Seite 2 von 2

Re: BMW Kulanz bei Motorschaden ?

BeitragVerfasst: 12.03.2024, 16:08
von ketschap
Ich kann nur von Erfahrungen als ex BMW Mitarbeiter berichten, eine eigene Werkstatt kann da natürlich nochmal was ganz anderes sein. Wenn du als BMW dem Kunden die Kulanz verwehren willst, weil er sein Öl selber mitgebracht hat, klappt das nicht (außer der Kunde lässt das mit sich machen), spätestens wenn da ein Anwalt eingeschaltet wird, knickt BMW ein. Die finden schon nen anderen Weg die Kulanz nicht zu gewähren. Aber ich rede jetzt rein vom Öl. Ich zieh mir das nicht ausm arsch was euch erzähle, sondern live erlebt ThumbUP Am Ende des Tages müssen die Serviceberater Umsatz generieren und haben ihre Ziele.

BMW Kulanz bei Motorschaden ?

BeitragVerfasst: 12.03.2024, 18:48
von Kajo
Jürgen69 hat geschrieben:
ketschap hat geschrieben:... Also ich betreibe eine HFZ-Werkstatt und ich fülle kein mitgebrachtes Öl ein, es kann mich auch keiner dazu zwingen...


Jürgen69 hat geschrieben:Am Anfang habe ich bei guten Kunden das Öl eingefüllt, ich habe dann das Altöl mitgegeben und dann wussteb sie nicht wohin damit, ich habe dann für das Entsorgen 5 Euro pro Liter verlangt und dann hörte sich das ganz von alleine auf!...


Sehe ich ebenfalls so und letztlich will ich einen guten Service und dann bin ich auch bereit dafür zu bezahlen. Die Öl- und Teilemitbringer kämen bei mir auch nicht in die Werkstatt.

Ansonsten muss man hier noch einmal klar und deutlich unterscheiden, ob es sich um einen Gewährleistungsfall, einen Garantiefall oder um einen Kulanzantrag handelt.

Re: BMW Kulanz bei Motorschaden ?

BeitragVerfasst: 13.03.2024, 08:28
von Heli
Ihr tut ja so als ob man bei der BMW Werkstatt nicht sowieso alles einzeln bezahlen würde. Ich hab noch nie eine Rechnung von einer Vertragswerkstatt gesehen, die nicht den Posten Altölentsorgung drauf gehabt hätte.

Niemand zahlt für guten Service nicht gerne, aber wenn die mir 100% mehr berechnen wollen für das exakt selbe Öl, da hört das gerne bezahlen bei mir auf. Ganz abgesehen davon dass mir bei meinen letzten offiziellen Services bei BMW auch noch diverse Märchenpositionen aufgeschrieben wurde, ausser die haben wirklich meine RR in zwei Dosen Bremsenreiniger ertränkt.

Meine Rennsemmel steht jetzt regelmäßig bei einem freien Schrauber und der verrechnet auch ein bisschen mehr für das gute 300V obwohl er es natürlich aus dem Fass zapft, aber im Rahmen halt.

Re: BMW Kulanz bei Motorschaden ?

BeitragVerfasst: 13.03.2024, 08:36
von orti
Musst nur warten, bis mal Probleme außerhalb des Service entstehen. Dann kommen die meisten wieder zurück in die Vertragswerkstatt, nachdem schon viel Geld fehl investiert wurde. Soll nicht bedeuten das jede Diagnose bei uns ohne Fehler funktioniert. Aber die Ausstattung einer Fachwerkstatt ist logischerweise besser als bei einer freien Werkstatt.
Grundsätzlich ärgere ich mich aber auch über die allgemeine Preisgestaltung bei BMW, egal in welchem Bereich.

Re: BMW Kulanz bei Motorschaden ?

BeitragVerfasst: 13.03.2024, 09:12
von Fischi
Heli hat geschrieben: Ganz abgesehen davon dass mir bei meinen letzten offiziellen Services bei BMW auch noch diverse Märchenpositionen aufgeschrieben wurde...


Bei mir wurden 7 Jahre lang 3,5l Öl beim KD berechnet jetzt 4,0l.
Ist mir aber erst daheim aufgefallen. Aber das sind ja nur weitere 12,50€....

Re: BMW Kulanz bei Motorschaden ?

BeitragVerfasst: 13.03.2024, 12:11
von Kajo
orti hat geschrieben:... Grundsätzlich ärgere ich mich aber auch über die allgemeine Preisgestaltung bei BMW, egal in welchem Bereich.


Kann ich was die Werkstattkosten angeht nicht nachvollziehen. BMW Motorrad gibt die jeweiligen AW für die Arbeiten vor und der örtliche Händler muss den AW-Wert für sich nach kaufmännischen Berechnungen festlegen.

Ob ich jetzt mit meinem SKODA Fahrzeug oder meinem BMW Motorrad zur Werkstatt fahre macht keinen Unterschied. Vor Auftragserteilung weiß ich was an Kosten auf mich zukommt. Bei dem "Stundensatz" ist da kein wesentlicher Unterschied. Viel wichtiger ist mir aber, dass die Werkstatt gute Arbeit leistet.

Irgendwelchen "Märchenpositionen", wie vorweg von Heli beschrieben habe ich noch nie feststellen können.

Re: BMW Kulanz bei Motorschaden ?

BeitragVerfasst: 13.03.2024, 14:47
von RRwolli
der Stundensatz sieht in der Praxis aber anders aus. Letztes Jahr in Düsseldorf 165 €, dieses Jahr 180 €, in Krefeld letztes Jahr 135 €. Niederlassung bzw. Vertragshändler.
Der tolle Service geht in Düsseldorf noch weiter. Samstags ist die Werkstatt geschlossen und der Service, sprich Terminvergabe und Fahrzeugannahme ebenso.

Gruß
Wolfgang

Re: BMW Kulanz bei Motorschaden ?

BeitragVerfasst: 13.03.2024, 15:29
von andi76
Bei den aktuellen Mopeds hast Du 3 Jahre Garantie nach Erstzulassung und 5 Jahre Kulanz, wenn checkheft gepflegt und Originalzustand. Es rechnet sich bei BMW auch eine Anschlussgarantie abzuschließen. Geht 2 mal so viel ich weiss. Ansonsten kann ich Dir sagen dass bei einer BMW S 1000RR der Motor 13.500€ kostet, 15.000€ mit Einbau wenn Du es selber zahlen musst.

Re: BMW Kulanz bei Motorschaden ?

BeitragVerfasst: 13.03.2024, 15:50
von Heli
Kajo hat geschrieben:
orti hat geschrieben:... Grundsätzlich ärgere ich mich aber auch über die allgemeine Preisgestaltung bei BMW, egal in welchem Bereich.


Irgendwelchen "Märchenpositionen", wie vorweg von Heli beschrieben habe ich noch nie feststellen können.



Das war die Erstfassung der Rechnung des letzten Service, dass ich bei einem BMW Vertragshändler machen hab lassen (R1200GS), seitdem nur noch Rennstrecke mit der RR, da ists sowieso vorbei mit Kulanz.

500ml Bremsenreiniger (das Moped war danach genau so dreckig wie zuvor wo die 500ml Bremsenreiniger hinversprüht haben lies sich nicht klären)
4 Einheiten Sturzbügel an/abbauen (die garnicht montiert waren, weil ich die 4 Schrauben selbst z Hause vor dem Service abgemacht habe)
auf der 2ten Seite waren dann noch zusätzlich 15€ Netto "Hilfsmaterialien"


In Summe also roundabout 65€. Die Rechnung hat etwa 700€ Netto ausgemacht, da spreche ich dann von ±10% Märchenpositionen und 4 Liter Öl für 90€ Netto zuzüglich 3,23€ Netto Entsorgungskosten natürlich. arbroller

Also wer sowas gerne bezahlt, der hat wohl eine masochistische Ader,... :lol:

IMG_3818.jpeg

Re: BMW Kulanz bei Motorschaden ?

BeitragVerfasst: 13.03.2024, 18:49
von Kajo
Heli hat geschrieben:... In Summe also roundabout 65€. Die Rechnung hat etwa 700€ Netto ausgemacht, da spreche ich dann von ±10% Märchenpositionen und 4 Liter Öl für 90€ Netto zuzüglich 3,23€ Netto Entsorgungskosten natürlich...[/attachment]


Zunächst besten Dank für Deine Ergänzung. Da wäre ich ersten gleich wieder hin und danach auch nie wieder.

Aber ich habe so was bisher noch nicht erlebt.

Re: BMW Kulanz bei Motorschaden ?

BeitragVerfasst: 14.03.2024, 09:48
von orti
RRwolli hat geschrieben:der Stundensatz sieht in der Praxis aber anders aus. Letztes Jahr in Düsseldorf 165 €, dieses Jahr 180 €, in Krefeld letztes Jahr 135 €. Niederlassung bzw. Vertragshändler.
Der tolle Service geht in Düsseldorf noch weiter. Samstags ist die Werkstatt geschlossen und der Service, sprich Terminvergabe und Fahrzeugannahme ebenso.

Gruß
Wolfgang


Und nur noch Bargeldlos Zahlen möglich in den NL.

Re: BMW Kulanz bei Motorschaden ?

BeitragVerfasst: 14.03.2024, 15:09
von herbyei
Heli hat geschrieben: 4 Liter Öl für 90€ Netto zuzüglich 3,23€ Netto Entsorgungskosten natürlich.


Wenn so etwas auftaucht, dann bedarf es einer Rücksprache, denn in D und A ist die kostenlose Rücknahme des Altöls geregelt.

Es tauchen auch mal andere Posten gerne auf, wie Scheinwefer einstellen, Kühlwasser auffüllen, Kette spannen - der Kunde lässt es meist über sich ergehen, da fast immer vorher nicht kontrolliert wurde.
Unterschiede geben sich auch bei Montageständer 1AW und Probefahrt 2AW, die einmal berechnet werden und beim anderen als Service gilt.
Heißt ja nicht umsonst - Werkstatt Deines Vertrauens.
.