Seite 1 von 2

S1000RR importieren - Vollabnahme?!

BeitragVerfasst: 04.02.2015, 08:49
von norman86
moin zusammen,
ich lebe derzeitig in den USA und habe mir hier eine neue 2014 rr gekauft welche ich nächstes jahr mit nach Deutschland nehmen werde...
über das shipping, zoll und co müssen wir uns nicht unterhalten, das ist schon alles geklärt, aber meine frage bezieht sich auf den tüv!
soweit ich weiss wurde der bock in deutschland produziert, hat e-Scheinwerfer und es wurden lediglich die blinker durch kellermänner ersetzt. haben wir hier im Forum vllt leute die sich da auskennen oder vllt sogar tüver sind die mir weiter helfen könnten was ich noch an papieren benötige?!?!
mir wurde gesagt das ich wohl ein "datenblatt" benötige wo sämtliche werte wie z.b. Abgaswerte und co drauf stehen...falls ja, kann ich sowas über die fahrgestellnummer bei BMW Deutschland anfordern?
ich bin über jede hilfe in Sachen vollabnahme für das bike sehr dankbar!!!!
vielen dank im vorraus

Re: S1000RR importieren - Vollabnahme?!

BeitragVerfasst: 04.02.2015, 09:30
von MSHPU
Von BMW bekommst du in dem Fall keine Hilfe, das ist aber wohl bei allen Herstellern so. Es besteht kein Interesse, Importe zu unterstützen.

Re: S1000RR importieren - Vollabnahme?!

BeitragVerfasst: 04.02.2015, 09:54
von gerry
Aber der TÜV hat alle Angaben die's braucht.
Anhand der US Papiere findet der TÜV-ler was er braucht und stellt einen deutschen Brief aus.
Zoll sollte eigentlich beim Reimport eines EU-Fahrzeugs nicht fällig sein.
Hab schon mehrere Mopeds (EU und nicht-EU) aus der Schweiz nach D importiert. Alles kein Thema.

Re: S1000RR importieren - Vollabnahme?!

BeitragVerfasst: 04.02.2015, 10:06
von MSHPU
Der Zoll hat weniger mit dem Reimport zu tun, als mit der Tatsache, dass der Besitzer seinen Wohnsitz in den USA hatte und das Fahrzeug sechs Monate vor der Rückkehr nach Deutschland dort gekauft hat. Dann ist das als Umzugsgut zollfrei.

Re: S1000RR importieren - Vollabnahme?!

BeitragVerfasst: 04.02.2015, 10:16
von GiTo
Hab das auch schon gemacht, und daher.......

mir wurde gesagt das ich wohl ein "datenblatt" benötige wo sämtliche werte wie z.b. Abgaswerte und co drauf stehen...falls ja, kann ich sowas über die fahrgestellnummer bei BMW Deutschland anfordern?



brauchst Du, wie schon richtig formuliert, eine CoC-Bescheinigung (Certificate of Conformity) vom Hersteller. Die bekommst Du direkt beim Hersteller (BMW Deutschland) eben unter Angabe der Fahrgestellnummer.
In Deutschland ist dann eine Vollabnahme nach §21. Sollte völlig problemlos sein, wenn das Fahrzeug EG-konform ist ThumbUP

Ach ja: Bei einem Neufahrzeug bekommst Du ein »Manufacturer’s Statement of origin« oder ein »Certificate of origin«. Die Originale dieser Dokumente sowie zwei beglaubigte Kopien müssen den US-Zollbehörden drei Tage vor Ausfuhr Deiner Maschine vorliegen, sonst ist kein Transport möglich. Aber Du hast ja geschrieben, Transport ist bereits organisiert.

Re: S1000RR importieren - Vollabnahme?!

BeitragVerfasst: 04.02.2015, 11:39
von Peti
Wie ist das denn mit dem asymmetrischen Abblendlicht, braucht man da nicht einen neuen Scheinwerfer oder Reflektor oder Streuscheibe??
Und sind die Blinker nicht auch anders geschaltet bzw. leuchten rot?

Re: S1000RR importieren - Vollabnahme?!

BeitragVerfasst: 04.02.2015, 13:08
von Johannes
GiTo hat geschrieben:

brauchst Du, wie schon richtig formuliert, eine CoC-Bescheinigung (Certificate of Conformity) vom Hersteller. Die bekommst Du direkt beim Hersteller (BMW Deutschland) eben unter Angabe der Fahrgestellnummer.
In Deutschland ist dann eine Vollabnahme nach §21. Sollte völlig problemlos sein, wenn das Fahrzeug EG-konform ist ThumbUP


Wenn ein CoC-Papier vorhanden ist bzw. du dir von BMW eins besorgen kannst, brauchst du normalerweise KEINEN §21 vom TÜV. Im CoC-Papier sind ja alle Daten enthalten, die du brauchst. Lediglich eine neue Hauptuntersuchung musst du noch machen lassen, damit du dein Bike zulassen kannst...und ggf. E-Geprüfte Blinker, sofern es deine Kellermänner nicht schon sind.

Re: S1000RR importieren - Vollabnahme?!

BeitragVerfasst: 04.02.2015, 13:10
von Johannes
Peti hat geschrieben:Wie ist das denn mit dem asymmetrischen Abblendlicht, braucht man da nicht einen neuen Scheinwerfer oder Reflektor oder Streuscheibe??
Und sind die Blinker nicht auch anders geschaltet bzw. leuchten rot?


Abblendlicht beim Motorrad ist nicht asymmetrisch wie beim PKW...einfach mal vor ne Wand fahren und sich die Hell-Dunkel-Grenze angucken ;-) Also Scheinwerfer kann bleiben.

Re: S1000RR importieren - Vollabnahme?!

BeitragVerfasst: 04.02.2015, 13:31
von GiTo
Johannes hat geschrieben:
GiTo hat geschrieben:

brauchst Du, wie schon richtig formuliert, eine CoC-Bescheinigung (Certificate of Conformity) vom Hersteller. Die bekommst Du direkt beim Hersteller (BMW Deutschland) eben unter Angabe der Fahrgestellnummer.
In Deutschland ist dann eine Vollabnahme nach §21. Sollte völlig problemlos sein, wenn das Fahrzeug EG-konform ist ThumbUP


Wenn ein CoC-Papier vorhanden ist bzw. du dir von BMW eins besorgen kannst, brauchst du normalerweise KEINEN §21 vom TÜV. Im CoC-Papier sind ja alle Daten enthalten, die du brauchst. Lediglich eine neue Hauptuntersuchung musst du noch machen lassen, damit du dein Bike zulassen kannst...und ggf. E-Geprüfte Blinker, sofern es deine Kellermänner nicht schon sind.



Du hast recht, ich meinte auch keinen §21 sondern den normalen TÜV (wenngleich das in der durchgeführten Form einer Vollabnahme gleichkommt, daher meine Formulierung)

Re: S1000RR importieren - Vollabnahme?!

BeitragVerfasst: 04.02.2015, 14:56
von Peti
Johannes hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:Wie ist das denn mit dem asymmetrischen Abblendlicht, braucht man da nicht einen neuen Scheinwerfer oder Reflektor oder Streuscheibe??
Und sind die Blinker nicht auch anders geschaltet bzw. leuchten rot?


Abblendlicht beim Motorrad ist nicht asymmetrisch wie beim PKW...einfach mal vor ne Wand fahren und sich die Hell-Dunkel-Grenze angucken ;-) Also Scheinwerfer kann bleiben.

Ja logo.....stimmt.
Aber das mit den Blinkern bleibt...

Re: S1000RR importieren - Vollabnahme?!

BeitragVerfasst: 04.02.2015, 20:02
von norman86
wie gesagt, zoll wird kein Problem da das schon 6 Monate vor der ausfuhr in meinem besitz war/ist! welche papiere ich denn noch die us-behörden benötige wird mir die Transportfirma noch mitteilen. ich habe alle papiere wie Rechnung,besitzurkunde und blablabla...Scheinwerfer sind alle mit E-prüfzeichen versehen und die kellermänner wurden extra aus Deutschland geordert! denn werde ich hier mal meinen Händler des vertrauens nach dem datenblatt fragen, vllt kann er mir ja eins besorgen!
also wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe, datenblatt besorgen, papiere mit nehmen, ab und zum tüv und denn sollte es eig kein Problem sein die deutschen strassen wieder zu geniessen clap party

Re: S1000RR importieren - Vollabnahme?!

BeitragVerfasst: 04.02.2015, 21:05
von GiTo
also wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe, datenblatt besorgen, papiere mit nehmen, ab und zum tüv und denn sollte es eig kein Problem sein die deutschen strassen wieder zu geniessen clap party


Genau so ist es ThumbUP

Re: S1000RR importieren - Vollabnahme?!

BeitragVerfasst: 24.02.2015, 10:46
von Blacky
Du benötigst vom Hersteller ein CoC-Papier, welches du aufgrund der Fahrgestell-Nr auch problemlos erhälst.
Jetzt kommt es darauf an, was in der Spalte "K" steht.
Wenn dort eine e-Nummer steht, benötigst du hier in D nur einen normalen TÜV, so wie er alle 2 Jahre fällig ist.
Die e-Nummer kennzeichnet, dass das Fahrzeug für den europäischen Markt gefertigt wurde.
Ohne e-Nr. handelt es sich um ein Export-Fz. und dann ist eine Vollabnahme erforderlich, die dann mit über Eur 300 dann auch deutlich teurer als der normale TÜV wäre.

Das sind die Informationen, die ich von unserer Zul.Stelle erhalten habe, als ich vor 2 Jahre eine MM aus Spanien hier zugelassen habe.

Re: S1000RR importieren - Vollabnahme?!

BeitragVerfasst: 05.04.2016, 09:32
von norman86
Moin zusammen,
Ich muss das Thema leider nochmal hoch holen.
Ich bin jetzt endgültig wieder in Deutschland und habe natürlich meine RR mit gebracht.
Ums kurz zu halten, sie ist durch den tüv gefallen auf grund zu hoher abgaswerte im mittleren Drehzahlbereich.
Laut dem freundlichen um die Ecke und dem BMW AG Kundensupport gibt es für die S1000RR US Modell kein COC-Blatt, d.h. es muss eine Vollabnahme durch geführt werden.
Der Freundliche ist derzeit im Email kontakt mit der BMW AG um heraus zu finden wie man abhilfe schaffen kann,aber seit einigen Tagen kommt von der BMW AG keine Antwort...
Nun bin ich am grübeln, Vllt reicht ein Software Update oder Umstellung auf EU-Software oder gar ein neues Steuergerät...Aber kein Mensch kann mir mal sagen was Phase ist, das kann doch einfach nicht sein.
Irgendjemand muss doch wissen wo die Unterschiede zur EU-Version sind und was man machen kann!
Vllt kennt sich ja jemand von euch aus, bzw hat noch nen Tipp wie man die Sache bei BMW mal beschleunigen kann...
Vielen Dank im vorraus

Re: S1000RR importieren - Vollabnahme?!

BeitragVerfasst: 05.04.2016, 10:07
von Oberbayer
Ruf doch direkt beim Kundenservice an.
Nummer findest auf der Homepage