Sammelbestellung Federwegsensor vorne S1000RR HP4

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Sammelbestellung Federwegsensor vorne S1000RR HP4

Beitragvon Steini__22 » 09.04.2013, 14:02

Wie weit läst sich denn die Gabel noch rausziehen? Wirkt die Top-Out-Feder nicht dagegen?
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5040
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Sammelbestellung Federwegsensor vorne S1000RR HP4

Beitragvon groove » 09.04.2013, 14:09

Steini__22 hat geschrieben:
Langer hat geschrieben:
Ecotec hat geschrieben:Wenn sie in der Luft stehen.

Top Out Feder ? Ham wir doch gar nicht. Aber weiter als in der Luft geht ja bei nem wheelie zb auch nicht ;)


Ok also wenn sie frei "hängt"

Meines Wissens nach haben wir eine Top Out Feder, sie ist zwar sehr hart aber wir haben eine.. Probiere sie mal nich weiter rauszuziehen, das geht!


was ist eine Top Out Feder?


Bild
Benutzeravatar
groove
 
Beiträge: 232
Registriert: 11.11.2012, 11:53
Motorrad: S 1000 RR

Re: Sammelbestellung Federwegsensor vorne S1000RR HP4

Beitragvon Steine » 09.04.2013, 14:28

Gilt die Vorgehensweise auch für den hinteren Sensor - wer kennt denn da mal einen Fachexperten bei BMW, ein wenig Erleuchtung könnte helfen? :x
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 780
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: Sammelbestellung Federwegsensor vorne S1000RR HP4

Beitragvon Steini__22 » 09.04.2013, 14:32

Steine hat geschrieben:Gilt die Vorgehensweise auch für den hinteren Sensor - wer kennt denn da mal einen Fachexperten bei BMW, ein wenig Erleuchtung könnte helfen? :x

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: -der war gut!
habe gerade mit 2D kommuniziert:
- das Angegebene Maß von 412mm ist von oberkannte oberen Kugelkopf bis unterkannte unteren Kugelkopf! Nicht Mitte-Mitte gemessen!
- es sollte dann noch genügend Reserve im Federwegsensor sein, damit dieser beim vollen ausfedern nicht abreist.
- Den genauen Federweg der Top-Outfeder konnte er mir auch nicht mitteilen.

Übrigens wird der vorder Federwegsensor nicht mit in der Kalibrierung einbezogen, der Poti-Wert ist im Kennfeld fest hinterlegt!
Aus diesem Grund sollte die obere Schelle schon richtig montiert werden.
Hat jemand mit dem Federwegsensor Wheely hingelegt?
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5040
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Sammelbestellung Federwegsensor vorne S1000RR HP4

Beitragvon Langer » 09.04.2013, 15:21

Steini__22 hat geschrieben:
Steine hat geschrieben:Gilt die Vorgehensweise auch für den hinteren Sensor - wer kennt denn da mal einen Fachexperten bei BMW, ein wenig Erleuchtung könnte helfen? :x

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: -der war gut!
habe gerade mit 2D kommuniziert:
- das Angegebene Maß von 412mm ist von oberkannte oberen Kugelkopf bis unterkannte unteren Kugelkopf! Nicht Mitte-Mitte gemessen! ohne Sensor gemessen??? also die Befestigungen oder mit Sensor aufgesteckt? Gabel entlastet oder gezogen?
- es sollte dann noch genügend Reserve im Federwegsensor sein, damit dieser beim vollen ausfedern nicht abreist.
- Den genauen Federweg der Top-Outfeder konnte er mir auch nicht mitteilen.
[quote]
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Sammelbestellung Federwegsensor vorne S1000RR HP4

Beitragvon Steine » 09.04.2013, 15:38

Schön wäre es doch ein genaues Mass für die Position der oberen Schelle zu bekommen - so schwer kann das doch nicht sein! :twisted:

Prinzipiell würde das Mass von UK Sensor zu Absatz Tauchrohr doch bei richtig eingestelltem Sensor für jeden gleich sein, oder? :roll:

Bild
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 780
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: Sammelbestellung Federwegsensor vorne S1000RR HP4

Beitragvon Ecotec » 09.04.2013, 15:45

Bild

Hält noch ;)
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Sammelbestellung Federwegsensor vorne S1000RR HP4

Beitragvon Langer » 09.04.2013, 15:56

Eco du siehst so dünn aus, haste abgenommen
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Sammelbestellung Federwegsensor vorne S1000RR HP4

Beitragvon RR Klaus » 09.04.2013, 15:59

Das ist die Kombi, optische Täuschung :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelbestellung Federwegsensor vorne S1000RR HP4

Beitragvon Steini__22 » 09.04.2013, 16:00

Langer hat geschrieben:
Steini__22 hat geschrieben:
Steine hat geschrieben:Gilt die Vorgehensweise auch für den hinteren Sensor - wer kennt denn da mal einen Fachexperten bei BMW, ein wenig Erleuchtung könnte helfen? :x

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: -der war gut!
habe gerade mit 2D kommuniziert:
- das Angegebene Maß von 412mm ist von oberkannte oberen Kugelkopf bis unterkannte unteren Kugelkopf! Nicht Mitte-Mitte gemessen! ohne Sensor gemessen??? also die Befestigungen oder mit Sensor aufgesteckt? Gabel entlastet oder gezogen?
- es sollte dann noch genügend Reserve im Federwegsensor sein, damit dieser beim vollen ausfedern nicht abreist.
- Den genauen Federweg der Top-Out-Feder konnte er mir auch nicht mitteilen.


:arrow: Gabel ausgefedert
:arrow: 412mm: von Oberkannte schwarzer Kugelkopf-Hülse zur Unterkannte unterer Kugelkopfhülse

es sollte dann genügend Reserve für die Top-Out-Feder sein.

:arrow: unteren Kopf ausklicken und kucken wie viel er sich noch nach unten ziehen lässt.
:arrow: Top-Out-Feder ziehen

werde es heute Abend testen.
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5040
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Sammelbestellung Federwegsensor vorne S1000RR HP4

Beitragvon ECR70 » 09.04.2013, 21:11

Stratos-Schorsch hat geschrieben:PS.. in den nächsten sechs Wochen sind eh keine Sensoren lieferbar.

Der frühe Vogel fängt den Wurm oder roten Zollstock :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

@ECR70 Was heißt unter dem Filter, meinst du die Luftführung vor dem Steuerkopf im Verkleidungsbereich oder bist du mit dem Kabel unter dem Tank/Tankhaube zur anderen Seite?

Ist das kabel lang genug oder hast du es verlängern müssen?

Foto vom Kabelweg wäre auch nicht verkehrt :mrgreen:

Gruss Jörg


Hallo Jörg konnte bis jetzt nicht ins Netz.
Ich habe den Stecker vom Kabelbaum in den Rahmen unter den Luftfilter gelegt, Tankhaube demontiert, vorderen Stecker vom Steuergerät abgezogen und nach links weggeklappt, Luftfilter ausgebaut und dann den Stecker vom Sensor in den Stecker vom Kabelbaum eingesteckt. Dort ist noch genug Platz und Luft.

LG
Benutzeravatar
ECR70
 
Beiträge: 31
Registriert: 03.02.2013, 22:03
Motorrad: HP4

Re: Sammelbestellung Federwegsensor vorne S1000RR HP4

Beitragvon Steini__22 » 10.04.2013, 09:51

Gestern hab ich den Sensor noch mal nachjustiert, hier die Maße:
:arrow: unterer Kugelkopf ganz eingeschraubt, drei Umdrehungen gelöst und mit Mutter gekontert
:arrow: Gabel ganz ausgefedert und kurz und aus den Top-Out-Federn zurückfedern lassen
:arrow: Maß Oberkannte oberen schwarzen Kugelkopf zu Unterkannte unteren Kugelkopf 412mm (wie in Anleitung)
:arrow: Die Top-Out-Feder hat einen Federweg von 10mm
:arrow: Der Federwegsensor ist über die o.g. 412mm 14mm weiter ausziehbar :arrow: also kein Problem mit den 10mm der Top-OutFeder
:arrow: Der Abstand von der unteren Gabelbrücke bis Unterkannte der Schelle beträgt dann bei mir genau 24mm.

Wie schon gesagt wird der Linearsensor nicht in die Kalibrierunfg mit eingbezogen und ist mit seinenm Werten fest in den Kennfeldern der DDC hinterlegt. Aus diesem Grund sollte er schon genau montiert werden.
Was mich nur ein wenig stört sind die Gummis der Lenkanschläge -die könnten ein wenig dünner sein, somit würde das Lenkradschloss auch noch einrasten.
wo? wer? wie?
Bei Alpha-Technik gibt es ja auch Lenkanschlagsgummi -die haben aber die gleiche Stärke.

Gruß Steini
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5040
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Sammelbestellung Federwegsensor vorne S1000RR HP4

Beitragvon Ecotec » 10.04.2013, 13:46

Ich hab die GUmmis wieder ausgebaut, die haben mich nur gestört. Wendekreis wie ein LKW.

Ich mache mir die DInger gegenüber an die Gabel, aber dann deutlich dünner.


MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Sammelbestellung Federwegsensor vorne S1000RR HP4

Beitragvon Steini__22 » 10.04.2013, 14:15

Ecotec hat geschrieben:Ich hab die GUmmis wieder ausgebaut, die haben mich nur gestört. Wendekreis wie ein LKW.

Ich mache mir die DInger gegenüber an die Gabel, aber dann deutlich dünner.


MFG

Ecotec

deutlich dünner? Woher?
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5040
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Sammelbestellung Federwegsensor vorne S1000RR HP4

Beitragvon Steine » 10.04.2013, 14:55

Hallo Steini,

eine tolle Arbeit - sehr lobenswert!

Kannst du vielleicht mal das von mir eingezeichnete Mass bei Dir abnehmen - dann fällt die Einstellung leichter - das Mass von der Gabelbrücke genommen ist nicht fixierbar, da die Gabel durchaus unterschiedlich durchgesteckt sein könnte - ich gehe davon aus, dass alle roten Tauchrohre der Sensoren gleiche Baulänge haben.

Danke im voraus!

GRuss

Dirk

Bild
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 780
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste