Produktions Stop!

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Produktions Stop!

Beitragvon JoWiCo » 14.04.2012, 22:09

Hi,

Ich hatte RgblankR´s Äusserung nur auf das englische Zitat, nicht aber auf das komplette englische Original bezogen.

OK, mein Fehler, und deshalb habe Ich mir mal das englische Original durchgelesen.

Meine Meinung dazu: Die zwei "con rod bolts" also Pleuelschrauben, sind garantiert nicht nur bei 6.000 Umdrehungen zu merken.

Für mich nicht ganz nachvollziehbar!

Aber die Hauptsache bei allen Problemen ist doch, das die Ursache ermittelt und dadurch der erste Schritt in Richtung Problemlösung gegangen wird.
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: Produktions Stop!

Beitragvon folger » 14.04.2012, 22:54

Ob es wirklich die Pleuelschrauben sind, die zum Lieferstop (es ist kein Produktionsstop) führten weiss ich nicht. Aber es würde mit den Gerüchten zusammenpassen, die man so hört.
folger
 
Beiträge: 453
Registriert: 22.05.2010, 23:35
Wohnort: Mintraching
Motorrad: RR(RS)+R(LS)

Re: Produktions Stop!

Beitragvon KaiO » 15.04.2012, 01:10

wir werden's erfahren. Sollte es eine Rückrufaktion geben, werden ja alle angeschrieben.
Benutzeravatar
KaiO
 
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2012, 10:50
Motorrad: BMW S1000 RR 2015

Re: Produktions Stop!

Beitragvon Saw100 » 15.04.2012, 11:17

Es hat mit Pleuelschrauben zu tuhen. (?)
Es gab auch kein Produktionsstop sondern ein Auslieferstop.
Einige Motoren sind kaput gegangen, nach dem sie das erste mal über 10000 gedreht wurden. (?)
Pleuelschrauben lagen woll in der Ölwane. (?)
Anzugsmoment / Schrauben nicht io ???
Saw100
 
Beiträge: 487
Registriert: 17.02.2010, 21:52

Re: Produktions Stop!

Beitragvon Daany » 15.04.2012, 12:36

das würde mit der Geplatzten 2012 aus Holland zusammenpassen die unten ein loch im Block hatte...
Daany
 
Beiträge: 349
Registriert: 22.06.2010, 16:55

Re: Produktions Stop!

Beitragvon TSG » 15.04.2012, 17:03

Servus zusammen,
der Motor meiner 12er ist genau eine Stunde nach dem Abholen von der Einfahrinspektion geplatzt. Es hatte offensichtlich den Pleuelbogen zerrissen. Sodann brach sich das Pleuel den Weg nach vorne aus dem Gehäuse und das nachfolgende Öl schmierte mir den Hinterreifen bei ca. 220 km/h.
Ein Ersatzmotor war aufgrund des offenbar größeren Problems in der Fertigung nicht zu bekommen. Daraufhin erhielt ich von meinem Freundlichen eine neue 12er und die warnenden Worte, bis zur endgültigen Klärung des Problems vorsichtig zu fahren. Der Freundliche war selber sehr betroffen von dem Vorfall und hat einen traumhaften Service geleistet, inkl. Umbau aller Zubehörteile, Ab- und Anmeldung etc.
Derzeit gibt es nach meinen Informationen von einem BMW-Mitarbeiter nicht nur einen Produktionsstop, sondern auch ein ernstes Problem mit einem erheblichen Teil der ausgelieferten 12er-Motoren. Falls meine jetzige auch kaputt gehen sollte, werde ich meine nächsten Rennstreckenbuchungen stornieren und Euch hier informieren.
Euch stets gute Fahrt
TSG
TSG
 
Beiträge: 59
Registriert: 18.02.2011, 14:24
Wohnort: Freiburg
Motorrad: BMW HP4

Re: Produktions Stop!

Beitragvon Gumball 3000 » 15.04.2012, 18:50

TSG hat geschrieben:Servus zusammen,
der Motor meiner 12er ist genau eine Stunde nach dem Abholen von der Einfahrinspektion geplatzt. Es hatte offensichtlich den Pleuelbogen zerrissen. Sodann brach sich das Pleuel den Weg nach vorne aus dem Gehäuse und das nachfolgende Öl schmierte mir den Hinterreifen bei ca. 220 km/h.
Ein Ersatzmotor war aufgrund des offenbar größeren Problems in der Fertigung nicht zu bekommen. Daraufhin erhielt ich von meinem Freundlichen eine neue 12er und die warnenden Worte, bis zur endgültigen Klärung des Problems vorsichtig zu fahren. Der Freundliche war selber sehr betroffen von dem Vorfall und hat einen traumhaften Service geleistet, inkl. Umbau aller Zubehörteile, Ab- und Anmeldung etc.
Derzeit gibt es nach meinen Informationen von einem BMW-Mitarbeiter nicht nur einen Produktionsstop, sondern auch ein ernstes Problem mit einem erheblichen Teil der ausgelieferten 12er-Motoren. Falls meine jetzige auch kaputt gehen sollte, werde ich meine nächsten Rennstreckenbuchungen stornieren und Euch hier informieren.
Euch stets gute Fahrt
TSG


