Seite 1 von 2

Vorstellung - Michelin Power GP

BeitragVerfasst: 07.12.2019, 22:32
von OSM62
Unter den Neuheiten von Michelin für 2020 ist auch ein Hypersportreifen (50% Landstraße/Rennstrecke),
der Michelin Power GP.

Bild

Bild

Er ist in der Klasse Hypersport angesiedelt.

Der Michelin Power GP verfügt über folgende Details:
Der neue MICHELIN Power GP ergänzt das Hypersportangebot als Supersportreifen mit einem Fahrprofil von 50/50 (Straße/Rennstrecke). Der Power GP profitiert von einer neuen Karkasse, die das Handling erhöht, und den neuen Gummimischungen mit einem angepassten Anteil an Silica und Ruß. Im Gegensatz zum neuen Power 5 mit 11 Prozent besitzt der Power GP von Michelin 6,5 Prozent Negativprofilanteil und sorgt mit den speziell entwickelten Slickzonen im Profil für maximierten Grip und hohe Laufleistung auf der Rennstrecke.
Der neue MICHELIN Power GP im Detail:
- 2CT-Mischung am Vorderreifen mit einer silica-verstärkten Mischung in der Mitte der Lauffläche für optimierte Laufleistung und Nassgrip und einer neuen Mischung mit hohem Rußanteil auf der Schulter für hohen Kurvengrip.
- 2CT+-Mischung am Hinterrad mit einer silica-verstärkten Mischung in der Mitte der Lauffläche und einer neuen Mischung mit hohem Rußanteil auf Schulter und Kante für hohen Kurvengrip. Bei der 2CT+-Technik von Michelin unterbaut die härtere Mischung die weichere für eine höhere Kurvenstabilität.
- Premium-Velvet-Technologie neu im Motorradreifenbau von Michelin: Mittels dieser speziellen Technik aus dem Premium-Sportreifenbau für Autos werden Teile der Flankenbeschriftung gezielt herausgearbeitet, erhalten dadurch eine samtige Oberfläche und erzeugen eine hochwertige Optik und Haptik des Reifens.

Re: Vorstellung - Michelin Power GP

BeitragVerfasst: 08.12.2019, 11:51
von djjarek
Die Bilder sind glaube ich nicht die richtigen , oder? Soll der Reifen nicht den Power RS ersetzen?
Oder meine ich jetzt den Cup Evo der mit dem Supercorsa mitspielen soll.
Habe Male bei youtube was gesehen und der hatte nur in der Mitte Profil scratch

Re: Vorstellung - Michelin Power GP

BeitragVerfasst: 08.12.2019, 12:17
von Artvox

Re: Vorstellung - Michelin Power GP

BeitragVerfasst: 08.12.2019, 12:21
von OSM62
djjarek hat geschrieben:Die Bilder sind glaube ich nicht die richtigen , oder? Soll der Reifen nicht den Power RS ersetzen?
Oder meine ich jetzt den Cup Evo der mit dem Supercorsa mitspielen soll.
Habe Male bei youtube was gesehen und der hatte nur in der Mitte Profil scratch

Der Michelin Power 5 ersetzt beide Power RS + Power RS+
Der Michelin Power GP - Liga Hypersport
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und dann gibt es noch für 2020 den neuen Power Cup 2, er ersetzt den Power Cup Evo:

