Seite 1 von 3

Batterie ausbauen u. laden

BeitragVerfasst: 11.12.2010, 00:55
von contoni
Sicherlich ist es sinnvoll während der Winterpause die Batterie auszubauen.
Sind Probleme bekannt, dass es beim erneuten Einbau Schwierigkeiten gibt? ( Fehlerspeicher; müssen bestimmte Programme neu aufgespielt werden ?)

Gruß, Contoni

Re: Batterie ausbauen u. laden

BeitragVerfasst: 11.12.2010, 08:52
von Hannix61
Hallo Contoni,

Batterie ausbauen und laden ist gestern.
Dauerladegerät anklemmen fertig!

Gruß Hans

Re: Batterie ausbauen u. laden

BeitragVerfasst: 11.12.2010, 10:49
von Roy
Genau. Dann hast du auch nicht das Problem, dass du alle Werte neu einstellen musst im Bordcomputer, wenn du die Batterie nach dem Winter wieder einbaust... ;)

Re: Batterie ausbauen u. laden

BeitragVerfasst: 11.12.2010, 11:01
von contoni
Ist mir schon klar. Leider kein Stromanschluss in der Garage. Welche Daten gehen verloren?

Re: Batterie ausbauen u. laden

BeitragVerfasst: 11.12.2010, 11:14
von PeteRR
Hannix61 hat geschrieben:......

Dauerladegerät anklemmen fertig!

Gruß Hans


Hallo zusammen,

welches könntet Ihr denn empfehlen??...danke :)

Re: Batterie ausbauen u. laden

BeitragVerfasst: 11.12.2010, 11:41
von Roy
Ich hab das CTEK XS 800. Vollkommen ausreichend und kostet rund 50 EUR.

Re: Batterie ausbauen u. laden

BeitragVerfasst: 11.12.2010, 11:47
von Albi
contoni hat geschrieben:Ist mir schon klar. Leider kein Stromanschluss in der Garage. Welche Daten gehen verloren?


Das würd mich au interessieren, ich hab se schon ausgebaut :roll: und am Ladegerät hängen :wink:

Ich benutz den Saito Pro Charger, kann man nur weiterempfehlen :D

Re: Batterie ausbauen u. laden

BeitragVerfasst: 11.12.2010, 12:01
von Roy
Albi hat geschrieben:
contoni hat geschrieben:Ist mir schon klar. Leider kein Stromanschluss in der Garage. Welche Daten gehen verloren?


Das würd mich au interessieren, ich hab se schon ausgebaut :roll: und am Ladegerät hängen :wink:

Ich benutz den Saito Pro Charger, kann man nur weiterempfehlen :D




Es ist lediglich die Datums- und Serviceanzeige. Da kommt es wohl zum Reset und es passt mit den Intervallen nicht mehr. Kann dir aber der Händler wieder einstellen.

Re: Batterie ausbauen u. laden

BeitragVerfasst: 11.12.2010, 13:12
von Lefay
gibt nix besseres als Ctek - Ladegeräte :wink:

Gruß
Lefay

Re: Batterie ausbauen u. laden

BeitragVerfasst: 11.12.2010, 15:13
von Roy
Lefay hat geschrieben:gibt nix besseres als Ctek - Ladegeräte :wink:

Gruß
Lefay




Das möchte ich unterstreichen!! :)

Re: Batterie ausbauen u. laden

BeitragVerfasst: 11.12.2010, 15:24
von Meister Lampe
Hurra ein Batteriefred ... :lol: , ist klar , die Batterie hat erst einmal Garantie und sollte sie platt gehen wird sie getauscht , aber wenn alle 4 Wochen einmal die Batterie geladen wird reicht das absolut , die ganzen Erhaltungsgeräte lösen Stress bei den Batterien aus und halten wesentlich weniger , ich vertreibe da was passendes und setze es mal bei Zeiten hier rein , da wird ein Kabel mit Sicherung nach vorne gelegt mit Wasserdichtem Anschluß und schon kann ich einfach laden ohne irgendeiner demontage ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Batterie ausbauen u. laden

BeitragVerfasst: 11.12.2010, 19:14
von Boxerrockser
Kennt jemand eine Möglichkeit, die Motorradbatterie mit einer Autobatterie zu laden? Meine S steht auch in einer stromlosen Garage. Die Batterien direkt kurzzuschließen ist sicher keine gute Idee. Da muß irgendwas zwischengeschaltet werden.

Ok, bei der S ist die Batterie ja relativ leicht auzubauen. Aber wenn ich da an meine selige R1100S zurück denke.......

Grüße
Boxerrockser

Re: Batterie ausbauen u. laden

BeitragVerfasst: 11.12.2010, 19:35
von R1-Rider
Meister Lampe hat geschrieben:Hurra ein Batteriefred ... :lol: , ist klar , die Batterie hat erst einmal Garantie und sollte sie platt gehen wird sie getauscht , aber wenn alle 4 Wochen einmal die Batterie geladen wird reicht das absolut , die ganzen Erhaltungsgeräte lösen Stress bei den Batterien aus und halten wesentlich weniger , ich vertreibe da was passendes und setze es mal bei Zeiten hier rein , da wird ein Kabel mit Sicherung nach vorne gelegt mit Wasserdichtem Anschluß und schon kann ich einfach laden ohne irgendeiner demontage ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Kann ich voll unterschreiben!! Die Batterie von meiner R1 ist mittlerweile über 12J alt :!: und funzt wie am ersten Tag, dank oben beschriebener Vorgehensweise. Wobei ich sie auch nur im Erhaltungslademodus nachlade und bei Erreichen von 14,4V abklemme. Das Ganze halt einmal im Monat.

Gruß
Olli

Re: Batterie ausbauen u. laden

BeitragVerfasst: 11.12.2010, 19:39
von pRo
hi
welches Ctek - Ladegerät habt ihr denn?
es gibt da ja paar vers von ca 50 bis 250euro...

gruß sven

Re: Batterie ausbauen u. laden

BeitragVerfasst: 11.12.2010, 20:02
von Hans
Hallo Boxerrockser

ich habe auch keine Steckdose (Gemeinschaftsgarage).

Ich habe einfach eine voll aufgeladene Autobatterie paralell an die Batterie vom Moped angeschlossen.
Plus auf Plus und Minus auf Minus mit einem normalen Starterkabel ohne zusätzlichen Aufwand.

Die Autobatterie hat mehr AH als die vom Moped und die kleinere wird daher nicht entladen.
Habs mit meiner K1200S auch immer so gemacht und hat geklappt.