Seite 1 von 1

Drehzahlabhängige Geräusche im Bereich der Instrumententafel

BeitragVerfasst: 07.09.2015, 22:09
von VollkaRacho
Hallo zusammen

Kann mir jemand von euch sagen, woher die unten beschriebenen Geräusche aus dem Frontbereich des Motorrads herkommen könnten?
Sind euch diese Geräusche an der RR oder R auch schon aufgefallen?

Beschreibung

Und zwar fällt es deutlich auf, dass beim Beschleunigen, vorne in der Nähe/Unterhalb vom Tacho irgendetwas "mit-hochdreht", dass ziemlich laut ist und ein permanentes surrendes Geräusch erzeugt z. B ein Kühllüfter oder ähnliches, abhängig von der Drehzahl und vom Gang. Also zusammen mit der hochdrehenden Drehzahl dreht irgend ein Generator/Dynamo/Lüfter/ oder was auch immer mithoch und erzeugt dieses permanente Geräusch. Am besten zu hören ist das Geräusch, wenn im 1-2 Gang langsam gefahren wird. Ab einer gewissen Geschwindigkeit sind die Motoren- und Auspuffgeräusche dann zu laut und überdecken den Rest der Geräuschekulisse.

Das Motorrad ist frisch ab Fahrzeugkontrolle und in Top Zustand, kaputt ist also sicher nichts. Das Geräusch ist bei einem Kumpel, der eine s1000R hat genau gleich.
Die Frage ist nun, ob das bei allen BMW S1000R/RR so klingt und vorallem woher dieses Geräusch kommt, welches Teil? Kann man da irgendwie was dämmen?

Bin gespannt auf euer Feedback.

Ride on.

Re: Drehzahlabhängige Geräusche im Bereich der Instrumentent

BeitragVerfasst: 07.09.2015, 22:13
von Norderstedter
Das Blech im Zündschloss behaupte ich mal ;-)

Re: Drehzahlabhängige Geräusche im Bereich der Instrumentent

BeitragVerfasst: 07.09.2015, 22:17
von VollkaRacho
Blech im Zündschloss??

Re: Drehzahlabhängige Geräusche im Bereich der Instrumentent

BeitragVerfasst: 07.09.2015, 22:22
von Supermic
VollkaRacho hat geschrieben:Blech im Zündschloss??


Jip: unter dem Zündschloss vorne sitzt ein kleines Blech, dass etwas zu lose sitzt und somit gerne mal vor sich hin vibriert. Eine Dose weißes Kettenfett mit einem langen Sprührohr und dann ein kleiner Sprühstoss Fett dorthinein - dann sollte Ruhe sein. ThumbUP

Re: Drehzahlabhängige Geräusche im Bereich der Instrumentent

BeitragVerfasst: 07.09.2015, 22:32
von VollkaRacho
Naja, ok. Danke schon mal für den Tipp. Schaue mir das gerne mal an, obwohl ich ehrlich gesagt nicht glaube, dass das etwas mit dem zutun hat.

Es ist weniger ein Vibrationsgeräusch, sondern mehr so ein hochdrehendes Summgeräusch. Ich als Laie würde das Geräusch beschreiben, als ob man irgend ein Dynamo an ein Fahrradpneu hält. Je schneller das Rad dreht, desto mehr hört man von dem summenden Geräusch des mitlaufenden drehenden Dynamo. Also drehzalabhängig, vielleicht auch etwas was mit der Elektronik zu tun hat.

Werd wohl dann mal noch in die Werkstatt gehen und mal nachfragen...

Habt ihr das nicht bei euch? Hört ihr NUR Motor und Auspuff, also nichts aus dem vorderen Lenkbereich des Motorrads?

Re: Drehzahlabhängige Geräusche im Bereich der Instrumentent

BeitragVerfasst: 07.09.2015, 22:35
von Supermic
...oder meinst Du das Ansauggeräusch aus der Airbox!? Klingt "turbinenartig" und ändert sich drehzahlabhängig... scratch

Re: Drehzahlabhängige Geräusche im Bereich der Instrumentent

BeitragVerfasst: 07.09.2015, 22:37
von VollkaRacho
DAS könnte natürlich gut sein JA.... Ist das echt so krass laut?

Re: Drehzahlabhängige Geräusche im Bereich der Instrumentent

BeitragVerfasst: 07.09.2015, 22:38
von Supermic
VollkaRacho hat geschrieben:DAS könnte natürlich gut sein JA.... Ist das echt so krass laut?


Ich würde sagen, "gut wahrnehmbar!" winkG

Re: Drehzahlabhängige Geräusche im Bereich der Instrumentent

BeitragVerfasst: 07.09.2015, 22:41
von VollkaRacho
Ja das stimmt. Schade das dieses Geräusch vieles "überdeckt" vom herrlichen Motorensound und den Klang des Auspuffs. Kann man das auch dämmen, falls es das sein sollte?

Re: Drehzahlabhängige Geräusche im Bereich der Instrumentent

BeitragVerfasst: 07.09.2015, 22:44
von Supermic
VollkaRacho hat geschrieben:Ja das stimmt. Schade das dieses Geräusch vieles "überdeckt" vom herrlichen Motorensound und den Klang des Auspuffs. Kann man das auch dämmen, falls es das sein sollte?


Nö: dann würdest Du dem Biest die Luft abdrücken!

Re: Drehzahlabhängige Geräusche im Bereich der Instrumentent

BeitragVerfasst: 07.09.2015, 22:49
von VollkaRacho
Stellt sich nun die Frage ob es das ist. Wie gesagt, es handelt sich ja nicht um Luftgeräusche oder Ansauggeräusche meiner Meinung nach, sonder irgendetwas rotierendes, lüftermässiges....

Re: Drehzahlabhängige Geräusche im Bereich der Instrumentent

BeitragVerfasst: 07.09.2015, 23:25
von der_svenn0r
Macht doch hier nicht lange rum...

Lesen, viewtopic.php?f=2&t=5571&start=15#p86056

Bitte.

Re: Drehzahlabhängige Geräusche im Bereich der Instrumentent

BeitragVerfasst: 08.09.2015, 08:01
von VollkaRacho
der_svenn0r hat geschrieben:Macht doch hier nicht lange rum...

Lesen, viewtopic.php?f=2&t=5571&start=15#p86056

Bitte.


Bin dankbar für jeden Tipp! Wie aber bereits beschrieben, handelt es sich eher um ein drehzahlabhängiges "Turbinengeräusch" und kein rasseln oder klingeln.