Bild

Hier die Details dazu:
Der neue Hypersportreifen MICHELIN Power Cup 2 erhält mit seinen vierprozentigen (vorne) und fünfprozentigen (hinten) Negativprofilanteilen zwar eine Straßenzulassung, zeigt aber mit seinen übrigen Charaktereigenschaften klar auf die Rennstrecke. Davon zeugt nicht nur das Profilbild selbst mit seiner slick-artigen Erscheinung mit Beginn der Profilschulter, sondern auch seine neue Mischung mit hohem Rußanteil, die für maximalen Trockengrip und konstanten Heißgrip ausgelegt ist und für kurze Aufwärmzeiten auf Straße und Strecke entwickelt wurde. Auf der Rennstrecke kann der Power Cup 2 auch mit Reifenwärmer vorgeheizt werden. Zur weiteren Erhöhung des Gripniveaus in Schräglage wurde die Lauffläche des neuen Power Cup 2 mit den bekannten 2CT- und 2CT+-Techniken von Michelin aufgebaut. Der neue Power Cup 2 löst den MICHELIN Power Cup Evo ab Januar 2020 ab. KTM vertraut dem neuen MICHELIN Power Cup 2 als Erstbereifung auf der neuen KTM 890 Duke.
Der neue MICHELIN Power Cup 2 im Detail:
- 2CT-Mischung am Vorderreifen mit einer neuen Mischung mit hohem Rußanteil in der Mitte und einer weicheren Rußmischung auf Schulter und Kante für maximalen Trockengrip.
- 2CT+-Mischung am Hinterrad mit einer neuen Mischung mit hohem Rußanteil in der Mitte und einer weicheren Mischung auf Schulter und Kante für maximalen Trockengrip. Bei der 2CT+-Technik von Michelin unterbaut die härtere Mischung die weichere für eine höhere Kurvenstabilität.
- Premium-Velvet-Technologie neu im Motorradreifenbau von Michelin: Mittels dieser speziellen Technik aus dem Premium-Sportreifenbau für Autos werden Teile der Flankenbeschriftung gezielt herausgearbeitet, erhalten dadurch eine samtige Oberfläche und erzeugen eine hochwertige Optik und Haptik des Reifens.

Re: Vorstellung - Michelin Power GP

BeitragVerfasst: 08.12.2019, 12:26
von OSM62
Artvox hat geschrieben:https://reifenpresse.de/2019/11/11/verdopplung-des-michelin-motorradreifenabsatzes-binnen-fuenf-jahren-angepeilt/

Da steht ja gar nichts über die Reifen drin.

Habe mich auf der Custombike ausführlich auf dem Michelin Stand mit den Fachleuten unterhalten,
besonders was die Positionierung der einzelnen Reifen im Markt betrifft, das war selbst mir nach
der EICMA noch nicht alles klar.

Re: Vorstellung - Michelin Power GP

BeitragVerfasst: 08.12.2019, 12:28
von djjarek

Re: Vorstellung - Michelin Power GP

BeitragVerfasst: 08.12.2019, 12:30
von Artvox
na trotzdem sieht man ja dort die Profile in der Abstufung ...

Re: Vorstellung - Michelin Power GP

BeitragVerfasst: 08.12.2019, 12:39
von OSM62
Artvox hat geschrieben:na trotzdem sieht man ja dort die Profile in der Abstufung ...

Yepp.
Von links nach rechts, Power 5, Power GP, Power Cup²:

Michelin_Strasse_3_2020.jpg
Michelin_Strasse_3_2020.jpg (91.57 KiB) 9174-mal betrachtet

Re: Vorstellung - Michelin Power GP

BeitragVerfasst: 08.12.2019, 13:04
von Artvox
genau :)

Re: Vorstellung - Michelin Power GP

BeitragVerfasst: 08.12.2019, 17:49
von Fafnir
Michael und ich stehen in regem Austausch, was die Reifen angeht. Ich war mit Mopedreifen bei Michelin in Frankreich im Entwicklungszentrum. Da hat der Leiter der Entwicklungsabteilung und auch der verantwortliche Entwicklungsingenieur das so dargestellt, wie mopedreifen das in seinem Video wiedergibt. Letzten Endes ist das aber auch egal, der Power 5 hat beachtliche Reserven im Nassen, auch der GP geht im Regen ganz gut, ich konnte mit dem GP dem 5er auf der nassen Teststrecke trotzdem nicht richtig folgen, im Trockenen sah das aber zugunsten des GP wieder etwas anders aus.

Also ich behaupte mal mit dem Risiko das Michael das anders sagt folgendes:

Der Power 5 ersetzt den Power RSplus

der Power GP ersetzt den Power RS ohne Plus mit der Rußmischung am Rand.

Nur so macht es auch Sinn, da ja alle Reifen der neuen Power-Serie auf der gleichen Karkasse aufbauen und sich durch die Gummimischung und das Profil unterscheiden. Der Cup2 ersetzt den Evo und der Slick ist ganz neu um auch einen Slick für diejenigen zu haben, die Slicks auf ihrem Motorrad mal ausprobieren möchten ohne gleich beim Wechsel Fahrwerkssetup abstimmen zu müssen und Reifenwärmer kaufen. Da gibt es einen Wettbewerber der einen solchen Reifen bereits sehr erfolgreich am Start hat ...

