Seite 1 von 1

Schaltumkehr

BeitragVerfasst: 11.04.2022, 17:44
von MotoRacer
Hallo Zusammen,

ich habe vor kurzem meine Schaltung umgebaut (Schaltumkehr).
Nun finde ich aber, dass die Wippe noch immer zu niedrig ist und ruhig etwas höher kommen darf.
Ich vermute nämlich, dass der Druck beim hochschalten ab und an zu gering ist und deshalb der Gang nicht sauber reinspringt sondern ich im N lande... Zumindest passiert mir das seit dem Umbau des öfteren...
Kann ich beim Umbau der Schaltung etwas falsch gemacht haben???
Ich brauch doch nur den anderen Aufnahmepunkt nutzen und die Länge der Gewindestange anpassen.
Noch weiter, möchte ich die Stange aber nicht aus dem Gewinde schrauben.

Wie ist es bei euch? Wie sieht es bei euch aus?
Habt ihr oben an der Schaltwelle die Aufnahme um 1 Ritzel verdreht?

Danke und Grüße
Andy

Re: Schaltumkehr

BeitragVerfasst: 11.04.2022, 17:52
von FrankenMichl
Lt BMW soll wohl max 1,5mm Gewinde jeweils oben und unten "herausstehen".
Wenn das nicht reichen sollte kannst du noch den Getriebeschalthebel (oben) lösen und um einen Zahn versetzen.

Re: Schaltumkehr

BeitragVerfasst: 11.04.2022, 19:12
von Schack
FrankenMichl hat geschrieben:Lt BMW soll wohl max 1,5mm Gewinde jeweils oben und unten "herausstehen".
Wenn das nicht reichen sollte kannst du noch den Getriebeschalthebel (oben) lösen und um einen Zahn versetzen.


Woops... Da bin ich oben dann deutlich drüber :mrgreen:

Re: Schaltumkehr

BeitragVerfasst: 11.04.2022, 19:51
von FrankenMichl
Sorry ... plemplem
15mm.

Ist zwar von den Euro 4-Modellen, der mechanische Unterschied sollte aber vernachlässigbar sein.

Re: Schaltumkehr

BeitragVerfasst: 12.04.2022, 05:00
von MotoRacer
Hm...denke da benötige ich etwas mehr als nur die 15mm...
Habt ihr die klemmung um 1 Ritzel verdreht oder geht das bei euch ohne verdrehung?

Re: Schaltumkehr

BeitragVerfasst: 12.04.2022, 07:33
von FrankenMichl
Ich hab den Getriebeschalthebel auch einen Zahn nach unten gedreht. … ist kein großes Ding.

Re: Schaltumkehr

BeitragVerfasst: 05.05.2024, 15:22
von andi76
Man muss beim Umbau NICHT an der Schaltstange die Länge verändern und oben am Getriebeschalthebel auch nicht die Zähne versetzen.

Die Position der Schaltwippe ändert sich nicht wenn ich auf Umkehrschaltung umbaue sondern bleibt exakt die gleiche. Auch dem Blibber ist es wurscht und der funktioniert genau so wie vorher, egal welches Schaltschema.

Das einzige was auffällt ist dass die Linsen Schraube M5 x 20 mikroverkapselt ist und man deshalb mehr Kraft zum Lösen der Schraube aufwenden muss als man erwarten würde. Mann kann den flachen Schraubenkopf dadaurch leicht vernackeln. Statt dem Linsenkopf kann man da etwas solideres verbauen oder man verbaut ne neue Schraube

Re: Schaltumkehr

BeitragVerfasst: 12.05.2024, 22:35
von donjorge
Servus,

mal eine ganz andere Frage in diesem Zusammenhang:
Wieso erlischt die Betriebserlaubnis, wenn man die Schaltung umdreht? Das sollte doch nun wirklich blunzn sein wie ich schalte?

lg

Jörg

Re: Schaltumkehr

BeitragVerfasst: 13.05.2024, 07:18
von Alf11
donjorge hat geschrieben:Servus,

mal eine ganz andere Frage in diesem Zusammenhang:
Wieso erlischt die Betriebserlaubnis, wenn man die Schaltung umdreht? Das sollte doch nun wirklich blunzn sein wie ich schalte?

lg

Jörg


Hallo Jörg,

siehe den Post Hier.
Ist nach "Regelung Nr. 60 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (ECE/UNO) —
Einheitliche Vorschriften für die Genehmigung zweirädriger Krafträder und Fahrräder mit Hilfs-
motor hinsichtlich der vom Fahrzeugführer betätigten Bedienteile und der Kennzeichnung von
Bedienteilen, Kontrollleuchten und Anzeigevorrichtungen (*)
" definiert.

Re: Schaltumkehr

BeitragVerfasst: 13.05.2024, 10:20
von donjorge
Ah, danke. Hatte ich übersehen.
Genau so einen Blödsinn hatte ich mir schon gedacht ...

lg

Jörg