Motorschaden nach 17 km

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Motorschaden nach 17 km

Beitragvon Hanjo » 24.02.2010, 12:11

Hallo,
Ich finde die Nachricht über einen defekten Motor auch nicht sonderlich toll, jedoch verwundert mich doch hier so einiges in der Diskussion. Ich gehe davon aus das der Threadstarter einigermaßen objektiv (Fakten) geschrieben hat. Daher mal meine Betrachtung/Anmerkungen des Threads.
…..
Motorschaden nach 17 km
von powerslide 22.02.2010, 21:13
Mein kumpel hat seine s1rr fabrikneu auf den Prüfstand gestellt. Da muß jeder selber wissen was er macht
Nach einigen Warmlaufphasen 15 - 30 min wurde dann der Leistungstest gestartet. Also doch warm!
Der erste Durchlauf lief noch ganz gut ab.
Beim zweiten ging das nicht mehr so locker, zwar konnte der Test abgeschlossen werden,
beim Auslaufen hat der Motor aber plötzlich wieder hochgedreht und sich schließlich mit einem
fetten Motorschaden verabschiedet. Für mich ist diese Aussage unabhängig von einem defekten Pleul zu sehen. Ich sehe hier im Bereich der Software ein Problem für die S1RR Die erste Begutachtung durch das zerfetze Motorgehäuse lässt darauf schließen,
dass sich eine Pleuelschraube gelockert hat und schließlich die zweite abgerissen ist. Hier sind mehrere Ursachen möglich 1. Materialfehler, 2. Montagefehler, 3. Handhabungsfehler (Stossgas beim warmlaufen 1-3000 u/min läßt gerne die Pleullager einlaufen, die dann zu fressen beginnen.)Habt ihr Kenntniss über ähnliche Vorkommnisse.
ach ja!
BMW hat sich anstandslos bereit erklärt den Motor zu ersetzen. Na ja, wenigstens etwas.

BMW stoppt die Auslieferung wegen eines Softwareupdate, und Unkontrolliertes selbstständiges hochdrehen des Motors in der Auslaufphase auf dem Prüfstand. Na ja wir wollten die S1RR ja wegen Ihrer Elektronik DTC/ABS, Drive by wire… und nun befinden wir uns am Gängelband, Fahrmodus-kontrolle durch Motordiagnosetool, Drehzahlkappung in der Einfahrphase, Loggen der Elektrik / Elektronikeingriffe… Mal sehen was da noch so kommt.

Cheers Hanjo
Lesen gefährdet die Dummheit

S1000RR Motorsportfarben, ABS+DTC, Schaltassistent,
produziert am 23032010 = 11 :)


http://www.motshop24.eu
Benutzeravatar
Hanjo
 
Beiträge: 423
Registriert: 31.12.2009, 21:18
Wohnort: Mitten im Nirgendwo
Motorrad: S1000RR

Re: Motorschaden nach 17 km

Beitragvon Snoopy555 » 24.02.2010, 12:18

schwing hat geschrieben:software update welches erst dehzahlen erlaubt wenn das bike warm ist :mrgreen: :wink:


Das ist das einzige was wirklich sinnvoll ist. Und was für grottige Motorenbauer müssen das sein, wenn die Dinger in der Einfahrzeit schon hops gehen "sollten" wird das eine Einfahrvorschrift auch nur bis dessen ende evtl. verhindern. DIe können dann danach genauso aus diesem Grund kaputt gehen, ob das nun bei Km Stand 100, 400, 698,2 oder 3000 ist spielt doch keine Rolle.

Trotzdem weiterhin: erst mal abwarten was in den nächsten Wochen und Monaten passiert, dann sieht man erst ob die genannten Mängel nun Ausnahmefälle waren oder ob sich da was gröberes entwickelt....
Snoopy555
 
Beiträge: 179
Registriert: 06.09.2009, 07:12

Re: Motorschaden nach 17 km

Beitragvon Maxell63 » 24.02.2010, 14:59

ich finde das Wort "nur" beim Einfahren in Verbindung mit 9000 U/min schon etwas verwegen.....

Wo ist das Problem, einfach mal 2 Tage ein bisschen über die Landstrassen zu rollen und den Motor schön einzufahren?? Sorry, ich kann NULL nachvollziehen, wie man bei einem nagelneuen Motorrad traurig ist, nicht sofort volles Rohr geben zu können. Ohne Frage ist dieser neue Motordoch eine ganz andere Liga, als die bisherigen 1000er Motoren. Kein Mensch schüttelt mal "eben so" 20 PS mehr aus dem Hut, als die etablierte Konkurrenz. Und wenn sich jetzt welche aufregen, dass sie am Anfang mal "nur" 9000 U/min machen dürfen, stimmt an einigen Stellschrauben doch was nicht.... oder?
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1678
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: Motorschaden nach 17 km

Beitragvon MSHPU » 24.02.2010, 15:50

Geht nicht darum, dass man vollgas fahren will, sondern eher, dass der Kunde einseitig von BMW bevormundet wird. Würde die Maßnahme im Kaufvertrag und Katalog stehen könnte jeder Kunde vor dem Kauf überlegen, ob er das machen will. So zieht man erst das Geld ab und schränkt hinterher den Leistungsumfang der Ware einseitig ein. Geht da eher ums Prinzip als tatsächlich darum, sofort in den Begrenzer fahren zu wollen. Ich würde auch ohne Begrenzung eher unter 6.000 Umdrehungen bleiben beim Einfahren, 6.000 war die empfohlene Grenze bei der CBR600RR und das reicht auch völlig.

Außerdem macht es nicht nur die Drehzahl an sich sondern gerade auch das abrupte, ruckartige Vollgasgeben und das wird mit dieser Maßnahme wohl nicht verhindert.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Motorschaden nach 17 km

Beitragvon jr-r1 » 24.02.2010, 17:28

interessant wird es wenn BMW die leistung durch solche vorkommnisse dauerhaft einschränken würde, sprich die leistung würde reduziert.
dann wird es noch eine sache bzgl. leistung und werbung......
aber selbst bei der reduzierung der leistung in der einfahrphase ist es eigentlich rechtlich sehr einseitig, da das bike nicht den daten des prospektes entspricht.
wobei ich auch ein freund vom einfahren bin, die paar km langsam machen tun auch nicht weh.
jr-r1
 

Re: Motorschaden nach 17 km

Beitragvon Maxell63 » 24.02.2010, 17:42

MSHPU hat geschrieben:Geht nicht darum, dass man vollgas fahren will, sondern eher, dass der Kunde einseitig von BMW bevormundet wird. Würde die Maßnahme im Kaufvertrag und Katalog stehen könnte jeder Kunde vor dem Kauf überlegen, ob er das machen will. So zieht man erst das Geld ab und schränkt hinterher den Leistungsumfang der Ware einseitig ein. Geht da eher ums Prinzip als tatsächlich darum, sofort in den Begrenzer fahren zu wollen. Ich würde auch ohne Begrenzung eher unter 6.000 Umdrehungen bleiben beim Einfahren, 6.000 war die empfohlene Grenze bei der CBR600RR und das reicht auch völlig.

Außerdem macht es nicht nur die Drehzahl an sich sondern gerade auch das abrupte, ruckartige Vollgasgeben und das wird mit dieser Maßnahme wohl nicht verhindert.


BMW muss und wird für einen Motorschaden, gerade in der Garantiezeit, einstehen.

Wenn im Handbuch eine Einfahrvorschrift steht und du dich daran nicht hälst, würde dein Garantieanspruch theoretisch verfallen. Das ist aber in der Praxis nicht nachweisbar, also nicht relevant. Also zwingt BMW dich zu deinem Glück. DAS ist keine nachträgliche Bevormundung. Das ist ein ein Hilfsmittel, damit sich der Kunde an die Einfahrvorschriften hält, die es ja sowieso gibt
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1678
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: Motorschaden nach 17 km

Beitragvon Viper » 24.02.2010, 17:51

MSHPU hat geschrieben:Würde die Maßnahme im Kaufvertrag und Katalog stehen könnte jeder Kunde vor dem Kauf überlegen, ob er das machen will.


...immer cool bleiben...es steht doch im "Kaufvertrag"...die Betriebsanleitung und die darin enthaltenen Vorschriften oder Weisungen sind, ob man nun will oder nicht, ein bindender Bestandteil des Kaufvertrages...also Gelegenheit sich das VOR dem Kauf zu überlegen haben wir doch alle gehabt? Es werden nur die von dieser Massnahme getroffen, welche die 9000 als "kreative Grenze" auslegen...sprich der Zeiger sollte immer rechts davon sein :wink:

MSHPU hat geschrieben:...und schränkt hinterher den Leistungsumfang der Ware einseitig ein.


