Seite 1 von 1

USD-Gabel Kabel

BeitragVerfasst: 09.10.2023, 12:42
von Technikan
Hallo,
Kann mir jemand sagen, welche Funktion dieses Kabel auf der USD-Gabel links, hat?

Re: USD-Gabel Kabel

BeitragVerfasst: 09.10.2023, 15:38
von herbyei
.
Verstellung der Dämpfung durch die elektronische Fahrwerkseinstellung.
Siehe Betriebsanleitung hierzu.
(kannst bei BMW-Motorrad unter Service, Betriebsanleitungen downloaden.)
.

Re: USD-Gabel Kabel

BeitragVerfasst: 09.10.2023, 17:06
von Technikan
Danke für die rasche Antwort Herb.
Diese Funktion habe ich vermutet. Was mich aber wundert, das dies nur auf der linken Seite vorhanden ist, da die beiden Gabeln ja keine Verbindung aufweisen. Außer den Gabelbrücken natürlich.

Re: USD-Gabel Kabel

BeitragVerfasst: 09.10.2023, 18:27
von driver001
Technikan hat geschrieben:Danke für die rasche Antwort Herb.
Diese Funktion habe ich vermutet. Was mich aber wundert, das dies nur auf der linken Seite vorhanden ist, da die beiden Gabeln ja keine Verbindung aufweisen. Außer den Gabelbrücken natürlich.


Die elektronische Dämpferverstellung ist nur auf einer Seite, das ist korrekt so.

Re: USD-Gabel Kabel

BeitragVerfasst: 10.10.2023, 11:25
von Kurvenguide
driver001 hat geschrieben:
Technikan hat geschrieben:Danke für die rasche Antwort Herb.
Diese Funktion habe ich vermutet. Was mich aber wundert, das dies nur auf der linken Seite vorhanden ist, da die beiden Gabeln ja keine Verbindung aufweisen. Außer den Gabelbrücken natürlich.


Die elektronische Dämpferverstellung ist nur auf einer Seite, das ist korrekt so.



Ja, das stimmt!
Im linken Gabelholm hast du Öl und das elektrisch verstellbare Dämpfer-Cartridge für Druck- & Zug-Stufe.
Im rechten Gabelholm, auch Öl aber keine Dämfung, dafür die Tragfeder mit der Vorspannungsverstellung und TopOut-Feder.
Also ein sehr asymmetrische Gabelsystem.

Die funktionelle "Verbindung" dafür, ist die durchaus überdurchschnittlich dicke Vorderrad-Steckachse.


Übrigens.....
Die Vorspannung, sprich Negativfederwege (Durchhänge), sind an der Gabel und am Federbein manuell einzustellen.
Und sind im Auslieferungszustand nur mit wenig Vorspannung eingestellt, praktisch mit viel Durchhang, die eigentlich nur für sehr leichte Fahrer passt.
Fahrer die >75kg brutto haben und/oder oft mit Zuladung fahren, sollten an der Federvorspannung vorne und hinten fachkundig Hand anlegen.
Dort braucht es mehr Vorspannung.....

Ciao
Patrick

Re: USD-Gabel Kabel

BeitragVerfasst: 19.10.2023, 20:11
von orti
Moin, ich denke nicht das die Dinge die du beschreibst beim ESA einstellbar sind, aber ich lasse mich sehr gerne eines besseren belehren, wenn du mir sagst wie und wo.

Re: USD-Gabel Kabel

BeitragVerfasst: 21.10.2023, 15:35
von Artvox
Die Vorspannung ist an der Gabel nicht einstellbar, und eine elektronische Wirkung ist nur in der Druckstufe.

Mit einem Umbau von Wilbers kann man diese beiden Punkte einstellbar machen. winkG

Re: USD-Gabel Kabel

BeitragVerfasst: 22.10.2023, 15:41
von Kurvenguide
orti hat geschrieben:Moin, ich denke nicht das die Dinge die du beschreibst beim ESA einstellbar sind, aber ich lasse mich sehr gerne eines besseren belehren, wenn du mir sagst wie und wo.



Wenn wir von einer BMW S1000R K63 reden, praktisch das letzte Modell, mit und ohne M-Paket.

Federvorspannung, sprich den statischen + dynamischen Negativfederweg,....
.....kann man an der Gabel, am rechten Holm (in Fahrtrichtung), oben am Gabelkopf, mit dem 13er-Sechskannt-Ansatz verstellen. Rechtrum mehr Vorspannung, linksrum weniger. Verstellbereich ist dabei aber relativ gering.

....am Federbein, links oben, ebenfalls 13er-Sechskentantrieb. Rectsrum mehr Vorspannung, dann sieht man auch einen Vorspannringkolben am Federbein oben ausfahren, welcher die Feder mehr vorspannt.
Linksrum , weniger Vorspannung.

Dabei gilt.....weniger Vorspannung --> statischer & dynamischer Negativfederweg werden größer. Mehr Vorspannung dann umgekehrt. Manchmal wird es auch mit "Höhenverstellung" beschrieben. Weil man ja nicht die Feder härter macht, oder tatsächlich mehr vorspannt, wenn das Moped auf seinen Rädern steht, sondern nur, wie weit es einfedern kann, wenn man es von "Rad in der Luft", mit dem Eigengewicht auf den Boden stellt.
Hinten sollte es dabei ca. 12mm einfedern und vorne 28mm ....OHNE Fahrer oder Zuladung, nur Mopedgewicht (statischer Negativfederweg).



Auch wirkt die elektronische Dämpferverstellung auf Zug- & Druckstufe, allerdings immer gleichzeitig.

Die Zündung ist aus, dabei fährt das System auf MAX-Dämpfung......die Front oder das Heck, kann man so nur schwer runterdrücken (Druckstufe) UND will nur ganz zäh wieder hoch (Zugstufe).

Zündung An, Fahrwerk auf ROAD mit 1 Helm.....im Stand geht das Dämpfungs-System dann ganz auf soft.. Beim Front- oder Heckdrücken, kann man jetzt viel leichter das Moped runterdrücken (Druckstufe soft) und beim wieder zurückfederrn, ist sie jetzt flink und schnell, so schnell das sie durchaus auch nachwippt (Zugstufe fast 0 Wirkung).

Man kann Druck & Zug nicht separat verstellen, aber der semiaktive Mode, passt unterm Fahren, Druck- & Zugstufe jeweils an und verstellt beides.. Im Fahrwerk-Road-Mode (Schalter an linken Lenkerarmature) von einer wesentlich softeren Basis aus. Im Dynamik-Mode ist es grundsätzlich straffer.

Ciao
Patrick

Re: USD-Gabel Kabel

BeitragVerfasst: 22.10.2023, 16:40
von Artvox
Ich meinte die K49,so wie bei meiner.

Re: USD-Gabel Kabel

BeitragVerfasst: 22.10.2023, 19:01
von orti
@Kurvenguide, stell doch bitte mal Bilder ein. Danke
S1000XR K49 hat nirgends diese Schrauben, glaube ich.

Re: USD-Gabel Kabel

BeitragVerfasst: 26.10.2023, 10:24
von RdS
orti hat geschrieben:S1000XR K49 hat nirgends diese Schrauben, glaube ich.


wenn die K49 ESA hat, defnitiv NICHT!