Hat das 2011er Modell eine V/max-Drosselung?

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Hat das 2011er Modell eine V/max-Drosselung?

Beitragvon S1RR7 » 01.02.2013, 21:07

MSHPU hat geschrieben:
S1RR7 hat geschrieben:alles was in den begrenzer dreht ist also gleich schnell.


Richtig, aber der springende Punkt ist doch, ob das Motorrad das überhaupt schafft.


deswegen sind wir ja im bmw forum ;-)
S1RR7
 
Beiträge: 157
Registriert: 09.04.2012, 18:06
Motorrad: 1000rr

Re: Hat das 2011er Modell eine V/max-Drosselung?

Beitragvon scaltbrok » 01.02.2013, 22:16

Also meine läuft im 6ten sauber in den begrenzer.. Hat meine kawa mit 174 ps aber auch schon gemacht
;)
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Hat das 2011er Modell eine V/max-Drosselung?

Beitragvon KaiO » 02.02.2013, 15:57

hab' ich ehrlich gesagt nie ausprobiert, ich sehe auch keinen echten Anwendungszweck für Geschwindigkeiten jenseits der 250 km/h, zumindest nicht im öffentlichen Straßenverkehr.
Benutzeravatar
KaiO
 
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2012, 10:50
Motorrad: BMW S1000 RR 2015

Re: Hat das 2011er Modell eine V/max-Drosselung?

Beitragvon saber-rider1 » 02.02.2013, 16:46

KaiO hat geschrieben:hab' ich ehrlich gesagt nie ausprobiert, ich sehe auch keinen echten Anwendungszweck für Geschwindigkeiten jenseits der 250 km/h, zumindest nicht im öffentlichen Straßenverkehr.


Hm. Klaro macht das Kurven schnätzeln am meisten Spaß. Dennoch bin ich auch ein Freund von Geschwindigkeit. Wenn man nicht ab und zu mal jenseits der 250 fahren will, tut es auch ne 600er...
saber-rider1
 

Re: Hat das 2011er Modell eine V/max-Drosselung?

Beitragvon scaltbrok » 02.02.2013, 18:59

saber-rider1 hat geschrieben:
KaiO hat geschrieben:hab' ich ehrlich gesagt nie ausprobiert, ich sehe auch keinen echten Anwendungszweck für Geschwindigkeiten jenseits der 250 km/h, zumindest nicht im öffentlichen Straßenverkehr.


Hm. Klaro macht das Kurven schnätzeln am meisten Spaß. Dennoch bin ich auch ein Freund von Geschwindigkeit. Wenn man nicht ab und zu mal jenseits der 250 fahren will, tut es auch ne 600er...


So seh ich das auch.. So 1-2 mal muss man die 299 schon gesehen haben..also pro saison ;)
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Hat das 2011er Modell eine V/max-Drosselung?

Beitragvon Meister Lampe » 02.02.2013, 20:14

Scheixxe meine 2011er ist kaputt , läuft nur 306 im Originaltrimm nach Datenlogger und GPS 660er Garmin , wer will die kaufen ... :?: :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4006
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Hat das 2011er Modell eine V/max-Drosselung?

Beitragvon M-Power » 02.02.2013, 21:01

Kaufen? Mit 306 ist sie nix mehr Wert ... Sei froh wenn die so weg geht!

Ich würde dir die 200kg abnehmen

:-) :-)
Zuletzt geändert von M-Power am 03.02.2013, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
greets Marc
879



Wenn Du immer tust, was Du schon immer getan hast, wirst Du bekommen,
was Du schon immer bekommen hast!
Benutzeravatar
M-Power
 
Beiträge: 811
Registriert: 14.10.2010, 20:28
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: HP4 Comp, HD 48

Re: Hat das 2011er Modell eine V/max-Drosselung?

Beitragvon KaiO » 02.02.2013, 22:08

scaltbrok hat geschrieben:
saber-rider1 hat geschrieben:
KaiO hat geschrieben:hab' ich ehrlich gesagt nie ausprobiert, ich sehe auch keinen echten Anwendungszweck für Geschwindigkeiten jenseits der 250 km/h, zumindest nicht im öffentlichen Straßenverkehr.


Hm. Klaro macht das Kurven schnätzeln am meisten Spaß. Dennoch bin ich auch ein Freund von Geschwindigkeit. Wenn man nicht ab und zu mal jenseits der 250 fahren will, tut es auch ne 600er...


So seh ich das auch.. So 1-2 mal muss man die 299 schon gesehen haben..also pro saison ;)


heißt ja nicht, dass ich es noch nicht probiert habe, es ist aber nicht wirklich nötig, um mit dem Ding Spaß zu haben.
Benutzeravatar
KaiO
 
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2012, 10:50
Motorrad: BMW S1000 RR 2015

Re: Hat das 2011er Modell eine V/max-Drosselung?

Beitragvon saber-rider1 » 02.02.2013, 23:53

KaiO hat geschrieben:heißt ja nicht, dass ich es noch nicht probiert habe, es ist aber nicht wirklich nötig, um mit dem Ding Spaß zu haben.


Das stimmt zu 100% :D
saber-rider1
 

Re: Hat das 2011er Modell eine V/max-Drosselung?

Beitragvon djjarek » 03.02.2013, 03:53

In den gegrenzer ist meine noch nicht gewesen in 6.
Zuletzt geändert von djjarek am 03.02.2013, 21:05, insgesamt 2-mal geändert.
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: Hat das 2011er Modell eine V/max-Drosselung?

Beitragvon R1-Rider » 03.02.2013, 20:52

Ich bekenne mich: Ich hab es noch nie ausprobiert und es ist mir auch egal, wie schnell sie ist (siehe auch meine Signatur...). Eine 600er will ich trotzdem nicht, denn entscheidend ist doch, wie schnell man auf 250km/h kommt... :mrgreen:

Gruß
Olli
Auf der Geraden sind sie alle schnell...

Mein Ex-Baby
Benutzeravatar
R1-Rider
 
Beiträge: 203
Registriert: 04.06.2010, 21:59
Wohnort: Wedel
Motorrad: S1000RR Bj.06/2010

Re: Hat das 2011er Modell eine V/max-Drosselung?

Beitragvon folger » 03.02.2013, 21:15

R1-Rider hat geschrieben:Ich bekenne mich: Ich hab es noch nie ausprobiert und es ist mir auch egal, wie schnell sie ist (siehe auch meine Signatur...). Eine 600er will ich trotzdem nicht, denn entscheidend ist doch, wie schnell man auf 250km/h kommt... :mrgreen:

Gruß
Olli

Zu deiner Signatur: das sehen aber Fahrer wie Toni Mang und Jürgen Fuchs ganz anders :D
folger
 
Beiträge: 453
Registriert: 22.05.2010, 23:35
Wohnort: Mintraching
Motorrad: RR(RS)+R(LS)

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste