Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

Beitragvon MPayo » 05.05.2012, 21:03

scorpion76 hat geschrieben:
MPayo hat geschrieben:kurze zwischenfrage bezüglich des 16er Ritzels:
wo ist bei der RR die Geschwindigkeitsnahme?
Bei meiner GSXR war die damals am Ritzel und durch Austausch musste der Tacho darauf kalibriert werden, da er sonst eine falsche Geschwindigkeit angezeigt hat

Um Missverständnisse vorzubeugen, ich war vor dem Forumscrash schon angemeldet und habe mich vorgestellt

Lg Mario


Bei der RR brauchst Du nichts tun.
Signal wird von ABS Sensor genommen.


Dankeschön, das wollte ich wissen :)
MPayo
 
Beiträge: 20
Registriert: 10.04.2012, 12:35
Motorrad: S1000RR '11

Re: Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

Beitragvon StoniS1RR » 05.05.2012, 21:07

Armani5 hat geschrieben:Mhh ich glaube du hast das falsche Motorrad, hol dir eine zweizylinder die haben genau in dem Drehzahlband genug Drehmomet.
Man muss eben die mitte finden aber beides geht nicht und die BMW ist nun mal bekannt das sie erst ab 9000 so richtig drückt
und ihre stärke ist nun mal obenrum.
Bitte nicht ernst nehmen aber ich glaube bei der RR muss man echt nichts mehr machen und wenn ist es ein 16er Ritzel.
Wünsche dir viel Spass und das du deine RR so herbringst wie du es dir vorstellst.



Sonst gehts noch? was soll ich mit 2 Zylinder ?!
Hatte vor jahren mal ne 650er NTV und auch ne weile ne Aprilia RSV Mille factory gefahren.. Das ist nicht meins, dann wenns anfangen soll zu reissen kommt der begrenzer.. :roll:
Komme ja von Fireblade über GSX-R1000 und die hatten beide deutlich mehr dampf im gennanten drehzahlbereich (natürlich auch mit kleineren änderungen)

Die BMW ist ein affengeiles Bike das werd ich nicht mer hergeben :wink:

Gruss
Grüsse Stoni
Bild
Benutzeravatar
StoniS1RR
 
Beiträge: 140
Registriert: 15.04.2012, 11:30
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

Beitragvon StoniS1RR » 20.05.2012, 09:42

So mal Zeit für ein kleines Update:
205PS/Motor und der ganze Leistungseinbruch von 5000-9000 ist weg. -> gefällt mir schon mal deutlich besser als vorher
Der Lärm und das Feuerwerk gefällt mir weniger da ich auch mal in Hockenheim oder Dijon usw.. fahre und auch mein Sohn nicht gezwungener massen Aspestschuhe tragen will wenn er mal mitfährt :roll:

So nun hab ich halt ein DB-Killer gemacht wo in den ESD passt.. (Büchse aussen 59mm & Rohr Ø35mm im Zentrum, 150mm lang)
Resultat: immernoch an die 110db, nur noch 189PS am Motor -> gefällt mir deutlich weniger als vorher :cry: Der Leistungseinbruch ist allerdings auch so weg, aber was bringts wenn über 10Ps sonstwo fehlen..

Im Moment warte ich auf mein neu bestellten Shark Factory ESD.., sollte im laufe der Woche ankommen und danach gehts wieder auf den Prüfstand..
Hoffe dass beim Shark mit mehr Volumen und db-killer was gescheiteres dabei rauskommt..
übrigens die Linkpipe (Y-Stück) und das Verbnindungsrohr zusammen mit dem Langen Akra & die Halterung würd mich nochmals ca 900€ kosten, dass habe ich abgeklärt. Optisch gefällt mir der allerdings eher weniger und ein schnäppchen ist das auch nicht..
Jetzt vesuch ichs aber wie gesagt erst einmal mit diesem Shark ESD auf den bestehenden Akra Krümmer.

Werde berichten...

