von lemans » 25.09.2014, 22:29
Eine interessante Diskussion,
aber, wie vieles in Internetforen, teils auch irreführend. Glaube ich jedenfalls.
BMW hat ein wirklich fantastisches System der Masse zur Verfügung gestellt.
Mittels des käuflichen Dataloggers und dem RCK kann tief in das Motormanagement eingeriffen werden, auf einem Niveau, welches vor einigen Jahren nur absolut professionellen Leuten vorbehalten war.
Das Ganze verwirrt ob der Möglichkeiten aber auch....Kleinigkeiten werden zu großen Fragen, wichtiges wird übersehen.
Der "normale" Straßenfahrer incl. demjenigen, der ab und an Racing macht ist mit dem Serienstand gut bedient.
Passt es nicht, so empfiehlt sich der Gang zu einem anerkannten Tner, Wilbers, TGP, Alpha, oder auch dem BMW Race Support.
Kostenpflichtig, aber dafür kompetent, bekommst Du ein Mapping, das deinen Bedürfnissen entspricht.
Kannst Du über den Datenlogger konkrete Daten Deiner Fahrten zur Verfügung stellen gehts natürlich genauer.
Wenn Du es Dir zutraust kannst Du über den RCK auch selbst, und dann auch in jedem Bereich, eingreifen.
Faszinierend, aber eben auch verwirrend.
Und, bei Fehlbedienung, möglicherweise gefährlich. Unwissenheit und/oder Dummheit schützt vor Schmerzen nicht......
Hier ungefähr stehe ich...s1000RR BJ 11, RCK 1 u Datenlogger.
Ich habe verschiedenen Settings durch (IDM Wilbers, BMW Race Support, TGP), verschiedene Reifen (Pirelli 200er, Metzler 190/55 u 190/60, Dunlop keine Ahnung welcher Slick...)...und das Ganze in unterschiedlicher Kombination.
Benny Wilbers wollte mir damals (da hab ich mein Moped her) erst keinen CalibrationKit verkaufen, mit dem Hinweis, das der Laie sich nur selbst gefährden würde....
Heute kann ich es verstehen.
Ich beschftige mich seit 2 Jahren mit dem System, halt so "hobbymässig"...
Parallel lese ich in den Foren mit, und das mir dort entgegenkommende Halbwissen ist schon erstaunlich.
Nicht, das ich immer besser Bescheid weiss....aber ich sehe doch oft, das andere eben auch nicht den rechten Plan haben.
Und ab und an denke ich, das ein Autor wohl gut Bescheid weiss, aber es missverständlich ausdrückt.
Nun denn, ich empfehle wirklich sich auf den Rat von den o.g. guten Tunern zu verlassen. Die wissens wirklich.....
Wenn es wer selbst probieren möchte, sehr sehr vorsichtig sein!
Letztens habe ich eine Diskussion gelesen, in der es um den zu verwendenden Reifenradius ging (im Race-ECU mitels Cali-Kit fest zu hinterlegen, keine Adaptions-Funktion). Über die Differenz Geschwindigkeit Vorne/Hinten, erfasst über die Radsensoren, wird der Schlupf errechnet.
Das ist ein nun wirklich zentral wichtiger Wert, d.h., über den Reifenradius steuere ich das ganze System global, über alle Kennfelder und Systeme hinweg.
Es gab Angaben zwischen 326 mm bis 333mm....rechnet mal aus, welchen Schlupf ihr damit dem System vorgebt.....sozusagen von Anschlag zu Anschlag.
Kommt bei einem grob falschen Wert dann noch hinzu, das der Reifen im Verschleiss vom einmal gemessenen Wert in die falsche Richtung abweicht...gehts noch etwas mehr in Richtung "schwierig".
Dazu kommt, das die DTC nur "ab" einer zu hinterlegenden Schräglage arbeitet. Sprich, im Slickmodus fängt die DTC erst an zu arbeiten bei z.B. 42Grad Schräglage. Kann mit CaliKit in der Race-Ecu nach Bedarf eingestellt werden. Die serienmässigen Werte habe ich grade nicht im Kopf.
Fährst Du im Regen mit Regenreifen mit Slick-Modus(oder Race,zb.) raus, die auch noch im Umfang vom eingegebenen "Ideal" des Steuergerätes abweichen, so wirds schon sehr problematisch, wenn bei 30 Grad Schräglage volles Rohr gegeben wird.
Denn die DTC ist gar nicht aktiv....!
Ups, und später wird im Forum gefragt, woran es nur gelegen hat, das es in Richtung Boden ging.
Davon abgesehen hat mir der Race-Support BMW mitgeteilt, das die DTC nur maximal 35% der angeforderten Leistung "wegregelt"....geben ich mehr Gas, so sind schwarze Striche beim Beschleunigen weiterhin möglich....aber eben auch ein Highsider....
Kenn ich auch so, im Rain Modus in der Kurve hat die Regelung angefangen, mehr am Kabel gezogen, und voran gings......
Geht der Bürger nun davon aus, das er in jeder Situatin einfach 100% Gas geben kann (Griff auf Anschlag) , so übersteuert er das System, möglicherweise mit fatalen Folgen.
Etwas Feingefüh bleibt wohl weiter nötig...
Bitte beachten: Ich rede von einer S1000RR BJ 2011 mit RCK 1, wie es bei der HP4 läuft entzieht sich meiner Kenntnis.
Und es ist evtl auch ein Unerschied, ob ein Seriensteuergerät gefahren wird, oder eine Race-ECU.
Ich vermute, das die Serien-ECU eher Fehler verzeiht, oder z.B. sich nicht "übersteuern" lässt, greift die DTC ein.
WAs für Überraschungen sorgt, steigt man von der einen zur anderen ECU um....:-)
Übrigens: Das sind meine eigenen Erkenntnisse, ich bezeichne mich mal als interessierten Laien.
Bitte hinterfragt das Gesagte, ich kann und will nicht behaupten, das ich Recht habe.
Im Zweifel habe ich persönlich gute Erfahrungen mit BMW, Wilbers und TGP gemacht.
Aber das Ganze ist schon echt faszinierend...obwolhl ich eher der "Herrenfahrer" bin macht mir das Freude zu versuchen, das Syste zu kapieren.....und ab un an das Richtige zu tun..:-)
Gute Fahrt
Martin