...da gebe ich Dir absolut recht :wink: der Leistungsumfang oder die Leistungserbringung ist in der Tat einseitig eingeschränkt, namentlich durch das "Ding" welches oben auf dem Bock sitzt und sich darum futtiert was in der BA steht :wink:

Hanjo hat geschrieben:Mein kumpel hat seine s1rr fabrikneu auf den Prüfstand gestellt. Da muß jeder selber wissen was er macht


rtfm ...einverstanden wenn auch konsequent jeder selber im Schadenfall bezahlt, dann kann er es auch "selber besser wissen"

Hanjo hat geschrieben:Nach einigen Warmlaufphasen 15 - 30 min wurde dann der Leistungstest gestartet. Also doch warm!


...dabei wundern mich die 17Km doch ein klein wenig...Hmmmm mal rechnen...wenn ich die Mühle auch nur 15 Min. im 4ten Gang bei ca. 4000U/Min. im Schnitt halte, stehen schon 18 Km auf der Uhr...irgendwie komisch

Hanjo hat geschrieben:BMW stoppt die Auslieferung wegen eines Softwareupdate, und Unkontrolliertes selbstständiges hochdrehen des Motors in der Auslaufphase auf dem Prüfstand.


Gerade dieser Punkt verwundert mich doch sehr. Gemäss dem Bericht waren die Drosselklappen geschlossen.(Ende des Prüfstandlauf)
Wie sich die Drosselklappen, bei der verbauten mechanischen Zwangsschliessung derselben, von alleine öffnen sollen, stelle ich mir doch schwierig vor...und sollte dies tatsächlich passiert sein, wer sass oben auf dem Bock und hat einfach zugeschaut statt zu reagieren (Zwangsschliessung der Drosselklappen oder z.B. den Killschalter drücken...der ist doch unter Anderem für genau diesen Zweck bestimmt :wink: )

...@powerslide: Was hat die Kiste am Rad gedrückt? Gibt es eine Möglichkeit, an die Prüfstands-Datei, nicht bloss den Ausdruck zu gelangen :wink:


...zu guter Letzt: Ist es tatsächlich vorstellbar, dass überhaupt keine Fotos von diesem scheinbar kapitalen Exitus existieren :wink:

...irgendwie seltsam das Ganze :?:

Gruss
Paolo
...der welcher "noch" nicht durch die Zeit reisen kann ;-)
Benutzeravatar
Viper
 
Beiträge: 290
Registriert: 01.02.2010, 17:39
Wohnort: Woman Field ;-)
Motorrad: S1RR

Re: Motorschaden nach 17 km

Beitragvon powerslide » 24.02.2010, 20:37

Hallo Viper

Zu deinen zahlreichen Fragen hier einige Antworten.

- Die Maschine hat 201,5 PS gedrückt.
- Die Warmlaufphasen hab ich selbst nicht mitbekommen, kann mir aber vorstellen das diese z.T. im Leerlauf durchgeführt wurden.
- Der Betreiber des Prüfstands ist http://www.sattler-motorsport.de/
- Josef Sattler saß beim Prüfen selbst auf dem Motorrad
- Fotos sollten eigentlich gemacht werden, muss ich mal nachfragen
- Prüfstandsbericht als Datei - muss ich mal nachfragen
powerslide
 
Beiträge: 136
Registriert: 03.08.2009, 00:34

Re: Motorschaden nach 17 km

Beitragvon Viper » 24.02.2010, 21:41

@powerslide:

Merci für die Rückmeldung.

201.5 PS Kupplungsleistung? oder? Bei so viel Radleistung hätte der Motor an der Welle, rechnet man jetzt mal mit 7.5% Verlust Kurbelwelle/Rad ja ca. 216.6 PS an der Kurbelwelle ... hmm.
Wenn die 201.5 PS jedoch an der "Kupplung" errechnet angegeben wären, entspricht die, ein Verlust Kupplung/Rad von 5% vorausgesetzt, einer Radleistung von ca. 190 PS...bis hierhin war das Aggregat noch Gesund.

Fotos und Datei wären absolut cool. Vielen Dank


Gruss
Paolo
...der welcher "noch" nicht durch die Zeit reisen kann ;-)
Benutzeravatar
Viper
 
Beiträge: 290
Registriert: 01.02.2010, 17:39
Wohnort: Woman Field ;-)
Motorrad: S1RR

Re: Motorschaden nach 17 km

Beitragvon maxfox » 24.02.2010, 22:38

powerslide hat geschrieben:Mein kumpel hat seine s1rr fabrikneu auf den Prüfstand gestellt.
Nach einigen Warmlaufphasen 15 - 30 min wurde dann der Leistungstest gestartet.
Der erste Durchlauf lief noch ganz gut ab.
Beim zweiten ging das nicht mehr so locker, zwar konnte der Test abgeschlossen werden,
beim Auslaufen hat der Motor aber plötzlich wieder hochgedreht und sich schließlich mit einem
fetten Motorschaden verabschiedet.
Die erste Begutachtung durch das zerfetze Motorgehäuse lässt darauf schließen,
dass sich eine Pleuelschraube gelockert hat und schließlich die zweite abgerissen ist.

Habt ihr Kenntniss über ähnliche Vorkommnisse.
ach ja!
BMW hat sich anstandslos bereit erklärt den Motor zu ersetzen. Na ja, wenigstens etwas.



Hey jetzt mal ganz ehrlich,

dass muss doch wirklich nicht sein, ein fabrikneues Bike gleich so auf dem Prüfstand zu maltretieren. Selbst wenn man nicht gleich mit einem Motorschaden rechnen muss.

Mir stinkt das ganze jetzt jedenfalls, weil lt Auskunft von BMW offenbar dein Kumpel der Grund für die derzeit verhängte Auslieferungssperre für alle
neuen S1000RR ist. Ich bin einer der Leidtragenden, weil ich meine jetzt nicht vereinbarungsgemäß bekomme. Man kann noch nichtmal sagen, wann diese Sperre wieder aufgehoben wird. :evil:

Wenn BMW den Motor deines Kumpels wirklich so ohne weiteres ersetzt, dann kann er froh sein. Er hätte sich auch nicht wundern müssen,
wenn BMW sich da etwas quergestellt hätte.

Ich hoffe jetzt mal, dass BMW die neue Software bald hat und einspielt, damit ich mein Bike auch endlich bekomme.

Servus maxfox
Schöne Grüße aus Bayern wünscht maxfox
maxfox
 
Beiträge: 143
Registriert: 12.06.2009, 08:35
Wohnort: Regensburg - Bayern
Motorrad: S1000RR-2016, RNineT

Re: Motorschaden nach 17 km

Beitragvon Chris » 24.02.2010, 22:54

...wie wonaders schon geschrieben kommt die SW am 05.03. Wer nicht warten will kann mit seinem :D eine Vereinbarung ausmachen und unterschreiben, dann gibts die Kiste schon eher. Das muss aber der Freundliche mit seinem Gebietsleiter ausmachen. Durch die Unterschrift erklärst du dich beriet nicht üner 9000 zu drehen. Falls doch, ist der Händler und BMW aus der Garantie.
Gruß Chris
1000 km HHR
DLC
Endurance Cup 2016
______________________________________
Lieber wiederlich als wieder nich!
Benutzeravatar
Chris
 
Beiträge: 1014
Registriert: 29.06.2009, 22:31
Wohnort: Bembelland

Re: Motorschaden nach 17 km

Beitragvon Remo » 24.02.2010, 23:29

Das dürfte relativ schwierig sein im Nachhinein die gefahrene Höchstdrehzahl nachzuweisen. Wenn dann kann vielleicht das Werk diese Daten aus dem Steuergerät auslesen. Bei den BMW (Autos) können wir nicht einmal als Händler diese Daten auslesen. Da man bedenkt, dass die DME-Steuergeräte bei BMW-Autos ja sicher viel hochstehender sind was die Diagnose und Arbeitsweise/Geschwindigkeit betrifft.
Bei grossen Schäden muss teilweise das DME-Steuergerät an den Importeur oder ans Werk gesendet werden, um den genauen Schadenverlauf und Diagnose zu Lokalisieren.

Hoffen wir trotzdem dass BMW das Problem (wenn es überhaupt eins ist :wink: ) in den Griff kriegt. Meine Meinung über Aktion mit dem Prüfstand muss ich hier nicht mehr kundtun, denn das wurde hier im Forum ja schon diskutiert :roll:

Gruss
Gruss vom Bodensee (Schweiz) #433
Benutzeravatar
Remo
 
Beiträge: 1180
Registriert: 11.05.2009, 20:36
Wohnort: Kreuzlingen
Motorrad: BMW S1000RR 2019

Re: Motorschaden nach 17 km

Beitragvon Germany » 24.02.2010, 23:47

Mal ne halbwegs dumme frage mit wie vielen km kam eure RR? meine hatte 11 meilen - 18km... eine vom händler und 10milen waren drauf wenn er sie bekam...
Ducati Hypermotard 1100S Strasse / Wald und Wiese; Ducati 1098S Rennstrecken / Straße; BMW S1000RR bis jetzt nur Straße; Suzuki GSX-R 600 nur Rennstrecken
Benutzeravatar
Germany
 
Beiträge: 44
Registriert: 26.01.2010, 19:08
Wohnort: Chicago IL

Re: Motorschaden nach 17 km

Beitragvon powerslide » 25.02.2010, 00:55

maxfox hat geschrieben:

Hey jetzt mal ganz ehrlich,

dass muss doch wirklich nicht sein, ein fabrikneues Bike gleich so auf dem Prüfstand zu maltretieren. Selbst wenn man nicht gleich mit einem Motorschaden rechnen muss.

Mir stinkt das ganze jetzt jedenfalls, weil lt Auskunft von BMW offenbar dein Kumpel der Grund für die derzeit verhängte Auslieferungssperre für alle
neuen S1000RR ist. Ich bin einer der Leidtragenden, weil ich meine jetzt nicht vereinbarungsgemäß bekomme. Man kann noch nichtmal sagen, wann diese Sperre wieder aufgehoben wird. :evil:

Wenn BMW den Motor deines Kumpels wirklich so ohne weiteres ersetzt, dann kann er froh sein. Er hätte sich auch nicht wundern müssen,
wenn BMW sich da etwas quergestellt hätte.

Ich hoffe jetzt mal, dass BMW die neue Software bald hat und einspielt, damit ich mein Bike auch endlich bekomme.

Servus maxfox


Dir wärs wohl lieber wenn sich dein Motor auf der Strasse verabschiedet, mit dir obendrauf?

Dass sich dieser Antrieb nicht wegen der fehlenden Einfahrzeit zerlegt hat dürfte wohl sehr wahrscheinlich sein.

Sei doch froh, wenn BMW sich darum bemüht den eventuellen Fehler zu finden bevor dass wirklich jemandem auf der Strasse oder am Ring passiert.
Ich möchte derjenige lieber nicht sein.

Da warte ich lieber einige Tage länger und ühl mich nachher sicher anstatt hier blöde Sprüche zu klopfen.
powerslide
 
Beiträge: 136
Registriert: 03.08.2009, 00:34

Re: Motorschaden nach 17 km

Beitragvon gixxer » 25.02.2010, 04:03

ach-so,ach-sooo,
ich warte auf meine schon ca. 3 Wochen,angeblich steht Sie fertig im Berlin mit einer sperre(keiner weisst warum!!),
den Brief hab ich aber Heute schon bekommen,und am Mo. lass ich sie zu!

Und wegen Motorschaden mit 17km,hmmm,was soll Man da sagen!!
Mann sollte nicht einfach an alles glauben was hier so drinsteht,warum auch immer,
also ich glaube eher da will einer der keine BMW mag,BMW einfach schlecht darzustellen!!! <<< vorsicht

Fahre jahre lang NEUE Motorräder und Autos,wenn das Teil warm ist dann ist es auch kein problem kurzzeitig hochzudrehen,
solche Motoren haben spähter auch bessere Leistung wie Motoren die bis 1000km nur Drezahlen bis 3-4000 1/min gesehen haben!!

Also lasst euch nicht abschrecken und verückt machen,warm fahren die Kiste,und dann halt normal fahren ohne auf Drehzahllmesser zu schauen !!!!!!!!
Benutzeravatar
gixxer
 
Beiträge: 20
Registriert: 13.05.2009, 02:25

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste