Seite 1 von 2

Ventile spiel Einstellen.

BeitragVerfasst: 13.11.2022, 11:57
von LordoftheWeed959
Moin Ich möchte bei meiner BMW S1000r bj 215 im Winter einmal den kompletten Servicedurch gehen damit ich weiß das dass Motorrad Taco ist. Somit muss ich dann auch die Ventile einstellen bzw das Spiel.
Wo bekomme ich den so ein Ventile Shime Sortiment her mit einer 88mm Durchmesser ich finde leider nur Sets mit kleineren Durchmesser oder 89mm und größer.
Dabei würde ich dann natürlich auch direkt die Kerzen und die Ventiledichtung neu machen. Brauche ich sonst noch etwas?

Gruß
Norman

Re: Ventile spiel Einstellen.

BeitragVerfasst: 13.11.2022, 21:22
von Fibbs500
LordoftheWeed959 hat geschrieben:Moin Ich möchte bei meiner BMW S1000r bj 215 im Winter einmal den kompletten Servicedurch gehen damit ich weiß das dass Motorrad Taco ist. Somit muss ich dann auch die Ventile einstellen bzw das Spiel.
Wo bekomme ich den so ein Ventile Shime Sortiment her mit einer 88mm Durchmesser ich finde leider nur Sets mit kleineren Durchmesser oder 89mm und größer.
Dabei würde ich dann natürlich auch direkt die Kerzen und die Ventiledichtung neu machen. Brauche ich sonst noch etwas?

Gruß
Norman
Ich hab daheim ein Servicebuch. Solltest du die Steuerzeiten ebenfalls überprüfen wollen, dann bräuchtest du neue Dichtringe für 4 Schrauben. Aber so ansonsten dürftest eigentlich alles haben.
Hast du mal bei Leebmann geschaut ob die die im Sortiment haben? Ansonsten ganz „frech“ beim freundlichen anfragen. Die vertreiben das auf jeden Fall. Preis is natürlich fraglich

Re: Ventile spiel Einstellen.

BeitragVerfasst: 14.11.2022, 00:27
von LordoftheWeed959
Die shimes hab ich bei Motorradersatzteile 24 gefunden nur das doffe ist ich hab jetzt noch keine ahnung was ich brauche und ich will den Motor eigentlich ned 2-3 Tage offen stehen haben. Hinterher fällt da noch was rein.

Empfiehlt es sich die Steuerzeiten zu überprüfen?
Weißt du zufällig wo ich die passenden Dichtringe dafür dann her bekomme?

Gruß
Norman

Re: Ventile spiel Einstellen.

BeitragVerfasst: 14.11.2022, 08:35
von Fibbs500
LordoftheWeed959 hat geschrieben:Empfiehlt es sich die Steuerzeiten zu überprüfen?

Naja wenn du den Kübel einmal oben offen hast bietet es sich doch an. Was du allerdings dafür brauchst ist ein Prüfteil, was dir sagt, ob die Nockenwellen zueinander richtig stehen. Sollte was nachgestellt werden müssen, dann musst halt noch KW und Steuerkette fixieren und das ganze dementsprechend nachstellen.

LordoftheWeed959 hat geschrieben:Weißt du zufällig wo ich die passenden Dichtringe dafür dann her bekomme?

Ich hol mir sowas immer bei Leebmann. Auf der Seite zu finden unter der Position 4. Sind nur insgesamt 4 kleine Unterlegscheiben, welche laut Servicebuch erneuert werden sollen. Zumindest steht im Buch, dass nur die inneren 4 getauscht werden. Sind halt Metalldichtungen. Und wenn einmal festgezogen, dann sind die halt verformt.

Re: Ventile spiel Einstellen.

BeitragVerfasst: 14.11.2022, 17:39
von LordoftheWeed959
hast du auch recht dann mach ich das doch auch gleich.
ThumbUP

Re: Ventile spiel Einstellen.

BeitragVerfasst: 14.11.2022, 22:43
von driver001
Fibbs500 hat geschrieben:Naja wenn du den Kübel einmal oben offen hast bietet es sich doch an. Was du allerdings dafür brauchst ist ein Prüfteil, was dir sagt, ob die Nockenwellen zueinander richtig stehen. Sollte was nachgestellt werden müssen, dann musst halt noch KW und Steuerkette fixieren und das ganze dementsprechend nachstellen.


Nur aus Interesse, wie kann man die Steuerzeiten nachstellen? Ich kenne das nur vom PKW, da hat man ja eine Steuerkette die über die Kurbelwelle die Nockenwellen antreibt. Da muss man halt beim Einbau drauf achten, das Kurbelwelle und Nockenwellen richtig zueinander stehen. Einstellen kann man da nichts weiter, die Steuerkette gibt über die Glieder die Einstellung vor. Wenn dann kann man höchsten die Nockenwellen um einen Zahn verdrehen, das ist dann aber schon wieder viel zu viel.

Wie ist das bei der S1000? Ist da evtl. die Position vom Kettenrad an der Nockenwelle noch in gewissen Maß justierbar?

Re: Ventile spiel Einstellen.

BeitragVerfasst: 15.11.2022, 16:22
von LordoftheWeed959
driver001 hat geschrieben:
Fibbs500 hat geschrieben:Naja wenn du den Kübel einmal oben offen hast bietet es sich doch an. Was du allerdings dafür brauchst ist ein Prüfteil, was dir sagt, ob die Nockenwellen zueinander richtig stehen. Sollte was nachgestellt werden müssen, dann musst halt noch KW und Steuerkette fixieren und das ganze dementsprechend nachstellen.


Nur aus Interesse, wie kann man die Steuerzeiten nachstellen? Ich kenne das nur vom PKW, da hat man ja eine Steuerkette die über die Kurbelwelle die Nockenwellen antreibt. Da muss man halt beim Einbau drauf achten, das Kurbelwelle und Nockenwellen richtig zueinander stehen. Einstellen kann man da nichts weiter, die Steuerkette gibt über die Glieder die Einstellung vor. Wenn dann kann man höchsten die Nockenwellen um einen Zahn verdrehen, das ist dann aber schon wieder viel zu viel.

Wie ist das bei der S1000? Ist da evtl. die Position vom Kettenrad an der Nockenwelle noch in gewissen Maß justierbar?


Das ist wie folgt gemeint. Entweder passen die Steuerzeiten oder die Steuerkette hat sich zu stark gelängt und du musst die Steuerkette mit Gleitschienen tauschen.

Re: Ventile spiel Einstellen.

BeitragVerfasst: 15.11.2022, 17:03
von Fibbs500
LordoftheWeed959 hat geschrieben:
driver001 hat geschrieben:
Fibbs500 hat geschrieben:Naja wenn du den Kübel einmal oben offen hast bietet es sich doch an. Was du allerdings dafür brauchst ist ein Prüfteil, was dir sagt, ob die Nockenwellen zueinander richtig stehen. Sollte was nachgestellt werden müssen, dann musst halt noch KW und Steuerkette fixieren und das ganze dementsprechend nachstellen.


Nur aus Interesse, wie kann man die Steuerzeiten nachstellen? Ich kenne das nur vom PKW, da hat man ja eine Steuerkette die über die Kurbelwelle die Nockenwellen antreibt. Da muss man halt beim Einbau drauf achten, das Kurbelwelle und Nockenwellen richtig zueinander stehen. Einstellen kann man da nichts weiter, die Steuerkette gibt über die Glieder die Einstellung vor. Wenn dann kann man höchsten die Nockenwellen um einen Zahn verdrehen, das ist dann aber schon wieder viel zu viel.

Wie ist das bei der S1000? Ist da evtl. die Position vom Kettenrad an der Nockenwelle noch in gewissen Maß justierbar?


Das ist wie folgt gemeint. Entweder passen die Steuerzeiten oder die Steuerkette hat sich zu stark gelängt und du musst die Steuerkette mit Gleitschienen tauschen.
Nein nicht unbedingt: Bild

Re: Ventile spiel Einstellen.

BeitragVerfasst: 15.11.2022, 17:03
von Fibbs500
LordoftheWeed959 hat geschrieben:
driver001 hat geschrieben:
Fibbs500 hat geschrieben:Naja wenn du den Kübel einmal oben offen hast bietet es sich doch an. Was du allerdings dafür brauchst ist ein Prüfteil, was dir sagt, ob die Nockenwellen zueinander richtig stehen. Sollte was nachgestellt werden müssen, dann musst halt noch KW und Steuerkette fixieren und das ganze dementsprechend nachstellen.


Nur aus Interesse, wie kann man die Steuerzeiten nachstellen? Ich kenne das nur vom PKW, da hat man ja eine Steuerkette die über die Kurbelwelle die Nockenwellen antreibt. Da muss man halt beim Einbau drauf achten, das Kurbelwelle und Nockenwellen richtig zueinander stehen. Einstellen kann man da nichts weiter, die Steuerkette gibt über die Glieder die Einstellung vor. Wenn dann kann man höchsten die Nockenwellen um einen Zahn verdrehen, das ist dann aber schon wieder viel zu viel.

Wie ist das bei der S1000? Ist da evtl. die Position vom Kettenrad an der Nockenwelle noch in gewissen Maß justierbar?


Das ist wie folgt gemeint. Entweder passen die Steuerzeiten oder die Steuerkette hat sich zu stark gelängt und du musst die Steuerkette mit Gleitschienen tauschen.
Teil 2:
Bild

Re: Ventile spiel Einstellen.

BeitragVerfasst: 15.11.2022, 17:35
von driver001
@Fibbs500, danke für die Rückmeldung bzw. die Auszüge aus dem Reparaturhandbuch. Da lag ich ja gar nicht so verkehrt mit meiner Vermutung, dass die Position der Steuerkettenräder an den Nockenwellen "einstellbar" ist.

Gruß

Re: Ventile spiel Einstellen.

BeitragVerfasst: 15.11.2022, 17:44
von Fibbs500
driver001 hat geschrieben:@Fibbs500, danke für die Rückmeldung bzw. die Auszüge aus dem Reparaturhandbuch. Da lag ich ja gar nicht so verkehrt mit meiner Vermutung, dass die Position der Steuerkettenräder an den Nockenwellen "einstellbar" ist.

Gruß
Genau. Das dumme is halt, dass man zwingend den Prüfblock braucht. Alles andere bekommt man irgendwie improvisiert

Re: Ventile spiel Einstellen.

BeitragVerfasst: 25.11.2022, 21:51
von LordoftheWeed959
Was muss ich eigentlich hier auf der Seite im Feld eintragen und wo finde ich das?
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatztei ... bt=11_4481


Gruß
Norman

Re: Ventile spiel Einstellen.

BeitragVerfasst: 25.11.2022, 23:10
von Fibbs500
LordoftheWeed959 hat geschrieben:Was muss ich eigentlich hier auf der Seite im Feld eintragen und wo finde ich das?
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatztei ... bt=11_4481


Gruß
Norman
Das is ganz normal deine Fahrgestellnummer im Fahrzeugschein/ am Rahmen/ etc. Damit gleicht die Seite ab, welche Ausführung das Motorrad oder Auto ist und welche eventuelle Länderspezifikation oder Ausstattungsvariante auf dich zutrifft

Re: Ventile spiel Einstellen.

BeitragVerfasst: 25.11.2022, 23:51
von LordoftheWeed959
Ist das im Fahrzeugschein dann das Feld E für Fahrzeug Identifizierungsnummer?

Re: Ventile spiel Einstellen.

BeitragVerfasst: 26.11.2022, 08:05
von Fibbs500
LordoftheWeed959 hat geschrieben:Ist das im Fahrzeugschein dann das Feld E für Fahrzeug Identifizierungsnummer?
Hab ich grad nich im Kopf. Fängt aber höchstwahrscheinlich mit WB oder so an. Müssten dann insgesamt 12 Zeichen sein