herbyei hat geschrieben:.
die paar mm die der frank benötigt, gingen damit schon. ist wie bei ner verkleidung. hält man sie hin, passt bestimmt eine schraube nicht. dreht man alle schrauben kurz ein, in dem die verkleidung etwas absteht und zieht die schrauben dann reihum stück für stück an, passt alles. bei den auspuffen ist doch dasselbe, die sind durch die hitzeentwicklung und verzug beim schweißen auch nicht alle gleich und dann kommen sie noch von unterschiedlichen herstellern. hab hier zwei bmw-endtöpfe von der RR liegen, sollten theoretisch identisch sein, sind sie aber nicht, da von zwei verschiedenen herstellern sind. maßabweichungen bis 3mm.
Nun ja. Aber dennoch Schade dass es wohl kein BMW-Akra (gelasert) oder ungelasert Slip-On schafft auch nur annähernd an die Vorgabe von BMW zu kommen. DAs ist nämlich ein Mindestabstand von 7 mm oder mehr (nachschaun will ich nicht. Zu faul).
Ich habe bereits 3 Slip-Ons an 2 RRS und einer R (mit 2 Schwingen) verbaut. Es war immer extrem knapp. Im Bereich 1-3 mm. Weit weg von den utopischen BMW Vorgaben.
Meine S1000R hatte eine unsaubere Schweissnaht, da hat der Akra Slip On bereits bei Auslieferung geschliffen! Wurde weggebogen untzer Spannung, aber sobald er warm wurde hat er die Schwinge wieder berrührt. DAs ist schon peinlich für BMW.
Nach vielem hin und her haben wir BMW und ich beschlossen. Akra ist nicht!
Zum Glück (??) hat mir dann BMW in München meine Schwinge zerkratzt und ausgetauscht. Und ich habe eine Schwinge mit mit sauberer Schweissnaht erhalten. DA eh noch ein Akra im Keller rumlag, angeschraubt und passt. Naja, zumindest ist 3 mm Luft. also akzeptabel.