Seite 1 von 2

Batterieladegerät CTEK MXS 5.0

BeitragVerfasst: 14.08.2012, 23:09
von bumpoo
Da ich ein Ladegerät für meine S1000RR brauche, da ich die Mopete ca. 5 Monate stehen lasse, wollte ich mal fragen ob jemand Erfahrungen mit der CTEK MXS 5.0 gemacht hat, ob es bessere in dem Preissegment gibt oder ob günstigere die gleiche Technik drin haben.

Ich habe mir das Gerät von Amazon gekauft. http://www.amazon.de/gp/product/B004ING ... 00_s00_i00

Vielleicht hat ja jemand noch ein paar Tipps. Ich würde es sonst wieder zurück schicken, aber ansehen wollte ich mir das gute Stück dennoch einmal.

Re: Batterieladegerät CTEK MXS 5.0

BeitragVerfasst: 14.08.2012, 23:58
von Volker_D
Das ist ja lustig! Genau dieses Teil hat mir Amazon heute geliefert und ich hab es natürlich sofort "drangehängt". Nach diversen Testberichten ist es ein Gerät der Spitzenklasse und deshalb hab ich es zum akzeptablen Preis bestellt, natürlich funktioniert es auf Anhieb prächtig. Nach ca. 2 h war die Batterie per hohem Ladestrom auf 80% - also eigentlich betriebsbereit. Jetzt gehts mit niedrigerem Ladestrom zur 100%

Es tut also, was es soll. Der grosse Vorteil ist meiner Meinung nach das Umschalten zum Laden von z.Bsp. Autobatterien. Das ist im Winter sicher eine gute Sache, wenn die Batterie mal nicht mehr will. Dann kannst Du deutlich mehr Ladestrom senden (5A zu 0,8 A)

Aus meiner Sicht: bei der ersten Batterie hat es sich bewährt, das Design ist gut, Zubehör gut, eine Tasche wird mitgeliefert, gute deutsche Bedienungsanleitung und klare Piktogramme, diese Anschlüsse für das feste Montieren an den Polen sind dabei(Schnellkontaktkabel), schwedisches Produkt - also alles gut.

In jedem Fall besser als mein - wahrscheinlich mittlerweile doch an Altersschwäche verstorbenes - Optimate II. Das konnte nix mehr laden, zeigte immer "Batterie defekt" an. Aber bis vor einer Woche wars auch ok.

Volker

Re: Batterieladegerät CTEK MXS 5.0

BeitragVerfasst: 15.08.2012, 06:24
von Speed
Hab das Gerät seit Jahren. Sehr zufrieden. Und mit dem mitgelieferten Stecker sehr schnell angeschlossen.

Re: Batterieladegerät CTEK MXS 5.0

BeitragVerfasst: 15.08.2012, 19:52
von wrchto
Gehe ich recht in der Annahme, dass Ihr Eure RRs über den Winter konstant am Ladegerät hängen habt? Ich hab bisher bei unseren Bikes über den Winter die Batterien ausgebaut, aber bei der RR muss ich dann danach ja wieder zum Freundlichen, oder? Somit brauche ich für den heurigen Winter auch irgendwas für die Batterie.

Re: Batterieladegerät CTEK MXS 5.0

BeitragVerfasst: 15.08.2012, 20:19
von Volker_D
Ich häng die im Winter nicht konstant an. Die Garage ist warm genug, alle 2 Monate gibts mal eine Ladung... Dann geht das Ladegerät wieder eine Maschine weiter.l

Re: Batterieladegerät CTEK MXS 5.0

BeitragVerfasst: 15.08.2012, 21:04
von SamK1200
[url=http://www.abload.de/image.php?img=img_81763budf.jpg][img]http://www.abload.de/thumb/img_81763budf.jpg

Hallo zusammen,

interessant ist es auch noch, wenn man die Ladestandsanzeige von ctek verbaut hat. Mit dieser kann man direkt laden oder über
ein Adapterkabel eine Steckdose anschliessen. Der Ladestand der Batterie wird über LED angezeigt.

Viele Grüsse aus Nordhessen

Peter

Re: Batterieladegerät CTEK MXS 5.0

BeitragVerfasst: 16.08.2012, 07:42
von Speed
CTEK (jedenfalls das wo ich hab) ist kein gewöhnliches Ladegerät. Mann kann Ladezyklus einstellen. Ich hab aber immer nur Impulsladung über den Winter und permanent am Strom. Das heisst sobald die Spannung der Batterie 0.1V absinkt wird wieder geladen (Erhaltungsprogramm) schont die Batterie :wink:

Re: Batterieladegerät CTEK MXS 5.0

BeitragVerfasst: 16.08.2012, 17:57
von timo
Ich fahre seit Ende 2011 Lithium-Ionen-Batterien in beiden Mopeds ... die haben keine Selbstentladung ... es wird kein Ladegerät zum frisch halten benötigt... und falls irgend etwas Strom ziehen sollte in 15 min voll geladen. Bisher 0 Reklamatione ... top! :D

Re: Batterieladegerät CTEK MXS 5.0

BeitragVerfasst: 16.08.2012, 18:29
von schorsch
timo hat geschrieben:Ich fahre seit Ende 2011 Lithium-Ionen-Batterien in beiden Mopeds ... die haben keine Selbstentladung ... es wird kein Ladegerät zum frisch halten benötigt... und falls irgend etwas Strom ziehen sollte in 15 min voll geladen. Bisher 0 Reklamatione ... top! :D


Kann ich bestätigen.
Top Ladegerät und Top Li-Io Batterie.

Re: Batterieladegerät CTEK MXS 5.0

BeitragVerfasst: 18.08.2012, 13:52
von Platypus
Kann man mit diesem Gerät in angeschlossenem Zustand laden ? Can-Bus ?

Re: Batterieladegerät CTEK MXS 5.0

BeitragVerfasst: 18.08.2012, 15:10
von SamK1200
Hallo,

ja man kann die Batterie eingebaut lassen. Gibt auch Ladestandsanzeige siehe Rubrik Ladesteckdose.

Gruß

Peter

Re: Batterieladegerät CTEK MXS 5.0

BeitragVerfasst: 01.11.2012, 22:45
von M-Power
SamK1200 hat geschrieben:[url=http://www.abload.de/image.php?img=img_81763budf.jpg][img]http://www.abload.de/thumb/img_81763budf.jpg

Hallo zusammen,

interessant ist es auch noch, wenn man die Ladestandsanzeige von ctek verbaut hat. Mit dieser kann man direkt laden oder über
ein Adapterkabel eine Steckdose anschliessen. Der Ladestand der Batterie wird über LED angezeigt.

Viele Grüsse aus Nordhessen

Peter



welchen Stecker hast du denn verbaut?

Den hier:

http://www.ctek.de/de/de/chargers/Comfo ... yelet%20M6

oder diesen:

http://www.ctek.de/de/de/chargers/Comfo ... 8%201%2c5m

Ich habe den oberen Stecker an meinen Autos und der Harley angeschlossen, hatte aber Sorge das wegen des Can-Bus zu Problemen kommen könnte. Das scheint ja dann nicht zu sein?

Re: Batterieladegerät CTEK MXS 5.0

BeitragVerfasst: 01.11.2012, 23:24
von Speed
Den ersten

Re: Batterieladegerät CTEK MXS 5.0

BeitragVerfasst: 25.11.2012, 14:46
von rennstrecke
Hallo zusammen :)

ich habe das CTEK XS 800 und in der Bedienungsanleitung (http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... XS_0_8.pdf) steht:

Laden einer mit dem Minuspol geerdeten Batterie: Das rote Kabel an den Pluspol der Batterie anschließen und das schwarze Kabel an das Chassis des Fahrzeugs. Darauf achten, dass das schwarze Kabel nicht in der Nähe der Batterie oder der Benzinleitung angeschlossen wird


Verstehe ich es also richtig, das ich das rote Kabel an die batterie anschließen muss, und das schwarze irgendwo an den Rahmen zB und NICHT an den Minus-Pol ? :?: :roll: Danke für eure Hinweise!

Re: Batterieladegerät CTEK MXS 5.0

BeitragVerfasst: 25.11.2012, 16:26
von RR21
He Rennstrecke . . ,

ich bin jetzt kein Elektriker, aber da der Rahmen direkt mit dem Minus (-) der Batterie verbunden ist, ist es eigentlich sch.... egal. Ich habe mir eine Steckdose direkt an die Batterie angeschlossen und lade da meine RR regelmäßig ohne Probs.

Uwe