012. Gruß Fireduro919
Re: Bremse entlüften ?

Verfasst:
16.02.2016, 20:09
von Smarty
Es geht eigentlich nur wie oben beschrieben. Man kann "nicht einfach" Bremsflüssigkeit durch die im Normalzustand geschlossenen Ventile spülen. Es wird wahrscheinlich so sein, dass die Bremsflüssigkeit im ausgebauten Block verblieben ist und Du schlussendlich durch den "manuellen Entlüftungsvorgang" die in den Kreisen befindliche Bremsflüssigkeit gewechselt hast.
Meines Erachtens "Glück", dass keine Luft im Block verblieben ist. Oder es hat sich durch ABS Bremsungen "gelöst".
Technisch für mich nicht ander vorstellbar.
Re: Bremse entlüften ?

Verfasst:
16.02.2016, 20:59
von RRwolli
habe mir das gerade auf der CD angeschaut, dort steht auch nur die normale Vorgehensweise ohne Diagnosegerät.
Gruß
Wolfgang
Re: Bremse entlüften ?

Verfasst:
16.02.2016, 22:44
von gsx751
Richtig. Es funktioniert auch ohne. Hat nichts mit Glück zu tun. WHB ist auch nicht von Ahnungslosen erstellt. Aber grundsätzlich alles in Frage stellen und Leute verunsichern. Die Variante mit ansteuern vom Abs Modul ist gut und man bekommt alten Bremsflüssigheit raus, aber. ....
Re: Bremse entlüften ?

Verfasst:
30.03.2016, 10:01
von molli
Hallo,
hatte ich so schonmal gehabt im letzten jahr. Im Regen auf der Rennstrecke das ABS eingesetzt und danach keinen bremsdruck mehr gehabt!
Habe nur ne frage zum GS 911 - ist das hier im system die Aktion ABS Bleed? Würde das gerne auch an der Strecke mal so entlüften können falls es nochmal dazu kommt.
Im grunde Reicht denke ich das Normale Bremsflüssigkeits tauschen. Würde nur alle paar mal auch den ABS Block mit machen. Aber ich wechsel halt auch 3-4 mal Pro jahr. Das ist dann doch was anderes.
Gruß
Re: Bremse entlüften ?

Verfasst:
30.03.2016, 16:27
von djjarek
Reicht es nicht das bei dem Wechsel die Zündung an ist damit die Flüssigkeit auch durch den Block geht?

Re: Bremse entlüften ?

Verfasst:
11.07.2016, 23:37
von holgervk
>Habe nur ne frage zum GS 911 - ist das hier im system die Aktion ABS Bleed?
Ich hätte die gleiche Frage... weiss es denn keiner?
Re: Bremse entlüften ?

Verfasst:
12.07.2016, 00:21
von s1000rr69
Information von der BMW Diagnose Software.