D.I.D ZVM X G&G 520

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon RR Klaus » 15.03.2013, 09:48

Ecotec hat geschrieben:Eine R6 ist ja auch eine Luftpumpe

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon CharlyB » 15.03.2013, 12:52

Hab mir das Thema gerade mal kompl. durchgelesen.
Hätte da mal ein paar Fragen dazu.

Fahre ein ENUMA EK 520 UVX-L/ZVK mit 15er Ritzel.
Letztes Jahr im Mai montiert. Seither ca. 2100km nur Renne.
Sollte eigentlich noch kein Problem sein, oder?

Beim Tausch sollte immer das Ritzel auch mit getauscht werden oder?

Wir bekamen letztes Jahr die Mutter zum Ritzel nicht auf :(
Trotz Schlagschrauber und Unterstützung eines Schrauberkollegen mit wirklch viel Erfahrung.
Um Schäden zu vermeiden hab ich den Hobel dann zum :D gebracht.
Des sagte es war kein Problem.

Was habt Ihr für Erfahrungen oder gibt es da einen Trick?

Danke schon mal für euere Hilfe :)
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon MehrPower » 15.03.2013, 15:36

@Charly,
das Ritzel musst du nicht zwangsweise mittauschen. Es hängt stark davon ab wie oft du die Übersetzungen getauscht hast und wieviel jedes Ritzel/Kettenrad verschlissen ist. Gerade die Ritzel die ja im Gegensatz zu den Kettenrädern aus Stahl sind, verschleißen heutzutage sehr wenig. Allerdings kosten diese auch nicht die Welt :wink:

Zum Ritzel,
kann sein das da Schraubensicherung verwendet wurde. Ich musste bei meiner alten auch erstmal alles mit dem Brenner vorbehandeln damit es ab ging.
Der Schlagschrauber ist beim Ritzel auch immer nicht so wirkungsvoll, da je nach feststellmethode das System immer mehr oder weniger Federt und die Schläge des Schlagschraubers die Mutter dann nicht beeindrucken :)
Verkaufe meine IDM STK s1000rr
viewtopic.php?f=10&t=9227&p=136797#p136797
Benutzeravatar
MehrPower
 
Beiträge: 394
Registriert: 14.01.2013, 18:13
Motorrad: 2012

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon Thomas » 15.03.2013, 19:44

Hallo Gemeinde,

ich wechsele meine ERV3 alle 2000-2500 km. Die Kosten für eine Neue Ketten fallen - angesichts der Moneten, die wir für Reifen, Sprit, Trainings und Reisekosten verballern - nicht ins Gewicht ;-)

Die Ritzel-Mutter geht problemlos mit nem ordentlichen Schlagschrauber auf - da muss man nicht mal nen Gang einlegen.

lg.

Thomas
DLC Team Lewwerwoscht Racing #88
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 88
Registriert: 28.07.2010, 14:07
Motorrad: RR 2010

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon JoJoGraz » 15.03.2013, 20:48

Na da bin ich aber jetzt froh daß mir die Ringfahrer Fraktion beipflichtet!
Bei solchen Dingen sollte man wirklich nicht nachlässig sein...kann schnell richtig ins Geld gehen und unter Umständen auch mal böse enden!!!

@Meister Lampe: also bitte keine 8000km Wechselintervalle und Längungsmesswunder an Ringfahrer weiterempfehlen

Beste Grüße
JoJoGraz
 
Beiträge: 24
Registriert: 10.12.2012, 17:23
Motorrad: S1000RR 2012

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon RockstaRR » 16.03.2013, 02:34

520er Ketten-Riss praktisch Live :mrgreen: 1000km HHR

@CharlyB: Gleiche Kurve, nur andere Haltung, Wa :D ? Also mein Foto ist aber schon alt, so sitz ich nicht mehr drauf :) (Avatar-Foto ist gemeint)

Bild
--------------------------------
Ich weiss keine Lösung...aber ich bewundere das Problem...
Benutzeravatar
RockstaRR
 
Beiträge: 413
Registriert: 22.11.2012, 02:14
Motorrad: S1000RR 2012

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon MSHPU » 16.03.2013, 10:21

Ich finde das alles ein wenig spekulativ. Defekte gibt es auf der Rennstrecke bei allen Teilen reichlich, sowas passiert einfach und manchmal ist es nicht mal ein schlechter Pflegezustand oder zu die zu lange Nutzung sondern passiert einfach so (Fertigungsfehler kann man auch nie ausschließen).

Ich halte wenig davon zu sagen "ich habe mal eine Kettenriss gesehen, also ist ein ganzer Kettentyp schlecht". Da kann man nur spekulieren, wie der Wartungszustand war, ob sie richtig genietet wurde und so weiter.