genau des geleich problem hatte ich auch. bei meiner 2011 wurde im oktober ein neuer motor eingebaut. im november war ich dann beim 1000er KD und dann wurde sie bei mir in der garage stehen gelassen. im frühjahr dann mal gefahren und festgestellt dass die einfahrdrehzahl noch drinne war. also an einem freitag zum händler gefahren dort 15 min gewartet und dann offen wieder nach hause. also hatte ich offen am freitag 50 km gefahren.
am samstag dann nen kumpel besucht und dann wieder heim (ca 20km) und kurz vor der ortseinfahrt vom gas gegangen die drehzahl ist dann um 1000 umdrehungen gefallen dann gabs nen knall und im rückspiegel war ne weiße rauchwand und der motor war aus und aus dem auspuff hats des öl rausgedrückt.
ende vom lied pleuel hat vorne zum block rausgschaut. nun hab ich den 3. motor drinne. alle guten dinge sind 3.
mal gucken wielange der durchhält.
1. motor 2300 km
2. motor 1070 km
Benutzeravatar
Gumball 3000
 
Beiträge: 50
Registriert: 09.04.2012, 16:08
Motorrad: BMW S1000R

Re: Produktions Stop!

Beitragvon nOrm » 15.04.2012, 19:04

ein kumpel von mir (arbeitet in einer nl), hatte auch eine 12er mit motorschaden in der werkstatt. motor aufgemacht --> festgestellt pleul zyl. 3 locker .... :roll:
oh man, was geht da jetzt schon wieder los. ich möchte doch einfach nur mein neues moped haben und dann bitte mit der nötigen zuverlässigkeit. da muss man ja gut überlegen, ob man eine tour nach italien od. ähnliches plant.
Wenn ich etwas perfekt mache, dann mache ich es zwangsläufig auch sehr schnell. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
nOrm
 
Beiträge: 86
Registriert: 10.04.2012, 10:02
Motorrad: s1000rr 2012

Re: Produktions Stop!

Beitragvon RgblankR » 15.04.2012, 19:07

Gabs denn im Vorfeld ungewoehnliche Geräusche oder platzte der motor ohne Vorwarnung?
Benutzeravatar
RgblankR
 
Beiträge: 204
Registriert: 09.04.2012, 01:55
Motorrad: S1000RR MJ 2012

Re: Produktions Stop!

Beitragvon chli1976 » 15.04.2012, 19:35

Welches Produktionsdatum hatten die 2012er, fahre am Freitag zum ersten Service.
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: Produktions Stop!

Beitragvon Gumball 3000 » 15.04.2012, 20:17

RgblankR hat geschrieben:Gabs denn im Vorfeld ungewoehnliche Geräusche oder platzte der motor ohne Vorwarnung?

also bei mir gabs vorher keine ungewöhnlichen geräusche. der platzte ohne vorwarnung.
Benutzeravatar
Gumball 3000
 
Beiträge: 50
Registriert: 09.04.2012, 16:08
Motorrad: BMW S1000R

Re: Produktions Stop!

Beitragvon der_svenn0r » 15.04.2012, 20:40

Traurig Traurig was man hier so hört... Offiziell gibt es NOCH keine Maßnahmen vom Freundlichen (Rückruf etc..)

Tja, wenn so ein "gecrankter"-Pleulfuß bricht ist mit Sicherheit ein Materialfehler vorliegend...

Sind jedoch die Pleulschrauben auf Grund von "schlecht-Leistung" des Personals nicht ordnungsgemäß angezogen so kommt durchaus ein Drama zustande...

Mal so nebenbei: Die Pleulschrauben haben ein Fügemoment von ca. 5nm und werden im 2ten Schritt mit 25nm angzogen - abschließend gibt man denen noch einen Winkel von 90° mit :!: :!: :!: Solch Arbeitenschritte werden meist jedoch dokumentiert und abgestempelt...

Sei es drum... mal schauen was offiziel kommen wird - und ob überhaupt... je nach Produktionsdatum halt...

Meine hat von ca. 3000km die letzten 2000km nach dem warm fahren stets und hart her halten müssen :) Bis auf die üblichen & bekannten LEICHTEN Ticker / Klacker Geräusche im Schubbetrieb zwischen ca. 3500-4500U/min alles Sahne...

Prod.Datum 25.01.12
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21

Re: Produktions Stop!

Beitragvon TSG » 15.04.2012, 20:52

Produktionsdatum war 7. KW und es gab keinerlei Auffälligkeiten/Geräusche ...

bei mir betraf es übrigens, wie scheinbar beim holländischen Fall auch, den dritten Zylinder ...
TSG
 
Beiträge: 59
Registriert: 18.02.2011, 14:24
Wohnort: Freiburg
Motorrad: BMW HP4

Re: Produktions Stop!

Beitragvon Mane-RR » 15.04.2012, 21:28

ich sollte meine anfang Mai bekommen...aber wenn ich das so lese freu ich mich ja schon drüber :cry:
Benutzeravatar
Mane-RR
 
Beiträge: 145
Registriert: 14.04.2012, 15:40
Motorrad: RR-Bj,2022

Re: Produktions Stop!

Beitragvon Daany » 15.04.2012, 23:08

Bmw bessert 100% alle maschinen aus... Also nur etwas fahrausfall...
Daany
 
Beiträge: 349
Registriert: 22.06.2010, 16:55

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste