Seite 1 von 2

Bremspunkt der Hinterradbremse wandert

BeitragVerfasst: 10.06.2013, 18:40
von eddy_xx
Hallo,
folgendes Problem:
Der Fußhebel hat soviel Spiel, dass ich Mühe habe den Druckpunkt zu finden bzw. überhaut normal bremsen kann. Ich denke normal sind 2-3 cm. Bei mir handelt es sich um ca.8-10 cm.
Den Fehler habe ich erstmals Anfang 2012 der Niederlassung angezeigt. Erste Maßnahme war ein entlüften. Das hat dann ca. 400 km gehalten, dann wieder der Fehler. Es wurde daraufhin der Bremszylinder getauscht. Nach mehreren hundert Kilometern trat der Fehler erneut auf, daraufhin bekam ich im Herbst einen neuen Bremssattel. Das Moped war dann im Winter in der Garage, sodass ich leider nur 200 km mit dem neuen Sattel fahren konnte. Nach ca. 1000 km in diesem Jahr wieder der Fehler. BMW will es nun mit nochmaligen Entlüften probieren.
Aussage des Mechanikers war, dass das Problem bei BMW bekannt sei, sie aber nicht die Ursache kennen. :shock:

Was soll ich nun tuen? Kennt jemand die Lösung für das Bremsenproblem, bzw trat es schon mal irgendwo auf? Wie viel Geduld muss ich noch haben??

Danke für konstruktive Rückmeldungen.

Meine BMW wurde von mir neu im April 2011 gekauft.

CU

Re: Bremspunkt der Hinterradbremse wandert

BeitragVerfasst: 10.06.2013, 19:14
von nervtoeter
Deckt sich mit meiner Erfahrung. Außer regelmäßigem Entlüften fällt mir auch nichts ein. Der einzige echte Schwachpunkt.

Re: Bremspunkt der Hinterradbremse wandert

BeitragVerfasst: 11.06.2013, 12:44
von CharlyB
eddy_xx hat geschrieben:Hallo,
folgendes Problem:
Der Fußhebel hat soviel Spiel, dass ich Mühe habe den Druckpunkt zu finden bzw. überhaut normal bremsen kann. Ich denke normal sind 2-3 cm. Bei mir handelt es sich um ca.8-10 cm.
Den Fehler habe ich erstmals Anfang 2012 der Niederlassung angezeigt. Erste Maßnahme war ein entlüften. Das hat dann ca. 400 km gehalten, dann wieder der Fehler. Es wurde daraufhin der Bremszylinder getauscht. Nach mehreren hundert Kilometern trat der Fehler erneut auf, daraufhin bekam ich im Herbst einen neuen Bremssattel. Das Moped war dann im Winter in der Garage, sodass ich leider nur 200 km mit dem neuen Sattel fahren konnte. Nach ca. 1000 km in diesem Jahr wieder der Fehler. BMW will es nun mit nochmaligen Entlüften probieren.
Aussage des Mechanikers war, dass das Problem bei BMW bekannt sei, sie aber nicht die Ursache kennen. :shock:

Was soll ich nun tuen? Kennt jemand die Lösung für das Bremsenproblem, bzw trat es schon mal irgendwo auf? Wie viel Geduld muss ich noch haben??

Danke für konstruktive Rückmeldungen.

Meine BMW wurde von mir neu im April 2011 gekauft.

CU



Vielleicht ist es auch ein Beobachtungsproblem. Ist nicht böse gemeint.

Das Integralbremssystem der RR bremst beim Betätigen der Vorderradbremse hinten mit.
Dadurch fällte subjektiv der Fußbremshebel nach unten durch wenn man die Hinterradbremse erst betätigt wenn man vorne schon zugepackt hat.
Das würde die 6-8cm erklären.

Ich für meinen Teil bremse hinten nicht mehr. Aber dieses Thema wurde in anderen Treads schon ausgiebig diskutiert und muss jetzt nicht neu aufgegriffen werden.

Re: Bremspunkt der Hinterradbremse wandert

BeitragVerfasst: 11.06.2013, 12:51
von Markus2802
CharlyB hat geschrieben:
eddy_xx hat geschrieben:Hallo,
folgendes Problem:
Der Fußhebel hat soviel Spiel, dass ich Mühe habe den Druckpunkt zu finden bzw. überhaut normal bremsen kann. Ich denke normal sind 2-3 cm. Bei mir handelt es sich um ca.8-10 cm.
Den Fehler habe ich erstmals Anfang 2012 der Niederlassung angezeigt. Erste Maßnahme war ein entlüften. Das hat dann ca. 400 km gehalten, dann wieder der Fehler. Es wurde daraufhin der Bremszylinder getauscht. Nach mehreren hundert Kilometern trat der Fehler erneut auf, daraufhin bekam ich im Herbst einen neuen Bremssattel. Das Moped war dann im Winter in der Garage, sodass ich leider nur 200 km mit dem neuen Sattel fahren konnte. Nach ca. 1000 km in diesem Jahr wieder der Fehler. BMW will es nun mit nochmaligen Entlüften probieren.
Aussage des Mechanikers war, dass das Problem bei BMW bekannt sei, sie aber nicht die Ursache kennen. :shock:

Was soll ich nun tuen? Kennt jemand die Lösung für das Bremsenproblem, bzw trat es schon mal irgendwo auf? Wie viel Geduld muss ich noch haben??

Danke für konstruktive Rückmeldungen.

Meine BMW wurde von mir neu im April 2011 gekauft.

CU



Vielleicht ist es auch ein Beobachtungsproblem. Ist nicht böse gemeint.

Das Integralbremssystem der RR bremst beim Betätigen der Vorderradbremse hinten mit.
Dadurch fällte subjektiv der Fußbremshebel nach unten durch wenn man die Hinterradbremse erst betätigt wenn man vorne schon zugepackt hat.
Das würde die 6-8cm erklären.

Ich für meinen Teil bremse hinten nicht mehr. Aber dieses Thema wurde in anderen Treads schon ausgiebig diskutiert und muss jetzt nicht neu aufgegriffen werden.


Denke auch dass es am teilintegralen ABS liegt... hab ich bei mir auf der Rennstrecke auch. Benutze die hintere Bremse aber mit dem Fuß ah nicht...

Re: Bremspunkt der Hinterradbremse wandert

BeitragVerfasst: 11.06.2013, 17:57
von Ego
Ich kenne das gleich Problem von meiner. Aber ich war noch nicht beim Freundlichen.
An der Teil-Integral kann es bei mir nicht liegen, da es mir im Stand aufgefallen ist und ich nur die Fußbremse betätigt habe. Somit fällt das System schon mal raus.

Re: Bremspunkt der Hinterradbremse wandert

BeitragVerfasst: 11.06.2013, 18:30
von eddy_xx
Vielen Dank bis hier. Der Bremshebel hat den langen Weg auch dann, wenn nur hinten gebremst wird und auch im Stand bei abgestelltem Motor. Hat mit der Vorderbremse nichts zu tuen und ist auch kein "Beobachtungsproblem".

Was nun?

Klar wird hinten selten gebremst, aber für die reichlich Kohle, die ich bezahlt habe, sollten die Bremsen wohl richtig funktionieren. :roll:

CU

Re: Bremspunkt der Hinterradbremse wandert

BeitragVerfasst: 11.06.2013, 18:50
von Din0zz0
Luft in der Leitung, Trick 17: Drückt den Sattel gegen die Bremsscheibe (Mit dem Fuß) so fließt die Bremsflüssigkeit (Lufteinschluss) zurück in den Ausgleichsbehälter. Dann Pumpt ihr mehrmals mit den Bremspedal. Das Macht ihr 2-3 mal und dann sollte das Problem temporär beseitigt sein!

Re: Bremspunkt der Hinterradbremse wandert

BeitragVerfasst: 11.06.2013, 19:34
von Ego
Din0zz0 hat geschrieben:Luft in der Leitung, Trick 17: Drückt den Sattel gegen die Bremsscheibe (Mit dem Fuß) so fließt die Bremsflüssigkeit (Lufteinschluss) zurück in den Ausgleichsbehälter. Dann Pumpt ihr mehrmals mit den Bremspedal. Das Macht ihr 2-3 mal und dann sollte das Problem temporär beseitigt sein!



Wenn du Oben genauer gelesen hättest, dann wäre dir sicherlich aufgefallen, das Eddy das System schon entlüftet hatte. Somit hilft das wirklich nur temporär. Aber der Fehler wird damit ja nicht auf Dauer behoben. Und genau das will er ja. Ich selbst wäre auch froh, wenn der Fehler weg ginge...

Re: Bremspunkt der Hinterradbremse wandert

BeitragVerfasst: 12.06.2013, 08:11
von CharlyB
Ego hat geschrieben:
Din0zz0 hat geschrieben:Luft in der Leitung, Trick 17: Drückt den Sattel gegen die Bremsscheibe (Mit dem Fuß) so fließt die Bremsflüssigkeit (Lufteinschluss) zurück in den Ausgleichsbehälter. Dann Pumpt ihr mehrmals mit den Bremspedal. Das Macht ihr 2-3 mal und dann sollte das Problem temporär beseitigt sein!



Wenn du Oben genauer gelesen hättest, dann wäre dir sicherlich aufgefallen, das Eddy das System schon entlüftet hatte. Somit hilft das wirklich nur temporär. Aber der Fehler wird damit ja nicht auf Dauer behoben. Und genau das will er ja. Ich selbst wäre auch froh, wenn der Fehler weg ginge...


Vielleicht ist es kein Fehler sondern ein unkommentiertes Feature der RR :mrgreen:
Die meisten werden es wohl mangels Nutzung der Hinteren Bremse nicht merken.

Ich weiß, dass hilft euch nicht weiter, könnte aber erklären warum es nicht so oft gemeldet wird.
Das soll somit ein Aufruf an alle LS RR Fahrer sein, ihre hintere Bremse mal zu benutzen um zu testen ob es dieses Problem öfter gibt.

Re: Bremspunkt der Hinterradbremse wandert

BeitragVerfasst: 12.06.2013, 16:51
von eddy_xx
Tja,

damit ist mir auch nicht geholfen :( :( :(

Re: Bremspunkt der Hinterradbremse wandert

BeitragVerfasst: 12.06.2013, 17:26
von der_svenn0r
Sofern ich die HR Bremse solo bediene, so ist der Hebelweg auch bei mir ellen lang :arrow: Dieses Phänomen sehe ich jedoch nicht als ernstes Problem sondern eher als Schönheitsfehler...

Wenn ich z.B. die HR Bremse nur zur Korrektur nutze (und dabei vorne bereits ordentlich verzögere), dann entspricht der Hebelweg einem Krad ohne Teil.-Integr. ABS :wink:

Edit: wieso weshalb warum wurde hier ja schon so ähnlich dargelegt... :wink:

Re: Bremspunkt der Hinterradbremse wandert

BeitragVerfasst: 18.07.2013, 14:32
von andi76
Habe genau das gleiche Problem. Da ich meistens nur mit Hilfe des Teilintegrals bremse, ist es mir lange nicht aufgefallen. Den Fussbremshebel kann man wirklich durchdrücken bis zur Strasse. Die Bremdwirkung ist so bescheiden, dass man das Hinterrad nie in den ABS Regelbereich bringt.

Bei meiner R 1200 GS ist das trotz Teilintegral nicht der Fall

Re: AW: Bremspunkt der Hinterradbremse wandert

BeitragVerfasst: 18.07.2013, 18:25
von Paco38
Ich fahre LS und bremse generell nur mit dem Handhebel, mir ist aber auch schon aufgefallen das die hintere Bremse einen riesigen weg hat. Viel mehr stört mich aber das ich den Hebel der vorderbremse im Stand fast bis zum Lenker ziehen kann. Verbaut sind kurze verstellbare Hebel von LSL (auf weiteste Einstellung) Kennt da jemand Abhilfe?

Re: Bremspunkt der Hinterradbremse wandert

BeitragVerfasst: 20.07.2013, 12:33
von andi76
Dann bin ich ja beruhigt dass anscheinend alle den Fussbremshebel mit riesigem Leerweg haben. Dass man den Hebel der Vorderradbremse fast bis zum Lenker durchdrücken kann hat meine RR aber nicht. War das mit dem orginalen Hebel bei Dir auch schon so ?

Re: AW: Bremspunkt der Hinterradbremse wandert

BeitragVerfasst: 20.07.2013, 19:26
von Paco38
Gute frage, glaube nicht