Sonnige Grüsse aus Zürich
Stoni
Grüsse Stoni
Bild
Benutzeravatar
StoniS1RR
 
Beiträge: 140
Registriert: 15.04.2012, 11:30
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

Beitragvon S1RR7 » 20.05.2012, 10:37

205ps motorleistung hoet sich ja prima an!
kannst du das diagramm hochladen?
die sache mit dem shark esd interessiert mich auch. passt der plug&play auf akra krümmer und verbindungsrohr?
S1RR7
 
Beiträge: 157
Registriert: 09.04.2012, 18:06
Motorrad: 1000rr

Re: Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

Beitragvon StoniS1RR » 20.05.2012, 11:20

S1RR7 hat geschrieben:205ps motorleistung hoet sich ja prima an!
kannst du das diagramm hochladen?
die sache mit dem shark esd interessiert mich auch. passt der plug&play auf akra krümmer und verbindungsrohr?



Ja ich werde die Diagramme nach dem nächsten Dyno-Besuch hochladen. (liegen noch dort..)
Jeder zubehör ESD der auf den Original Brotkasten passt, passt auch auf den Akra Krümmer der kurzen Komplettanlage.. (ist ja da der 190mm ESD welcher auch als Slip-on auf den Brotkasten passt)

....es geht auch der Original ESD drauf :lol: , macht allerdings auch mächtig lärm


Gruss
Grüsse Stoni
Bild
Benutzeravatar
StoniS1RR
 
Beiträge: 140
Registriert: 15.04.2012, 11:30
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

Beitragvon Diego » 25.05.2012, 21:26

Hi Stoni,

gibt's schon Neuigkeiten bei dir?
Bin schon gespannt :)
27. - 28.03.12 Pannonia Ring
16. - 19.04.12 Rijeka
21. - 22.05.12 Pannonia Ring
09. - 10.06.12 Most
06. - 08.07.12 Most
13. - 15.08.12 Brünn
07. - 08.09.12 Slovakia
12. - 14.10.12 Rijeka
29.04. - 02.05.13 Rijeka
Diego
 
Beiträge: 51
Registriert: 09.04.2012, 16:57
Motorrad: S1000RR, 2010

Re: Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

Beitragvon StoniS1RR » 26.05.2012, 16:12

Hi...

Der Shark-Auspuff ist am Donnerstag angekommen, natürlich gleich Montiert, passt 1A hier mal Foto`s dazu:
Bild Bild

Mit dem Prüfstand heute wurde leider nichts.., wird irgendwann nächste Woche..
Lärm hält sich nun in Grenzen, aber immernoch sehr "voluminös" :wink:

Mal schauen wo hin das führt... eventuell gibt es demnächst noch ein Akra-einschubkat und dan versuch ich einzelabnahme.... wenn alles nichts hilft gibt es nen 2012er Sammler & Lambdaanschluss fürs Autotune und den Akra ESD drauf...
Oder halt wirklich noch die Linkpipe mit klappe und Kat und der lange Akra wobei mir das Teil nicht so sehr gefällt :oops:
Ich bin jetzt allerdings guter Dinge dass ich in Verbindung mit dem Einschubkat &Schark ESD die gewünschten Lärm&Emmisionswerte einhalten kann und ich das eingetragen bekomm....

Noch was nebenbei: Was ist genau der unterschied vom 10-11er Sammler zum 12er..? Das verdammte "Loch" von 5-9000 muss einfach weg! Passt mir garnicht.... :roll:
Grüsse Stoni
Bild
Benutzeravatar
StoniS1RR
 
Beiträge: 140
Registriert: 15.04.2012, 11:30
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

Beitragvon murdoc » 26.05.2012, 17:12

Meister Lampe hat geschrieben:Ich kann jetzt nicht erkennen welchen Leistungsprüfstand du benutzt hast , aber die AKRA Racing ohne Kat und ein sehr gut eingestellter PC V auf einer Dynojet Feststation , Piperross Rennluftfilter und noch 1-2 kleine Eingriffe bringen satte 196 PS Leistung auf dem Hinterrad mit einem 16er Ritzel und im 6. Gang abgestimmt , läuft wie Teufel und mit einem 15er Ritzel kaum zu bändgen der Beamer ... :lol:

Gruß Uwe Bild


196 PS am Rad??? Was hast Du denn am Motor gemacht? Also wenn ich das auch hinbekomme dann: JIHA 8)

(dann klappts auch wieder mit dem Abflug :lol: )

205 PS am Motor - ok

aber 196 am Rad ist echt krass
murdoc
 
Beiträge: 9
Registriert: 25.05.2012, 11:23
Motorrad: RSV4

Re: Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

Beitragvon StoniS1RR » 26.05.2012, 20:16

Hmmmm..... Ja die 196 am Rad entsprechen dann ja so in etwa 215 am Motor oder verwechsle ich jetzt da was?
Da würde es mich auch Wunder nehmen wie dies möglich ist!?

Meine 205 sind die ps am Motor laut DIN Blablabla siehe einfach höchster Wert vom Ausdruck..(Pinke Farbe)
(da wo original 199 standen..) also das mit max. 1-2 mehrleistung dank Akra stimmt nicht.., 5 sind`s da locker.., mir geht es aber wie gesagt mehr um den Bereich 5-9000U/min

Falls mir noch jemand sagen kann was genau am 12er Sammler anderst ist wäre ich dankbar.

Gruss
Grüsse Stoni
Bild
Benutzeravatar
StoniS1RR
 
Beiträge: 140
Registriert: 15.04.2012, 11:30
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

Beitragvon djjarek » 16.01.2013, 00:41

Hi
Was gibt es neues?
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

Beitragvon StoniS1RR » 17.01.2013, 00:35

djjarek hat geschrieben:Hi
Was gibt es neues?


Hi djjarek..
Von meiner Seite nicht viel.., ausser das ne Menge Geld übern Jordan ist mit akra krümmern, einschubkaths.., und irgendwelchen esd's die für'n Arsch sind!
Fahre 2012er Sammler mit akra Slip on., Leistungsentfaltung spührbar wie auch deutlich sichtbar auf dem prüfstand verbessert! Durchgehend von 5000-9000u mindestens 10ps und 10nm mehr, spitzenleistung 203ps -> also auch noch ein wenig mehr! Bin so tiptop zufrieden und das ganze gefummel mit krümmer Wechseln usw wollte ich mir (nur wegen mehr lärm und Flammen) nicht antun, darum habe ich den akra krümmer wieder verhökert und mein Beamer ist zur Zeit mit diesem setup im LKW unterwegs nach jerez! *freu*
In 1 1/2 Wochen wird endlich mal wieder am Kabel gezogen! ...Und das bei 18 Grad , hoff ich mal zumindest ;-)

Vielleicht sieht man ja den einen oder anderen in jerez?? (mit Swiss Racing for fun - Motocenter Thun)
Gruss stoni!
Grüsse Stoni
Bild
Benutzeravatar
StoniS1RR
 
Beiträge: 140
Registriert: 15.04.2012, 11:30
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

Beitragvon djjarek » 18.01.2013, 16:06

Hast du denn krummer verbaut gehabt ( akra )?
Ich habe den verbaut... macht mit dem akra shorty pott 117 db beim6-6500 U/min
Mit der Bos cola dose ohne Vater soger 121db mit eater 118-119db

Jetzt habe ich mir ein eater gebastelt mit Dämpfer wolle gefühlt macht jetzt mit dem shorty ca. 108 bei 6000U/min
Will noch ein einschubkat verbauen und schauen was passiert.
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

Beitragvon Ecotec » 18.01.2013, 16:12

dann passiert das dich die 600er auf der Geraden überholen...

Wieso tut ihr euch den Shorty an?

MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

Beitragvon Langer » 18.01.2013, 17:43

Ich verstehe es auch nicht, erstrecht nicht wenn ich ewifg stress wegen der lautstärke habe
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

Beitragvon Ramsy39 » 18.01.2013, 18:21

Ich habe auch die Shorty EVO2 von Akra bei mir verbaut!Durchzug ohne Ende,knallt richtig geil!!Mein Kumpel fährt die 10er auch mit Komplettanlage von Akra aber mit dem langen Dämpfer....sein Statement keine Chance beim aufziehen auf die 900Meter der Geraden in Almeria(naja vielleicht bin ich immer besser rausgekommen :D )
Werde mir bald ein Termin beim Prüfstand-Spezi machen und Euch davon berichten!
@Eco:von einer 6er war nicht ein Hauch zu sehen(was ja auch übelst wäre) :mrgreen:
Grüsse ramsy#39
Benutzeravatar
Ramsy39
 
Beiträge: 104
Registriert: 11.11.2012, 10:43
Motorrad: 2012 RR

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste