Seite 1 von 2

Good Vibrations

BeitragVerfasst: 04.08.2013, 16:47
von RRwolli
Hallo,
habe vollgendes Problem das mir nach kurzer Zeit die Hände einschlafen. Abhilfe gelingt mir nur wenn ich die Hand kurz vom Lenker nehme. Links geht das ja mal kurz während der Fahrt aber rechts. Gibt es andere Lenkerendgewichte oder sonst einen Trick dagegen.

Gruß
Wolfgang

Re: Good Vibrations

BeitragVerfasst: 04.08.2013, 17:36
von CharlyB
Vibrationen kenne ich von der RR nicht.
Zumindest nicht wenn techn. OK.

Hast evtl. ein Wuchtgewicht auf einer der Felgen verloren?
Oder vielleicht hat sich auch die Kette gelängt. Kann auch zu Vibrations führen.

Re: Good Vibrations

BeitragVerfasst: 04.08.2013, 17:57
von NordischPipz
Sitzposition vielleicht?

Re: Good Vibrations

BeitragVerfasst: 04.08.2013, 18:29
von Wobbly
2009 und 2010 waren viele, dem Forum nach zu urteilen, die meisten RRs von Vibrationen geplagt die, die Hände schnell taub werden ließen. Zum Teil ging das bis in die Fußrasten. Das war ein echtes Problem bei langen Fahrten. Mit zunehmender Laufleistung nahm das ab. Ich habe das Problem schon lange nicht mehr. Ob es an der leichteren Kurbelwelle lag, kann ich nur vermuten. Die neueren Maschinen scheinen das Problem ja nicht mehr zu haben. Jedenfalls war das seinerzeit üblich und rührte vom Motor her.

Re: Good Vibrations

BeitragVerfasst: 04.08.2013, 18:32
von Stanley
Kenne das Problem auch, würde es jedoch eher auf die Sitzhaltung etc. schieben und nicht auf die Vibrationen.

Re: Good Vibrations

BeitragVerfasst: 04.08.2013, 20:19
von Serpel
Moin,

das Kribbeln ist in der Medizin als Obdormition bekannt. Es wird ausgelöst durch Druckeinwirkung auf die entsprechenden Nerven. Nach meinen Beobachtungen wird es durch Vibrationen in Lenker und Fußrasten zwar verstärkt, aber die alleinige Druckbelastung beim Abstützen reicht dafür ebenfalls aus.

Längere Strecken sind für mich deshalb nur machbar, wenn ich fortwährend im periodischen Wechsel Hände, Füße und Gesäß während des Fahrens entlaste. Am häufigsten die Hände, denn allein der feste Griff ums Lenkergummi reicht auf Dauer aus, um das Kribbeln auszulösen. Mit den Füßen kann man die Position auf den Rasten variieren, aber mit dem Gesäß ist es etwas schwieriger, denn eine Entlastung desselben bewirkt automatisch eine zusätzliche Belastung der Fußsohlen. Dafür sind dann die Tankpausen gut ...

Dafür, dass beim R4-Motor (ohne AW) mit flacher KW die Massenkräfte 2. Ordnung prinzipiell nicht ausgeglichen sind, läuft unser Aggregat erstaunlich vibrationsarm, finde ich. Glaube nicht, dass das Problem damit in Zusammenhang steht.

Gruß
Serpel

Re: Good Vibrations

BeitragVerfasst: 04.08.2013, 22:17
von Wobbly
Ehrlich, beim 2009/2010 Modell war es Gang und Gebe und hatte auch nichts mit der Sitzhaltung zu tun. Mit zunehmender km Leistung ließ es nach. Werfe mal einen Blick ins amerikanische Forum 2010, da gab es fast täglich einen Beitrag dazu.

http://www.s1000rrforum.com/forum/bmw-s1000rr-general-discussion/3228-poll-do-you-suffer-vibration.html
http://www.s1000rrforum.com/forum/bmw-s1000rr-general-discussion/2579-still-got-bad-vibrations-through-bars-my-s1.html
http://www.s1000rrforum.com/forum/bmw-s1000rr-general-discussion/2085-who-getting-serious-throttle-hand-vibration.html

Re: Good Vibrations

BeitragVerfasst: 04.08.2013, 23:16
von RRwolli
meine ist 2 Tage alt und hat 500 Kilometer auf der Uhr. Die Vibs sind im 4000er U/min Bereich deutlich spürbar. In den Fussrasten kann ich vernachlässigen, die stören mich nicht. Ich werde es mit anderen Lenkerendgewichten probieren evtl. auch andere Griffgummis. Mal schauen.

Gruss
Wolfgang

Re: Good Vibrations

BeitragVerfasst: 04.08.2013, 23:42
von Triple Laux
Halt uns doch bitte auf dem Laufenden, ob sich etwas ändert!

Beste Grüße
Matthias

Re: Good Vibrations

BeitragVerfasst: 04.08.2013, 23:47
von Wobbly
Leider auch ab und an bei den neueren Modellen; das mit der Kurbelwelle ist ja auch nur eine Vermutung. Offensichtlich erwischt es eine Maschine und die nächsten sind nicht davon betroffen. Ich denke, bei allen nimmt das mit zunehmender Leistung ab. Ansonsten findest du ein paar Ideen zur sofortigen Abhilfe in diesem Thread:
http://www.s1000rrforum.com/forum/bmw-s1000rr-general-discussion/12243-vibration.html

Throttlemeisters (Lenkerendgewichte)
Gel grips - driven grippy or any o the others

Gel gloves - I just bought fieldsheer circuit 2.0, not the best but they have a gel palm.

Certainly different grips, seats, bars or explicitly adjusting your riding style to have a lighter touch on the bars helps

re-torque the motor mounts.

Re: Good Vibrations

BeitragVerfasst: 05.08.2013, 00:34
von Serpel
Tatsache ist, dass das Vibrationsaufkommen eines herkömmlichen R4-Motors (im Unterschied etwa zum Crossplane-Aggregat von Yamaha) unabhängig von der Dimensionierung oder dem Wuchtgrad der KW ist. Das mag zwar verblüffen, ist (bei penibler Wuchtung) aber so. Einzig Gestaltung und vor allem Gewicht von Pleuel und Kolben beeinflussen die Schwingungen des Motors, da nur sie für die Massenkräfte 2. Ordnung verantwortlich sind.

Gruß
Serpel

Re: Good Vibrations

BeitragVerfasst: 05.08.2013, 10:45
von SirRichi
Hallo
Ich habe eine aus Juli 2010 und die vibriert auch leicht seit ich sie habe. Auf langen Touren wurden da meine Hände auch leicht schläfrig :lol: . Habe es dann mit schwereren Lenkerendgewichten versucht --> Weniger Vibration, dafür irgendwie intensiver --> Hände sind schneller eingeschlafen. Danach auf leichtere Aluendgewichte gewechselt --> Mehr leichte Vibration, dafür keine Probleme mehr, auch nicht nach 200km am Stück :D

Mit mehr KM wurde bei mir nichts besser, ist alles wie immer. Hat jetzt 20000km runter und ich habe sie seit 0.1km auf dem Tacho :mrgreen:

Grüsse

Richi

Re: Good Vibrations

BeitragVerfasst: 05.08.2013, 14:11
von Dannbacher
Ich hatte das manchmal auch dass meine Hände "eingeschlafen" sind oder schmerzten bei langen Fahrten aber bei mir lag es dann meistens daran wenn ich nicht auf meine Haltung geachtet habe oder verkrampft gefahren bin.
Bei guter und vor allem lockerer Haltung tritt es bei mir gar nicht mehr auf dass mir meine Hände einschlafen.

Ich mach mich mittlerweile vor jedem Ritt auch warm und dehn mich ausgiebig.
Leichte Vibrationen hab ich jedoch auch im Lenker was aber völlig normal ist und vom Motor kommt (2010er Model).

Re: Good Vibrations

BeitragVerfasst: 07.08.2013, 16:19
von RRwolli
ich habe mal angefangen die hier genannten Möglichkeiten der Fehlerursache auf den Grund zu gehen. Als erstes habe ich festgestellt das keine Auswuchtgewichte vorhanden sind, weder vorne noch hinten. Heute beim Freundlichen gewesen und nachgefragt. Als Antwort bekam ich vom Serviceberater, ist möglich, kann vorkommen und ich soll das bei Abgabe des Moppeds zur 1000er noch mal angeben und ich soll auf keinen Fall mehr als 1000 Kilometer fahren sonst würde das nicht mehr unter die Gewähr fallen. Oben stand noch eine Neue die hatte vorne Gewichte und hinten keine. Ich überlege ob ich nicht mal selber wuchte um zu kontrollieren.

Gruß
Wolfgang

Re: Good Vibrations

BeitragVerfasst: 07.08.2013, 16:22
von Dannbacher
Also ich kann dir aus dem Automobil-Sektor sagen dass viele Neuwägen damals bei BMW keine Wuchtgewichte hatten ab Werk.
Wie die das machen um den Reifen so perfekt montiert zu bekommen dass es bei vielen Reifen keine Unwucht gibt weiß ich nicht...
Kann also durchaus "normal" sein.