Seite 1 von 2

Ilmberger Carbon Hinterradabdeckung

BeitragVerfasst: 10.03.2014, 19:22
von Supermic
Hallo,
habe in der Bucht die o.g. Abdeckung für die RR MIT ABS erstanden - die Artikelnummer auf der Rückseite entspricht auch der Ilmberger Teilenummer für den Fender mit ABS. Die ABS-Leitung muss aber doch mit unter die Lasche rechts hinten oder, bin mir gerade unsicher weil der Fender die Leitung ziemlich "abquetscht"? Kann man eben jemand Aufklärungsarbeit leisten? Danke!

MicBildBild

Re: Ilmberger Carbon Hinterradabdeckung

BeitragVerfasst: 10.03.2014, 19:27
von schorsch
War extra nachschauen.
Hab bei mir nur die dickere Leitung reingenommen. ThumbUP

Re: Ilmberger Carbon Hinterradabdeckung

BeitragVerfasst: 10.03.2014, 20:02
von CharlyB
Die dünnere Leitung gehört oben drüber.

Re: Ilmberger Carbon Hinterradabdeckung

BeitragVerfasst: 10.03.2014, 20:10
von Supermic
Danke Jungs für die schnellen Antworten - wenn die ABS-Leitung aber außen lang soll erschließt sich mir nicht, warum es dann eine Fender-Version MIT und eine OHNE ABS gibt? scratch

Mic

Re: Ilmberger Carbon Hinterradabdeckung

BeitragVerfasst: 10.03.2014, 20:29
von Bradock
Hängt mit der Form der Abdeckung zusammen! Die Abdeckung für Fahrzeuge mit ABS ist anders geformt damit falls die RR mal voll einfedert der ABS Block samt Abdeckung nicht mit der Hinterradabdeckung zam prallt......

Re: Ilmberger Carbon Hinterradabdeckung

BeitragVerfasst: 10.03.2014, 20:58
von Supermic
Bradock hat geschrieben:Hängt mit der Form der Abdeckung zusammen! Die Abdeckung für Fahrzeuge mit ABS ist anders geformt damit falls die RR mal voll einfedert der ABS Block samt Abdeckung nicht mit der Hinterradabdeckung zam prallt......


Klasse: ich weiß, warum ich die Experten hier gefragt habe! ThumbUP
Hat vielleicht noch jemand das korrekte Drehmoment für die Schrauben? :oops:
Danke für alle Antworten und viel Spaß in der neuen Saison!

Mic

Re: Ilmberger Carbon Hinterradabdeckung

BeitragVerfasst: 10.03.2014, 22:38
von Ego
Supermic hat geschrieben:
Bradock hat geschrieben:Hängt mit der Form der Abdeckung zusammen! Die Abdeckung für Fahrzeuge mit ABS ist anders geformt damit falls die RR mal voll einfedert der ABS Block samt Abdeckung nicht mit der Hinterradabdeckung zam prallt......


Klasse: ich weiß, warum ich die Experten hier gefragt habe! ThumbUP
Hat vielleicht noch jemand das korrekte Drehmoment für die Schrauben? :oops:
Danke für alle Antworten und viel Spaß in der neuen Saison!

Mic


Zieh die Schrauben einfach nach Gefühl an. Du bist doch kein Metzger oder? ;-)

Und wegen dem ABS.... Schau dir mal den fender ohne Abs an. Der hat keine Aussparung oben drin...

Re: Ilmberger Carbon Hinterradabdeckung

BeitragVerfasst: 11.03.2014, 00:13
von Supermic
Hat niemand das Drehmoment für die Schrauben aus der Ilmberger Montageanleitung? scratch

Mic

Re: Ilmberger Carbon Hinterradabdeckung

BeitragVerfasst: 11.03.2014, 00:17
von Dan0111
Wenn du´s nicht nach Gefühl kannst mach halt 2Nm so wie der originale auch festgezogen wird!

Re: Ilmberger Carbon Hinterradabdeckung

BeitragVerfasst: 11.03.2014, 19:22
von schorsch
Dan0111 hat geschrieben:Wenn du´s nicht nach Gefühl kannst mach halt 2Nm so wie der originale auch festgezogen wird!


ThumbUP Handfest und ohne Kraft..da kannste ichts kaputtmachen.

Re: Ilmberger Carbon Hinterradabdeckung

BeitragVerfasst: 11.03.2014, 19:34
von Supermic
Danke allen für die Antworten - Onkel Julius sagt 5 NM...

Mic

Re: Ilmberger Carbon Hinterradabdeckung

BeitragVerfasst: 11.03.2014, 22:15
von Dan0111
Hier wäre ich vorsichtig. Wenn BMW 2Nm vorgibt hat das sicherlich einen Grund. Die Schwinge ist aus Alu, ruck zuck ist da ein Gewinde draußen! winkG

Re: Ilmberger Carbon Hinterradabdeckung

BeitragVerfasst: 12.03.2014, 14:12
von Peti
Lieber 2Nm und Schraubensicherung.

Re: Ilmberger Carbon Hinterradabdeckung

BeitragVerfasst: 12.03.2014, 14:40
von Andi_Theke
Oder zweimal 1 Nm. Sicher ist sicher

Re: Ilmberger Carbon Hinterradabdeckung

BeitragVerfasst: 12.03.2014, 17:18
von Peti
Andi_Theke hat geschrieben:Oder zweimal 1 Nm. Sicher ist sicher

Oder besser 10 vor und dann wieder 8 zurück.
Dann hält das.