Aussagekräftiger ist es vielleicht bei Personen, die es am eigenen Motorrad erlebt haben aber dann ist es immer noch schwierig, auf potenziell hunderttausende verkaufte Ketten hochzurechnen.

Was man sicherlich sagen kann ist, dass eine 520er Kette eine kürzere Lebensdauer hat als eine 525er. Ob "etwas" oder "deutlich" kürzer, vermag ich nicht zu beurteilen. Dass wir auf der Rennstrecke alle gefordert sind, auf einen guten Zustand unserer Motorräder zu achten und ein Hochleistungsteil (siehe auch die BMW Hinweise zu den HP Teilen: "kurzlebiges Hochleistungsprodukt") vielleicht mal früher zu tauschen als später, steht wohl außer Frage. Wie man damit im Detail umgeht kann nur jeder für sich selbst beantworten. :)
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon 299Kmh » 16.03.2013, 12:17

ich habe mehr als 16000 km drauf und es ist meine erste Kette aber wenn ich das hier lese werde ich mir neue Kaufen müssen.
nur 1x auf der Renne gewesen ansonsten LS und diverse Ampelbeschleunigungen :roll:
Kaufe ein "E" und löse auf:B-R-A-T-W-U-R-S-T
299Kmh
 
Beiträge: 137
Registriert: 02.05.2012, 20:35
Motorrad: S1000RR 11

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon MSHPU » 16.03.2013, 12:43

Du sprichst von der Originalkette, oder? Die muss dann sicher noch nicht gewechselt werden.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon 299Kmh » 16.03.2013, 14:09

ja ich habe letzte woche gesehen das die Kette rostet bzw roststellen hat, was habe ich falsch gemacht und wie bekomme ich das weg?
Kaufe ein "E" und löse auf:B-R-A-T-W-U-R-S-T
299Kmh
 
Beiträge: 137
Registriert: 02.05.2012, 20:35
Motorrad: S1000RR 11

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon daenn » 16.03.2013, 14:20

299Kmh hat geschrieben:ja ich habe letzte woche gesehen das die Kette rostet bzw roststellen hat, was habe ich falsch gemacht und wie bekomme ich das weg?


Das gleiche Problem hatte ich vor kurzen auch. Nachdem hier der Schnee vorbei war bin ich bei Sonnenschein und trockener Straße eine Runde gefahren. Nach ein paar Tagen war meine Kette dank der Salz Reste rostig....

Mit Lampenöl(oder Diesel) und alter Zahnbürste habe ich alles leicht wegbekommen. Kette sah wie neu aus. Danach noch schön mit Kettenspray gepflegt und bis jetzt alles wieder im grünen Bereich...

Gruß daenn
Benutzeravatar
daenn
 
Beiträge: 65
Registriert: 04.12.2012, 21:25
Motorrad: S1000R BJ 2012

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon 299Kmh » 16.03.2013, 16:00

ok aufbocken und putzen :( danke für die info
Kaufe ein "E" und löse auf:B-R-A-T-W-U-R-S-T
299Kmh
 
Beiträge: 137
Registriert: 02.05.2012, 20:35
Motorrad: S1000RR 11

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon CharlyB » 18.03.2013, 09:53

Danke für euere Tips und Infos.

Nächste Woche bin ich zum Saisonauftakt am Pannoniaring.
Da danach sowieso einige Optimierungen am Bike druchgeführt werden, werde ich die Kette und Ritzel auch gleich mit tauschen.

@RockstaRR: Gut bemerkt, dass es die gleiche Kurve ist wäre mir nicht aufgefallen. Irgenwo in Brünn. Vielleicht trifft man sich ja mal :D
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon chli1976 » 18.03.2013, 12:14

Welche Marke, Teilung ist original verbaut.
Hab jetzt 20.000km drauf. Davon ca. 3000km Rennstrecke. Bei meiner R1 RN12 hab ich sie nach 50.000km getauscht, war aber nicht so oft auf der Rennstrecke damit.
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon CharlyB » 18.03.2013, 12:34

chli1976 hat geschrieben:Welche Marke, Teilung ist original verbaut.
Hab jetzt 20.000km drauf. Davon ca. 3000km Rennstrecke. Bei meiner R1 RN12 hab ich sie nach 50.000km getauscht, war aber nicht so oft auf der Rennstrecke damit.


Original ist ein 525er Kette mit 118 Glieder verbaut. Die Marke weiß ich nicht.
Meine Originale hat sich bei ca. 20tkm und davon ca. 2.500km Renne ungleichmäßig gelängt.
Es gab anfang letzter Saison während einer Ausfahrt auf einmal komische Vibrationen.
Nach längerer Sucherei sind wir dann auf die Kette gekommen und haben die Längung festgestellt.
Getauscht und alles war wieder OK :D
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste