Seite 1 von 5

Bridgestone S21

BeitragVerfasst: 28.04.2016, 20:28
von Iceman64
ist montiert ! ThumbUP
Morgen a Gewöhnungsrundal, und von 05.05. bis 08.05. ab nach Croatia !

Heute die ersten 80 km waren sehr vertraut ! winkG
Schnell warm, guter Grip bei heutigen 11 ° :clap:

Re: Bridgestone S21

BeitragVerfasst: 28.04.2016, 20:42
von Kajo
Iceman64 hat geschrieben:ist montiert ! ThumbUP Morgen a Gewöhnungsrundal, und von 05.05. bis 08.05. ab nach Croatia !...


Dann ist der wohl nach der Kroatientour fertig. Bin mal auf den Erfahrungsbericht gespannt.

Viel Spaß - Gruß Kajo

Re: Bridgestone S21

BeitragVerfasst: 28.04.2016, 22:12
von daniel0402
Auf den Erfahrungsbericht bin ich auch sehr gespannt.
Bin zwischen s21 und Conti Sportattack 3 gehangen und hab mir jetzt heute den Csa3 aufziehen lassen.

Re: Bridgestone S21

BeitragVerfasst: 29.04.2016, 05:56
von Iceman64
daniel0402 hat geschrieben:Auf den Erfahrungsbericht bin ich auch sehr gespannt.
Bin zwischen s21 und Conti Sportattack 3 gehangen und hab mir jetzt heute den Csa3 aufziehen lassen.



csa 3 war TOP ! von 8° bis 24° hatte ich den gefahren. vorne 2,5 hinten 2,7 !
nie deas gefühl das mal grip fehlt. kein aufstellen beim reinbremsen. sehr handlich und leicht in die kurve zu fahren.
korrekturen der linie (falls mal nötig) sind sehr schnell ausführbar ohne unruhe reinzubringen.
laufleistung bei zz (ziemlich zügig) 2800 km bis zum indikator. 3200 bis zum totalen ende ! (geschätzt) da ich gestern demontierte wegen croatien !
viel spaß damit.

Re: Bridgestone S21

BeitragVerfasst: 30.04.2016, 20:14
von Iceman64
Perfekter Reifen für die S 1000 R ThumbUP
gripniveau wie M7RR und CSA 3, weniger eigendämpfung. selbst bei fahrwerk soft noch
gut zu spüren. abrieb gleichmässig fein. kein schuppen wie beim csa 3 !
gestern mal schnell 450 km abgespult. auf einer meiner hausstrecken.
nächste woche dann croatische küstenstrasse. in 4 tagen ca. 2200 km :clap:
ich werde berichten, falls es wenn interessiert.
bleibt oben sitzen
viel spaß und jede menge unfall- und straffreie kilometer.

Re: Bridgestone S21

BeitragVerfasst: 30.04.2016, 20:33
von Maxell63
es interessiert! :D

Ist der wirklich deutlich härter als der M7 oder ist das eher eine Tendenz?

Re: Bridgestone S21

BeitragVerfasst: 30.04.2016, 20:43
von Iceman64
Maxell63 hat geschrieben:es interessiert! :D

Ist der wirklich deutlich härter als der M7 oder ist das eher eine Tendenz?


gefühlt sind m7rr und fahrwerk auf "normal" gleich mit S 21 und fahrwerk auf "soft"
bei gutem asphalt eigentlich top ! bei schlechtem belag etwas "holpriger" aber nicht störend !
gummi ist gefühlt und gemessen weicher, karkasse also härter ! scratch

Re: Bridgestone S21

BeitragVerfasst: 30.04.2016, 21:03
von Maxell63
Iceman64 hat geschrieben:gefühlt sind m7rr und fahrwerk auf "normal" gleich mit S 21 und fahrwerk auf "soft"
scratch


Ok, danke

Das deckt sich genau mit meiner Erfahrung mit dem T30 gegen M7. Ungefähr eine "ESA - Stufe"....

Re: Bridgestone S21

BeitragVerfasst: 30.04.2016, 21:18
von Fafnir
Iceman64 hat geschrieben:gummi ist gefühlt und gemessen weicher, karkasse also härter ! scratch


Das sind typische "Bridgestone-Gene" Die holen die Stabilität aus der Karkasse und den Grip aus dem Gummi.

Beim 2015er Test auf den S1000R war der S20evo mein persönlicher Favorit, den M7 fand ich gut, aber nicht so überragend wie es im Testergebnis, in vielen Foren und auch bei anderen Tests rüber kommt. Beim 2016er Test bin ich hauptsächlich mit der R1200GS gefahren und nur sporadisch mit den 4-Zylindern. Auch da fiel der Bridgestone auf, für mich war der mit 2,5/2,9 bei den Temperaturen zwischen 15 und 20 C°zu hart. Wir sind mal kurz mit dem Druck runter, da hatte der S21 das Potenzial, mir wie sein Vorgänger besser als der Metzeler zu gefallen.

Re: Bridgestone S21

BeitragVerfasst: 30.04.2016, 22:09
von Serpel
Den S21 kenne ich leider noch nicht. Aber der S20 hat mir auf der RR bisher am besten gefallen. Wenn er nur nicht so extrem kurzlebig gewesen wäre.

Wenn der S21 in diesem Bereich deutlich verbessert wurde, ohne bei der Haftung und den übrigen Fahreigenschaften einzubüßen, ist das mein nächster Sportreifen.

Für die Nordschleife probier ich vermutlich aber erst mal den Racetec RR aus.

Gruß
Serpel

Re: Bridgestone S21

BeitragVerfasst: 30.04.2016, 22:12
von Maxell63
wie weit sollte man da mit dem S21 runter mit dem Druck?

Re: Bridgestone S21

BeitragVerfasst: 30.04.2016, 22:43
von herbyei
.
der s21 soll laut bridgestone 30% mehr laufleistung haben als der s20evo - wurde sogar auf 36% mehr korrigiert und in seinen eigenschaften deutlich zugelegt haben.
die testfahrer hatten auf den s20evo 6000km drauf und auf den s21 8000km.

Re: Bridgestone S21

BeitragVerfasst: 30.04.2016, 23:48
von Fafnir
herbyei hat geschrieben:.
der s21 soll laut pirelli 30% mehr laufleistung haben als der s20evo - wurde sogar auf 36% mehr korrigiert und in seinen eigenschaften deutlich zugelegt haben.
die testfahrer hatten auf den s20evo 6000km drauf und auf den s21 8000km.


und dann erst gemerkt, dass Pirelli die Bridgestöner testet?

Re: Bridgestone S21

BeitragVerfasst: 01.05.2016, 00:00
von herbyei
.
sorry, hab mich verschrieben, hatte kurz vorher was zum neuen rosso und deshalb pirelli noch im kopf. der s21 ist klar von bridgestone, habs oben geändert.

Re: Bridgestone S21

BeitragVerfasst: 01.05.2016, 08:43
von Kajo
herbyei hat geschrieben:... die testfahrer hatten auf den s20evo 6000km drauf...


Erstaunlich, 3.000 Km mit dem S 20 EVO habe weder ich noch einer meiner Bekannten geschafft und das bei Fahrten ohne Kringel- und Autobahnnutzung, meist auf Straßen dritter Ordnung in der Eifel und Hunsrück.

Zu den Nachfolger kann ich noch nichts sagen. Anfang nächsten Monat bekomme ich noch einmal den M 7 RR auf die Maschine und nach den Urlaubsfahrten wird dann mal der S 21 für den Rest der Saison aufgezogen.

Gruß Kajo