Seite 2 von 2

Re: S1000R in "Spezialfarbe"

BeitragVerfasst: 21.01.2015, 12:55
von derganzebuaadepp
doc holiday hat geschrieben:Maxime: Jeder so wie es ihm gefällt. Rational betrachtet ist das Argument von Serpel einleuchtend: Da wird ein neues Moped gekauft und sofort beginnt der Umbau. Kennzeichenträger, Endtopf, Hebel usw.usf. Fahren tut das Teil in der Regel um keinen Deut besser. Eigentlich ist wohl der Drang zum Basteln und /oder zum Individualisieren die Triebkraft. Will man dann später das Bike verkaufen, suchen die potentiellen Käufer üblicherweise ein "unverbasteltes" Moped. Ausnahme: Nutzung überwiegend auf der Rennstrecke; aber dann ist die S1000R nicht die Richtige.
Gruß, Wolfgang


doc Holiday, Du triffst den Nagel auf den Kopf. Man nimmt sich vor, das neue Moped zu lassen wie es ist. Außer vielleicht, ääh, die Bremshebel, ääh, die gehen ja mal gar nicht... (Tausche das Wort Bremshebel gegen ein beliebiges Teil eigener Wahl) Und dann warte mal ein paar Monate ab: Auf einmal hast Du "volle Hütte" und Dein Moped sieht aus wie ein vollbehängter Christbaum! Besonders schlimm ist es am Anfang direkt nach der Neubestellung. Was hat man in der Wartezeit (Winter) nicht für unnützen "Müll" bestellt. Die Forumskollegen können ein Lied davon singen. Is n' Blues..

Ciao,
derganzebuaadepp

Re: S1000R in "Spezialfarbe"

BeitragVerfasst: 21.01.2015, 13:04
von TTom
Dann lieber das gesamte Sturzpadprogramm, evtl. Kühlerschutz und vielleicht noch eine komfortablere Sitzbank als die ganzen optischen Gimmicks. Zuviel Geld kann natürlich auch ein Problem sein.

Re: S1000R in "Spezialfarbe"

BeitragVerfasst: 21.01.2015, 13:10
von mehrschbass
derganzebuaadepp hat geschrieben:
doc holiday hat geschrieben:Maxime: Jeder so wie es ihm gefällt. Rational betrachtet ist das Argument von Serpel einleuchtend: Da wird ein neues Moped gekauft und sofort beginnt der Umbau. Kennzeichenträger, Endtopf, Hebel usw.usf. Fahren tut das Teil in der Regel um keinen Deut besser. Eigentlich ist wohl der Drang zum Basteln und /oder zum Individualisieren die Triebkraft. Will man dann später das Bike verkaufen, suchen die potentiellen Käufer üblicherweise ein "unverbasteltes" Moped. Ausnahme: Nutzung überwiegend auf der Rennstrecke; aber dann ist die S1000R nicht die Richtige.
Gruß, Wolfgang


doc Holiday, Du triffst den Nagel auf den Kopf. Man nimmt sich vor, das neue Moped zu lassen wie es ist. Außer vielleicht, ääh, die Bremshebel, ääh, die gehen ja mal gar nicht... (Tausche das Wort Bremshebel gegen ein beliebiges Teil eigener Wahl) Und dann warte mal ein paar Monate ab: Auf einmal hast Du "volle Hütte" und Dein Moped sieht aus wie ein vollbehängter Christbaum! Besonders schlimm ist es am Anfang direkt nach der Neubestellung. Was hat man in der Wartezeit (Winter) nicht für unnützen "Müll" bestellt. Die Forumskollegen können ein Lied davon singen. Is n' Blues..

Ciao,
derganzebuaadepp


Es geht auch anders, indem man sich einfach mehr aufs Fahren konzentriert. Bin auch nicht frei von Umbaufieber aber mehr auf Anpassungen fuer den Renntrainingsbetrieb mit der HP bezogen. Die GS ist wie aus dem Laden und hat nur ne Tasche fuer hinten bekommen. Sie ist aber auch so haesslich, dass das Anbauen von irgendwelchem Wunderlich Krams eh nicht hilft winkG

Re: S1000R in "Spezialfarbe"

BeitragVerfasst: 21.01.2015, 13:24
von derganzebuaadepp
mehrschbass hat geschrieben: Es geht auch anders, indem man sich einfach mehr aufs Fahren konzentriert.

Du hast Recht!
Aber konzentrier Dich mal aufs Fahren, wenn tiefster Winter herrscht und/oder Du das neue Moped grade erst bestellt hast!
smoke

Re: S1000R in "Spezialfarbe"

BeitragVerfasst: 21.01.2015, 13:37
von Spätzünder
Naja es kommt doch immer darauf an.
Auch ich bin im Umbauwahn für meine Verhältnisse.
Sitzbank beim Sattler ( erhoffe mir deutliche Verbesserung an Komfort und Kniewinkel)
Spiegelumbau auf Highsider ( bei den Originalen sah ich nichts hinter mir und die Spiegelverbreiterungen sind hässlich)
Stormgips ( einerseits Lackschutz andererseits will ich ja dieses Jahr angreifen )
Nun ich denke alle wollen was individuelles und das ist auch ok.
Der eine Optisch der andere Komfort oder Ergonomietechnisch.
Was ich mich schon lange Frage warum bietet das kein Händler an.
Ich meine ist jeder hier ein Standartmensch von 180 mit 85 kg.
Denn so ist ja meines Wissens die R gebaut. scratch

Re: S1000R in "Spezialfarbe"

BeitragVerfasst: 21.01.2015, 15:10
von Serpel
Der einzige Umbau, den ich jemals an einem Motorrad hatte, waren die IXS-Heizgriffe an meiner ersten RR (weil es da von BMW weder entsprechende Erstausrüstung noch Nachrüstmöglichkeit gab). Und das hab ich bereut, weil die Griffe erstens zu dick waren (-> heftige Schmerzen in den Händen auf der Rennstrecke) und zweitens nach relativ kurzer Zeit ihren Dienst quittierten. Aber ich achte schon auch darauf, mir ein Motorrad in einer Ausstattung zu kaufen, mit dem/der ich ohne weiteres Zutun auf Dauer leben kann.

Gruß
Serpel

Re: S1000R in "Spezialfarbe"

BeitragVerfasst: 28.01.2015, 13:13
von Seichobob
soderle...die idee mit der farbänderung hab ich wieder verworfen: hab einfach den geilen arlen ness anzug in rot/schwarz bestellt und der passt nun perfekt zum mopped :-) danke für eure hilfe...