Seite 1 von 1

unteres Lenkkopflager

BeitragVerfasst: 04.10.2016, 09:29
von MotoRacer
Guten Morgen Zusammen,

bei der Reifendemontage ist mir gestern aufgefallen, dass beim unteren Lenkkopflager die "Verschlusskappe" (oder was auch immer das ist) nicht komplett plan in die Buchse eingepresst ist.
Leider hatte ich kein Handy zur Hand, werde aber heute Abend ein Photo nachreichen, sofern nicht zuvor jemand von euch bereits weiß was ich meine...

Oder gehört das so, für die bessere Montage/Demontage?

Habe bisher noch nie eine Gabel ausgebaut, daher habe ich keine Ahnung.

vll kann mir ja jemand helfen

danke im voraus

grüße

Andy

Re: unteres Lenkkopflager

BeitragVerfasst: 05.10.2016, 06:39
von MotoRacer
wie versprochen, hier die Bilder:

Lenker rechts eingeschlagen
Bild

Lenker links eingeschlagen
Bild

sieht so aus, als ob die Abdeckkappe des Lagers sich rausgedrückt hat, oder nicht?
Funktionell konnte ich nichts feststellen. geht alles so wie immer.
Aber vermute das muss wohl neu gemacht werden :(
Ist das ein größerer Arbeitsaufwand?

Danke im Voraus

Grüße Andy

Re: unteres Lenkkopflager

BeitragVerfasst: 05.10.2016, 12:21
von longjohn
Hi,

wenn du es tauschen willst, wird es auf jeden Fall etwas "Größeres". Habe in der Rep-DVD folgende Arbeitsschritte "gefunden":

- Verkleidungsteile links und rechts mit Motorspoiler kompl. ausbauen
- Luftführung Kühler ausbauen
- "Motorheber einbauen" - damit die Gabel kompl. ausgebaut werden kann
- Luftführung Gabelbrücke ausbauen
- Vorderradabdeckung ausbauen
- Bremssättel lösen
- Vorderrad ausbauen
- Raddrehzahlsensor lösen
- Gabelholme ausbauen
- Anbauteile Gabelbrücke unten ausbauen
- Gabelbrücke oben lösen
- Gabelbrücke unten ausbauen

Dann können die Lenkkopflager und die dazugehörigen Abdeckbleche und Ringe getauscht werden. Um das von dir gezeigte Abdeckblech zu tauschen, müsste nun der untere Innenring mit Lagerabzieher ausgebaut werden. Der Innenring wird dann beim Zusammenbauen erwärmt, damit er auf das Steuerrohr passt. Also für mich hört sich das alles ziemlich aufwendig an...

Evtl. geht da ja was über die Garantie - falls noch vorhanden...

Cheers

Re: unteres Lenkkopflager

BeitragVerfasst: 05.10.2016, 12:55
von MotoRacer
hm...schöne sch****

ich frag mich eher wie sowas sein kann. Ich hatte mit der Maschine keinen Unfall oder dergleichen... cofus
ist das gelb/grüne farbe oder fett?

danke für deine Bemühungen!

grüße

Re: unteres Lenkkopflager

BeitragVerfasst: 05.10.2016, 20:40
von mapa812
Das gelbe müsste Farbe von der Montage sein. Das Lagerfett ist das schwarze was Zwischen Rahmen und der Staubschutzkappe zu sehen ist.
Das was bei dir da etwas Verbogen ist, ist der Staubschutz des Lagers. Ich würde es einfach wieder in Position bringen und gut ist. Das Ding schützt das Lager vor Dreck und damit vor Verschleiß.

Was etwas komisch ist, ist das keinerlei Fett austritt. Das könnte ein Zeichen dafür sein das sich die Kappe erst vor kurzem verbogen hat. Aber ich wüsste nicht wie das gehen sollte wenn du es nicht mit Gewalt gemacht hast.

Re: unteres Lenkkopflager

BeitragVerfasst: 06.10.2016, 07:33
von MotoRacer
hm...echt komisch...

zumal die kappe auf der einen seite ja eingedrückt ist und auf der anderen seite absteht.
Ich frage mich echt wie sowas sein kann.
Entweder schon bei Montage (Fahre die Maschine schon seid 2 Jahren) oder eben durch äußere krafteinwirkung auf die Gabel(woher auch immer die gekommen sein soll)

Wichtig wäre für mich jetzt, ob mit der Gabel und Lager alles i.O. ist

Re: unteres Lenkkopflager

BeitragVerfasst: 06.10.2016, 07:39
von MotoRacer
hat jemand ein Bild von dieser Abdeckkappe?
mich würde interessieren ob die Kappe nur auf dem Lenkrohr sitzt und fertig, oder wird sie noch in die Buchse irgendwie gepresst?
wenn sie nur auf dem Lenkrohr sitzt und sonst nirgends am außenradius anstößt kann sie sich eigentlich nicht durch Kräfte auf die Gabel so stauchen (siehe erstes Bild) ... scratch

blöd zu erklären...hoffe ihr wisst was ich meine

Re: unteres Lenkkopflager

BeitragVerfasst: 06.10.2016, 08:05
von longjohn
Moin,

also das Abdeckblech wird laut Rep-DVD "nur" aufgeschoben, also nur auf das Steuerrohr draufschieben - fertig. Der nachfolgende Ring wird dann erwärmt und auch drauf geschoben.
Wenn das Lager i.O. ist (prüft dir eigentlich jede Fachwerkstatt), stellt sich tatsächlich die Frage, wie sich dieses Blech verbiegen kann... Da dort nichts weiter ist, was diesen "Job" hätte übernehmen können, gehe ich fast schon von einem Montagefehler aus - wann auch immer dieser passiert ist...

Bild

Cheers

Re: unteres Lenkkopflager

BeitragVerfasst: 06.10.2016, 14:44
von MotoRacer
das heisst wenn ich die Abdeckkappe noch etwas umbiege, sollte ich den aufgepressten Ring sehen oder nicht?

Die Kappe muss dann schon so gewesen sein, als ich sie gekauft habe (neu von BMW).
Anders kann ich mir dass dann auch nicht erklären... cofus

Hab diesen Monat sowieso Kundendienst und TÜV und dann sollen die sich dass mal ansehen

danke für deine Hilfe!

Re: unteres Lenkkopflager

BeitragVerfasst: 06.10.2016, 19:21
von der_svenn0r
Erhoffst du dir wirklich eine plausibele Erklärung beim Kundendienst :?: :lol:

Klöppel die Kappe gerade und gut. Wenn du den Aufwand betreiben willst die Kopflager zu ersetzen, dann zimmer da gleich anständige Lager rein, gibt feine Sachen... Davon abgesehen, meins ist nach 24tkm noch tadellos.

Wenn es dich um den Schlaf bringt, dann nehm sie hoch, schraub Vorderrad & LD ab und fühl halt mal, Lagerspiel, Rastpunkte...

Zu deiner Anfrage, siehe hier, schöner wird es nicht...

IMG_20161006_190846.jpg


Prost!

Re: unteres Lenkkopflager

BeitragVerfasst: 07.10.2016, 06:27
von MotoRacer
ja stimmt :D
Danke für das Bild! ThumbUP

Muss dem mal am Wochenende genauer auf die Spur gehen. Damit sich die Platte verbiegen kann, müsste ja eigentlich das Lenkrohr komplett schief stehen und die Lager total im Ar**** sein, oder nicht?
Kann mir das nicht erklären außer eben ein Montagefehler...

grüße

Re: unteres Lenkkopflager

BeitragVerfasst: 07.10.2016, 06:49
von Phoebi
Ich denke auch, dass du die Kappe am besten einfach wieder ran drückst und das war´s. Das sieht aus, als ob das bei der Montage jemand verdrückt hat. Macht aber nix. Wenn du die schwarze Kunststoffverkleidung an der unteren Gabelbrücke die ganze Zeit montiert hattest, kommt da in der Regel auch kein Wasser/Schmutz hin.
Lenkkopflager wechseln ist nämlich ätzend... Das kannst du dir sparen...

Gruß
Philipp

Re: unteres Lenkkopflager

BeitragVerfasst: 07.10.2016, 09:00
von longjohn
der_svenn0r hat geschrieben:Erhoffst du dir wirklich eine plausibele Erklärung beim Kundendienst


"Plausibel" - da musste ich auch fast lachen... Aber es ging eher darum, ob die Lager noch i.O. sind. Zumindest zu diesem "Sachverhalt" erwarte ich eine fachmännische Auskunft... :roll:

Cheers