Seite 1 von 1

Steuerkettenspanner Stopfen schwarz/silber 10er Modell

BeitragVerfasst: 07.06.2023, 20:57
von Mertens
Moin zusammen,
Habe eine s1rr von 2010 mit 23.000km, der Motor ist schon ohne das Nockenwellen Problem.
Beim starten hört man kurz die Steuerkette bis der Öldruck da ist, ca 2-3 sek. Wenn sie richtig warm ist hört man dann das rasseln wieder lauter. Ich habe noch den schwarzen Stopfen am Steuerkettenspanner verbaut. Den Silbernen habe ich hier schon liegen.
Die Frage ist, ist es Bj. Bezogen diesen ab 15.000km zu wechseln oder geht dies über die Motornummer? Weiß das jemand?

Danke schon mal

Re: Steuerkettenspanner Stopfen schwarz/silber 10er Modell

BeitragVerfasst: 30.06.2023, 13:28
von BRIDER
Ich verstehe nicht ganz was du mit Motornummer bezogen meinst, aber Ich würde das von der Steuerkettenspannung abhängig machen. Wenn sie anfängt zu rasseln würde ich den längeren (silbern) Verschluss verbauen. Bei 30tkm werden ja auch die Ventile und Steuerzeiten geprüft. Wenn sich die Steuerkette zu stark gelängt hat sollte es dann beim Steuerzeiten prüfen auffallen.
Also einfach mal austauschen und schauen ob das rasseln weg/besser ist.

Ich habe eine 2011er RR und bei 22000km auf den längeren Verschluss gewechselt. Hat nicht so viel gebracht, aber ich bilde mir ein dass sie jetzt weniger rasselt ThumbUP

Re: Steuerkettenspanner Stopfen schwarz/silber 10er Modell

BeitragVerfasst: 25.07.2023, 08:08
von Mertens
Ok danke dir, ja hab sie jetzt auch verbaut. Finde auch keinen großen Unterschied. Werde mal dickeres Öl fahren, vllt wird sie dann etwas ruhiger im warmen Zustand

Re: Steuerkettenspanner Stopfen schwarz/silber 10er Modell

BeitragVerfasst: 12.02.2024, 04:25
von BRIDER
Hast du anderes Öl probiert?
Ich halte mich bei der Viskosität an die Vorgabe von BMW. Die erste Zahl ist ja nur ein Kennwert für die Viskosität bei Kälte weshalb es egal sein sollte ob man 5w40 oder 10w40 verwendet solange man nur bei höheren Temperaturen fährt/den Motor startet. Ob ein Öl mit einer höheren Viskosität bei Betriebstemperatur Sinn macht weiß ich nicht. Auf der Rennstrecke machen das ja viele Leute, aber da hat man vermutlich einfach andauernd eine höhere Temperatur des Öles weshalb die Viskosität ähnlich sein wird wie bei "Normalbetrieb".

Re: Steuerkettenspanner Stopfen schwarz/silber 10er Modell

BeitragVerfasst: 12.02.2024, 13:48
von Miki
Mit dem Liqui Moly 5W40 macht die Steuerkette bei mir weniger Geräusche. Das Öl hat zwar die gleiche Viskosität, ist aber deutlich dickflüssiger als Castrol z.B. Das merkt man schon beim einfüllen. Ich habe aber das Gefühl, dass sich die Gänge beim warmfahren etwas schlechter schalten lassen als mit Castrol. Vielleicht auch Einbildung...

Re: Steuerkettenspanner Stopfen schwarz/silber 10er Modell

BeitragVerfasst: 12.02.2024, 16:54
von BRIDER
Oh da bin Ich mal gespannt. Das habe ich auch gerade im Angebot bei Louis gekauft :D
Hatte sonst eig immer das Motul 7100. Eine gewisse Geräuschkulisse vom Motor ist ja aber auch normal
da bewegt sich ja auch einiges :lol:
Ein Rasseln kann aber auch von der Krümmerklappe kommen oder sogar vom Tankschloss. Bei mir hat das Tankschloss mal bei ca 4000 rpm immer angefangen zu rasseln.

Re: Steuerkettenspanner Stopfen schwarz/silber 10er Modell

BeitragVerfasst: 12.02.2024, 19:30
von Daiquiri
das Tankschloss konnte ich beruhigen mit einem selbstklebenden Nupsi, den man an Schranktüren oä macht. Da hab ich einen reingeklebt, dass der Tankverschluss aufs Tankschloss leicht drückt. Damit war und ist dort Tuhe :)