Seite 2 von 3

Re: Zentralständer oder Hebebühne?

BeitragVerfasst: 21.12.2015, 09:15
von papajo
Wie weit bekomme ich denn nun die Räder meiner R vom Boden hoch, wenn ich Zentralständer (welchen auch immer) nehmen würde?????????

Ständer für´s Vorder- und Hinterrad habe ich ja schon. Aber zum Schrauben und Reinigen ist diese Arbeitshöhe trotz Rollhocker zu niedrig. Komme ja nicht vom Stamm der "Kleinwüchsigen". :D

Re: Zentralständer oder Hebebühne?

BeitragVerfasst: 21.12.2015, 10:32
von AndyHP4
papajo hat geschrieben:Wie weit bekomme ich denn nun die Räder meiner R vom Boden hoch, wenn ich Zentralständer (welchen auch immer) nehmen würde?????????


Bis zu 10cm...der BlueLift als einzier wohl ca. 60cm, auch wenn nen bißchen teurer.

10cm ist wie nen normaler Heck-/Frontständer, kein Unterschied, als wenn das Moped auf der Erde steht scratch

Auf ner Bühnen mußt das Bike auch auf Ständer stellen oder verzurren, sonst schwebt das Bike auch nicht in der Luft - aber mit 150-300kg auch nicht gerade handlich winkG

Re: Zentralständer oder Hebebühne?

BeitragVerfasst: 21.12.2015, 11:21
von Woofi0904
Am besten zu Arbeiten ist mit dem Zentralständer auf der Bühne...
Ich habe mir eine Platte inkl. kleiner Rampe für meine Auto Hebebühne gebaut.
Auf der Platte dann mit dem Zentralständer aufgebockt und man kann das Moped wunderbar in alle Richtungen drehen und in beliebiger Höhe anpassen. So lässt es sich gut werkeln... :D

Re: Zentralständer oder Hebebühne?

BeitragVerfasst: 21.12.2015, 20:32
von papajo
AndyHP4 hat geschrieben:
Bis zu 10cm...d

10cm ist wie nen normaler Heck-/Frontständer, kein Unterschied, als wenn das Moped auf der Erde steht scratch



10 cm ist jetzt nicht so die Arbeitshöhe, die ich mir erhofft habe. :(

Re: Zentralständer oder Hebebühne?

BeitragVerfasst: 21.12.2015, 21:06
von Kurt
Bild

So ist es am besten. Grüsse


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Zentralständer oder Hebebühne?

BeitragVerfasst: 22.12.2015, 01:08
von Bmwatzy
Zauberhaft

Schwebende ärr


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Zentralständer oder Hebebühne?

BeitragVerfasst: 22.12.2015, 08:47
von kizzler88
Woofi0904 hat geschrieben:Am besten zu Arbeiten ist mit dem Zentralständer auf der Bühne...
Ich habe mir eine Platte inkl. kleiner Rampe für meine Auto Hebebühne gebaut.
Auf der Platte dann mit dem Zentralständer aufgebockt und man kann das Moped wunderbar in alle Richtungen drehen und in beliebiger Höhe anpassen. So lässt es sich gut werkeln... :D

Das hört sich Top an... Wäre es möglich ein Bild davon zu sehen..? Um meine Neugier zu befriedigen...[emoji16]

Gesendet von meinem E380 mit Tapatalk

Re: Zentralständer oder Hebebühne?

BeitragVerfasst: 22.12.2015, 10:04
von papajo
Hab gerade mal gemessen.
15cm vom Boden entfernt.
Wenn´s also um einen Zentral-Lifter geht, bekomme ich das auch so hin.

Mein Aufbau ist natürlich nicht so komfortabel wie ein Lifter, dennoch komme ich auf eine entsprechende Höhe.
Ich hatte zum Transportieren (Möbel und andere schwere Sachen) noch ein Brett mit starken 360 Grad Rollen.
Habe dann meine Ständer ( die die Räder ca. 5cm vom Boden hochbringen) auf das Rollbrett gestellt und dann mit den Ständer über das Rollbrett das Motorrad angehoben.
Etwas umständlich. Aber dafür, dass das Werkeln ja nicht mehrmals wöchendlich stattfindet, eine Alternative zum Zentral-Lifter.

Das ist zwar noch nicht die Arbeitshöhe, die Senioren :mrgreen: gerecht ist, aber schon mal höher (nur ca. 5cm) als der Zentral-Lifter.
Und ich kann das Motorrad auf dem Rollbrett bewegen/verschieben.
Für "mal-eben-so-zwischen-durch" könnte es reichen.
Ich werde mir mal den Zentral-Lifter (hier: constands) beim Kollegen anschauen.
Vielleicht passt das ja einiger Maßen und kommt meinem Wunsch nahe.

Sonst wird´s sicherlich ne Hebebühne. Die ist ja scheinbar auch nicht soooo viel kostenintensiver als ein Zentrallifter.
Und Platz ist ja vorhanden. :D

Re: Zentralständer oder Hebebühne?

BeitragVerfasst: 28.01.2016, 16:21
von Peti
papajo hat geschrieben:...Sonst wird´s sicherlich ne Hebebühne. Die ist ja scheinbar auch nicht soooo viel kostenintensiver als ein Zentrallifter.
Und Platz ist ja vorhanden. :D

Und, haste zugeschlagen?
So eine XXL-Version aus der Bucht (220cm x 68cm) ist ja nicht schlecht. Und bezahlbar.

Re: Zentralständer oder Hebebühne?

BeitragVerfasst: 29.01.2016, 10:03
von papajo
Peti hat geschrieben:
papajo hat geschrieben:...Sonst wird´s sicherlich ne Hebebühne. Die ist ja scheinbar auch nicht soooo viel kostenintensiver als ein Zentrallifter.
Und Platz ist ja vorhanden. :D

Und, haste zugeschlagen?
So eine XXL-Version aus der Bucht (220cm x 68cm) ist ja nicht schlecht. Und bezahlbar.


Ja. Die wird es wohl.
Hab die schon 2x bei Schraubern angeschaut. Macht nen soliden Eindruck.
Zur Zeit muss ich allerdings meine Garage zurück erobern. :evil:
Da stehen zu viele anderen Sachen drin und der Fahrrad-/Anhänger-/Müll-Verschlag ist noch nicht fertig. :ahh:

Re: Zentralständer oder Hebebühne?

BeitragVerfasst: 29.01.2016, 13:34
von Peti
papajo hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:
papajo hat geschrieben:...Sonst wird´s sicherlich ne Hebebühne. Die ist ja scheinbar auch nicht soooo viel kostenintensiver als ein Zentrallifter.
Und Platz ist ja vorhanden. :D

Und, haste zugeschlagen?
So eine XXL-Version aus der Bucht (220cm x 68cm) ist ja nicht schlecht. Und bezahlbar.


Ja. Die wird es wohl.
Hab die schon 2x bei Schraubern angeschaut. Macht nen soliden Eindruck.
Zur Zeit muss ich allerdings meine Garage zurück erobern. :evil:
Da stehen zu viele anderen Sachen drin und der Fahrrad-/Anhänger-/Müll-Verschlag ist noch nicht fertig. :ahh:

Reicht denn die Tischlänge von 220cm, um eine S1R incl. zwei normaler Montageständer (z.B. von Kern), also in aufgebocktem Zustand zum Beispiel beim Reifenwechsel, aufzunehmen?
Ich habe ehrlich gesagt noch nie gemessen, wie lang die ganze Geschichte dann ist. Der Bock alleine hat ja schon 2057mm über alles.
Kommt mir trotz "XXL"-Namen doch nicht ganz so riesig vor. scratch

Re: Zentralständer oder Hebebühne?

BeitragVerfasst: 29.01.2016, 14:35
von RRwolli
ich vewende 2 Kern Stabi Ständer und das passt. Steht an beiden Enden etwas über.

Gruß
Wolfgang

Re: Zentralständer oder Hebebühne?

BeitragVerfasst: 14.08.2016, 11:33
von ck008
Ich bin noch auf der Suche nach einer Möglichkeit meine S1000R im Winter aufzubocken.
Meine Anforderungen sind simpel- sie soll einfach nur nicht auf den Reifen stehen.
Ich baue nicht am Moped, außer dass ich mal eine Kette fette. und da kann ich wunderbar damit leben, mein Bike auch mal durch die Garage zu schieben.
Ich habe von meiner Ninja noch die Ricambi Weiss Vorder- und Hinterradständer. Jedoch keine Aufnahmen für die Bmw, falls es sowas überhaupt gibt.

Habt ihr da einen Tip für mich? Vielen Dank, Oli

Re: Zentralständer oder Hebebühne?

BeitragVerfasst: 14.08.2016, 11:56
von papajo
Meine steht im Winter auf 2 Ständer.
Wenn ich etwas schrauben will habe ich einen Zentralständer von Becker Technik.
Eine Hebebühne wäre optimal gewesen, jedoch ist die immerm an ihrem Platz und somit im Weg.

Re: Zentralständer oder Hebebühne?

BeitragVerfasst: 15.08.2016, 18:15
von Peti
Sehe ich auch so.
Nimm einfach zwei Montageständer. Is billiger.
Die kannst Du dann beim nächsten Bike auch weiter verwenden.
Dieser ganze Hokus-Pokus mit entlasteten Federn ist doch übertrieben.
Wen kümmern die 4 Wintermonate im Jahr, wenn der Bock im Frühling, Sommer und Herbst eh auf seinen Rädern steht, weil man fahren will.
Beim Händler oder im Werk stehen die Maschinen zum Teil monatelang auf dem selben Fleck.
Ab und zu mal durchfedern und bewegen kann natürlich nicht schaden.