Seite 1 von 1

Hallo

BeitragVerfasst: 16.07.2018, 21:29
von Rroliver
Ich bin gerade in Meran . Runterfährt war voller regen ..auch übers Timmelsjoch . Hier auch immer wieder regen .
Ich kenne die Gegend hier nicht . Übermorgen möchte ich zurückfahren .
Meine Frage ..
Jaufenpass ...bis Sterling und wie dann ?
Reschenpass ...dann Landeck
Timmelsjoch hätte ich bei der runterfährt
Danke für eine Antwort :clap:

Re: Hallo

BeitragVerfasst: 17.07.2018, 10:21
von Volkmar 17
Hallo Oliver,

die angesprochenen Pässe kenne ich alle.
Jaufenpass bis Sterzing, danach Brenner (die alte Passstrecke) viele Geschwindigkeitsbegrenzungen, also langweilig und ebenso viele Kontrollen. Oder Autobahn, schnell und nicht ganz gebührenfrei, aber auch nicht wirklich teuer wegen der Zeitersparnis!
Reschenpass. Ist kein Pass in unserem Sinne. Marke Bundesstrasse aber verkehrsmäßig stark frequentiert.

Timmelsjoch, wird Dir nicht ganz fetzig vorgekommen sein, weil Du den in der falschen Richtung gefahren bist!
Das Timmelsjoch gehört zu den schönsten und besten Pässen im Alpenraum aber NUR von Süd nach Nord!
Empfehlung: Fahre von Meran weg und lege auf halbem Weg zur Passstrecke eine Pause ein. Luft holen und Espresso. Danach jagst Du mit allen was Du hast und kannst zum Pass hoch. Du wirst feststellen, die Kurven, die Du vorher anbremsen musstest, keine wirkliche Freude, kannst Du jetzt mit Kraft und Beschleunigung hinter Dir lassen. Ein Genuss!
Nach der Passhöhe gemächlich 15 oder 20 Kilometer durch Österreich. Dort kommen dann mehre kleine Orte mit ansprechenden Gasthäusern für die nächste kleine Pause.
In Deine Überlegung mit einbeziehen, in der Gegenrichtung kennst Du keine einzige Kurve!

Grüße

Volkmar

Re: Hallo

BeitragVerfasst: 17.07.2018, 12:06
von cpu
ja, ich würd auch über's Timmelsjoch zurück,
Kaffee-Pause in St. Leonhard,
dann nach Imst und über's Hahntennjoch ins Lechtal,
rechts ab ins Namlos-Tal !
am Ende links Richtung Reutte und dann Plansee, Ammerwald,
wenn noch mehr Zeit, dann von Reutte wieder ins Lechtal und dann das Tannheimer-Tal hoch bis Oberjoch
und im Bogen wieder Reutte, Plansee, Ettal...

Re: Hallo

BeitragVerfasst: 17.07.2018, 13:00
von Steff798R
cpu hat geschrieben:ja, ich würd auch über's Timmelsjoch zurück,
Kaffee-Pause in St. Leonhard,
dann nach Imst und über's Hahntennjoch ins Lechtal,
rechts ab ins Namlos-Tal !
am Ende links Richtung Reutte und dann Plansee, Ammerwald,
wenn noch mehr Zeit, dann von Reutte wieder ins Lechtal und dann das Tannheimer-Tal hoch bis Oberjoch
und im Bogen wieder Reutte, Plansee, Ettal...



Kann die Tour auch empfehlen. Im Lechtal sollte jedoch mit Bedacht am Kabel gezogen werden, wurde da letztes Jahr 2x gelasert und habe die Kollegen in grün auch dieses Jahr dort schon mehrfach gut getarnt entdeckt...

Re: Hallo

BeitragVerfasst: 17.07.2018, 13:02
von Me+Mi
Aber Achtung !!!
Hahntennjoch von Imst durchgehend 60 bis zur Passhöhe.
Gaichtpass (vom Lechtal hoch ins Tannheimer Tal) ebenfalls 60, hier wird oft geblitzt.
Im Namlostal ebenfalls teilweise 60, auch hier ist die Rennleitung oft präsent.
Gruß
Mecky