Seite 1 von 1

S1RR Fragen

BeitragVerfasst: 16.09.2020, 10:51
von Safu14
Hey Leute, ich habe mal paar Fragen bezüglich der S1000RR.
Ich habe mir letzte Woche eine S1000RR Baujahr 2010 gekauft, die ich nächste Woche nach der 20k Inspektion bekomme. Im Netz finde ich nichts genaues wie die ganzen Modelle bezeichnet werden.
Zum Beispiel bei den BMW 3er Modellen ist es ja e30 e36 e46 etc. und wie ist es bei den S1RR?

Ich habe mir letzte Woche eine S1000RR Baujahr 2010 gekauft die ich nächste Woche nach der 20k Inspektion bekomme. Im Netz finde ich nichts genaues wie die ganzen Modelle bezeichnet werden. Außerdem bin ich auf der Suche nach einem übersichtlichen Video wie alles beschrieben wird bei dem Baujahr 2010.

In meinem Umkreis habe ich auch keinen Ansprechpartner, da alle auf Japaner stehen und ich der einzige stolze Besitzer einer BMW bin. :D


MfG Safu14

Re: S1RR Fragen

BeitragVerfasst: 16.09.2020, 11:03
von saber-rider1
Die ersten S 1000 RR haben alle die Bezeichnung K46.
Weiter aufgeschlüsselt wird es dann wie folgt:
ab 2010: 0507
ab 2012: 0524
ab 2015: 0D10
ab 2017: 0D50

Ab 2019 ist es dann eine K67.
Weiter aufgeschlüsselt:
ab 2019: 0E21

Re: S1RR Fragen

BeitragVerfasst: 19.10.2020, 12:29
von Safu14
Wie bereitet ihr eure RR für den Winterschlaf vor und könnt ihr mir Tipps geben was ich alles machen sollte?
Ich weiß leider noch nicht ob ich Sie in der Garage lagern kann...schlimmsten falls bau ich ein kleinen Carport aus Holz in meinen Garten für meine RR und deck sie mit Folie zu. scratch

Re: S1RR Fragen

BeitragVerfasst: 19.10.2020, 13:05
von RRwolli
durchfahren.

Gruß
Wolfgang

Re: S1RR Fragen

BeitragVerfasst: 19.10.2020, 17:55
von Fox-Two
Wozu hat sie denn wohl Heizgriffe!
neenee

Re: S1RR Fragen

BeitragVerfasst: 21.10.2020, 10:39
von Safu14
Dieses Jahr wird sie schlafen... Würde mich über hilfreiche Information und Tipps freuen :roll:

Re: S1RR Fragen

BeitragVerfasst: 21.10.2020, 10:56
von saber-rider1
Tatsächlich mache ich schon seit zwanzig Jahren kein Hokuspokus zum Überwintern der Maschine.
Früher zu Zeiten von Metalltanks habe ich sie noch vollgetankt.
Selbst das kann man sich ja nun sparen.

Sie wird einfach ab den 01.11. auf die Montageständer (vorne und hinten) aufgebockt. Dort bleibt sie dann bis zur ersten Ausfahrt im nächsten Jahr.

Noch nie Probleme mit der Batterie oder dergleich gehabt.

Re: S1RR Fragen

BeitragVerfasst: 21.10.2020, 11:37
von Alf11
Hier der Auszug aus der Bedienungsanleitung, hier ist eine grobe Anleitung was man machen sollte.

Motorrad stilllegen

Motorrad reinigen.
Batterie ausbauen.
Brems- und Kupplungshebel, Haupt- und Seitenstützenlage-rung mit geeignetem Schmiermittel einsprühen.
Blanke und verchromte Teile mit säurefreiem Fett (Vaseline) einreiben.
Motorrad in trockenem Raum so abstellen, dass beide Räder entlastet sind.
Vor dem Stilllegen des Motorrads Motoröl und Ölfilterdurch eine Fachwerkstatt wechseln lassen, am besten durch einen BMW Motorrad Partner.

Es gibt aber kein Patentrezept sein Motorrad winterfest zu machen, alleine mit dem Thema Batterie kannst du hier einen Thread mit etlichen Seiten erhalten.
Daher macht Dich selbst schlau, es gibt diverse YouTube Videos zum Thema Motorrad winterfest machen, schau welchen Aufwand zu betreiben möchtest.
Aber das aller wichtigste ist, stell sie in einen trockenen Raum.
Gruß
Andreas

Re: S1RR Fragen

BeitragVerfasst: 23.10.2020, 10:48
von Safu14
Alf11 hat geschrieben:Hier der Auszug aus der Bedienungsanleitung, hier ist eine grobe Anleitung was man machen sollte.

Motorrad stilllegen

Motorrad reinigen.
Batterie ausbauen.
Brems- und Kupplungshebel, Haupt- und Seitenstützenlage-rung mit geeignetem Schmiermittel einsprühen.
Blanke und verchromte Teile mit säurefreiem Fett (Vaseline) einreiben.
Motorrad in trockenem Raum so abstellen, dass beide Räder entlastet sind.
Vor dem Stilllegen des Motorrads Motoröl und Ölfilterdurch eine Fachwerkstatt wechseln lassen, am besten durch einen BMW Motorrad Partner.

Es gibt aber kein Patentrezept sein Motorrad winterfest zu machen, alleine mit dem Thema Batterie kannst du hier einen Thread mit etlichen Seiten erhalten.
Daher macht Dich selbst schlau, es gibt diverse YouTube Videos zum Thema Motorrad winterfest machen, schau welchen Aufwand zu betreiben möchtest.
Aber das aller wichtigste ist, stell sie in einen trockenen Raum.
Gruß
Andreas



Vielen dank Andreas ThumbUP