Re: Vorstellung - Michelin Power GP

BeitragVerfasst: 08.12.2019, 18:26
von OSM62
Fafnir hat geschrieben:Michael und ich stehen in regem Austausch, was die Reifen angeht. Ich war mit Mopedreifen bei Michelin in Frankreich im Entwicklungszentrum. Da hat der Leiter der Entwicklungsabteilung und auch der verantwortliche Entwicklungsingenieur das so dargestellt, wie mopedreifen das in seinem Video wiedergibt. Letzten Endes ist das aber auch egal, der Power 5 hat beachtliche Reserven im Nassen, auch der GP geht im Regen ganz gut, ich konnte mit dem GP dem 5er auf der nassen Teststrecke trotzdem nicht richtig folgen, im Trockenen sah das aber zugunsten des GP wieder etwas anders aus.

Also ich behaupte mal mit dem Risiko das Michael das anders sagt folgendes:

Der Power 5 ersetzt den Power RSplus

der Power GP ersetzt den Power RS ohne Plus mit der Rußmischung am Rand.

Nach dem nochmaligen lesen der Pressemitteilung muss ich meine erste Aussage,
das der Power GP den Power Cup Evo ersetzten soll revidieren.
Der Power Cup Evo wird durch den MICHELIN Power Cup 2 ersetzt.

Also ergibt sich jetzt folgende Einteilung der Michelin Neuheiten.
Also Power 5 - Klasse M9 RR , Pirelli Diablo Rosso 3
Michelin Power GP - Diablo Rosso Corsa 2, Dunlop SporSmart TT
Michelin Power Cup 2 - Metzeler Racetec RR , Diablo SuperCorsa SP

Re: Vorstellung - Michelin Power GP

BeitragVerfasst: 08.12.2019, 18:33
von Meister Lampe
Fafnir hat geschrieben: der Power 5 hat beachtliche Reserven im Nassen,


Schön , bist du über 45 Grad im Regen mit dem Knie auf dem Boden gefahren , ich glaube nicht das der das kann bei dem Profil , der RS konnte es schon nicht , auch ist mir das Profil beim M9RR geschrumpft , dass ist zu wenig Profil auf der Kante bei Nässe , das Wasser kann nicht ablaufen ... scratch

Der M7RR kann das locker ... winkG

Gruß Uwe Bild

Re: Vorstellung - Michelin Power GP

BeitragVerfasst: 08.12.2019, 19:19
von Serpel
Profil hat (beim Motorrad) doch mit Haftung wenig zu tun. In erster Linie nur mit Aquaplaning. Für die Haftung im Nassen sorgt in erster Linie die Gummimischung.

Gruß
Serpel

Re: Vorstellung - Michelin Power GP

BeitragVerfasst: 08.12.2019, 19:22
von Serpel
OSM62 hat geschrieben:Also ergibt sich jetzt folgende Einteilung der Michelin Neuheiten.
Also Road 5 - Klasse M9 RR , Pirelli Diablo Rosso 3
Michelin Power GP - Diablo Rosso Corsa 2, Dunlop SporSmart TT
Michelin Power Cup 2 - Metzeler Racetec RR , Diablo SuperCorsa SP

Moin Michael,

du meinst sicher den Power 5.

Ist aber auch langsam schwierig bei all den diversen ähnlichen und doch verschiedenen Bezeichnungen, die Michelin die letzten Jahre ihren Produkten mitgegeben hat.

Gruß
Serpel

Re: Vorstellung - Michelin Power GP

BeitragVerfasst: 08.12.2019, 19:51
von OSM62
Serpel hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:Also ergibt sich jetzt folgende Einteilung der Michelin Neuheiten.
Also Road 5 - Klasse M9 RR , Pirelli Diablo Rosso 3
Michelin Power GP - Diablo Rosso Corsa 2, Dunlop SporSmart TT
Michelin Power Cup 2 - Metzeler Racetec RR , Diablo SuperCorsa SP

Moin Michael,

du meinst sicher den Power 5.

Ist aber auch langsam schwierig bei all den diversen ähnlichen und doch verschiedenen Bezeichnungen, die Michelin die letzten Jahre ihren Produkten mitgegeben hat.

Gruß
Serpel

Danke für den Tip. Korrigiert. :oops: