BMW S1000RR HP4

Das spezielle Forum für/rund um die Besonderheiten zur S 1000 RR - HP 4 - HP4 Race.

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon Steini__22 » 12.12.2012, 23:17

MSHPU hat geschrieben:Ich glaube kaum, dass vordere Bremszylinder größer dimensioniert werden, um der ungeraden Belagabnutzung entgegen zu wirken, das hat wohl eher damit zu tun, dass beim Motorrad bauartbedingt der Schwerpunkt nach vorne wandert und so die größte Bremsleistung vorne und nicht hinten erzielt wird.

Quatsch! Wird ein Bremsbelag der über zwei Kolben geht an die Scheibe gedrückt "frist" bzw. "dreht" er sich rein! Vergleichbar mit Centilever am Fahrrad. Die Abnutzung ist in Fahrtrichtung hinten am Bremsklotz größer durch das "Einkeilen". Damit das beim Moped nicht passiert ist der vordere Bremszylinder Größer, somit baut der vorder Bremszylinder (nach dem Hydraulik-Gesetz") eine größere Kraft auf und der Bremsbelagverschleiß ist gleichmäßiger. Viele Big-Bikes von Kawa, Yamaha und so haben am vorderen Bremssattel als auch am hinteren Bremssattel in Fahrtrichtung einen größeren vorderen Bremskolben.
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5092
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon MSHPU » 12.12.2012, 23:27

Dann musst du differenzieren zwischen dem vordersten Bremszylinder innerhalb der Vorderradbremse und den Bremszylindern in der Vorderradbremse im Vergleich zum Bremszylinder an der hinteren Bremse. Du scheinst von ersterem zu sprechen, ich habe letzteres gemeint.
Zuletzt geändert von MSHPU am 12.12.2012, 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon Steini__22 » 12.12.2012, 23:33

MSHPU hat geschrieben:Dann muss du differenzieren zwischen dem vordersten Bremszylinder innerhalb der Vorderradbremse und den Bremszylindern in der Vorderradbremse im Vergleich zum Bremszylinder an der hinteren Bremse. Du scheinst von ersterem zu sprechen, ich habe letzteres gemeint.

Ichmeine die Größe des Bremskolbens in Bezug auf die Drehrichtung der Bremsscheibe... -also der Bremskolben wo die Bremsscheibe sich "reindreht" ist immer kleiner, Wo die Bremsscheibe sich rausdreht ist der Bremskolben immer größer.
Selbst die ersten FZR`s hatten das -ebenso Kawasakis "Zentnerblöcke" an der hinteren Bremszange...
-einfache Lösung große Wirkung -also gleichmäßiger Verschleiss an den Bremsbelägen.
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5092
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon MSHPU » 12.12.2012, 23:35

Das habe ich (jetzt) verstanden. Dein erster Beitrag laß sich für mich allerdings so, dass du meintest, dass eine Vorderradbremse größer dimensioniert ist als eine Hinterradbremse, weil mit der größeren Bremse vorne das ungleichmäßige Verschleißen verhindert wird.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon Steini__22 » 12.12.2012, 23:45

MSHPU hat geschrieben:Das habe ich (jetzt) verstanden. Dein erster Beitrag laß sich für mich allerdings so, dass du meintest, dass eine Vorderradbremse größer dimensioniert ist als eine Hinterradbremse, weil mit der größeren Bremse vorne das ungleichmäßige Verschleißen verhindert wird.

nein nein nein! Also die vorderen Bremszylinder am Bremssattel sind größer -das meinte ich eigentlich nur damit.
Hier schön zu sehen:
Bild
Mit Einzelbelägen pro Bremskolben gibt es das problem (reinkannten" nicht! Deshalb wundert mich es das die HP4 Einzelbeläge hat! -oder wo ist da der Hintergrund? Einzelbeläge haben ja nichts mit Monoblock zu tun :!: -oder :?:
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5092
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon kurvenjäger » 13.12.2012, 00:39

Die HP4 wird wohl die Beläge haben
Benutzeravatar
kurvenjäger
 
Beiträge: 44
Registriert: 29.10.2010, 20:49
Motorrad: S1000RR

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon Steini__22 » 13.12.2012, 00:48

kurvenjäger hat geschrieben:Die HP4 wird wohl die Beläge haben

alles Klar! Die unterschiedlich großen Belagfläche für den vorderen bzw. hinteren Bremskolben haben ja die gleiche Wirkung wie durchgehender Belag mit unterschiedlich großen Bremskolben -mensch alles Logisch -jut in Schule aufgepasst!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5092
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon Langer » 13.12.2012, 10:04

Toll :evil: in Deutsch wenn ich vier einzellne Beläge habe, hat mir BMW die falschen gschickt!!! verstehe ich das richtig????
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon kurvenjäger » 13.12.2012, 10:54

Langer hat geschrieben:Toll :evil: in Deutsch wenn ich vier einzellne Beläge habe, hat mir BMW die falschen gschickt!!! verstehe ich das richtig????


So ist es

LG
Thomas
Benutzeravatar
kurvenjäger
 
Beiträge: 44
Registriert: 29.10.2010, 20:49
Motorrad: S1000RR

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon Langer » 13.12.2012, 12:09

kurvenjäger hat geschrieben:
Langer hat geschrieben:Toll :evil: in Deutsch wenn ich vier einzellne Beläge habe, hat mir BMW die falschen gschickt!!! verstehe ich das richtig????


So ist es

LG
Thomas



Toll bin total stolz auf BMW :evil: :evil: :evil: :evil:
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon Langer » 13.12.2012, 12:16

hat einer von euch mal den pf07 belag im vergleich zum z04 gefahren???
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon RR Klaus » 13.12.2012, 12:19

ich fahre den pf07 und bin sehr zufrieden (außer bei Nässe)
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon kurvenjäger » 13.12.2012, 12:39

Der PF07 ist ein sehr guter Belag mit kräftigem Biss. Von der Bremsleistung ähneln sich der pf07 und der z04 mit leichten Vorteilen für z04.
Haltbarkeit: z04 etwas länger, wobei das auch stark von der Strecke und Fahr(Brems-)verhalten abhängig ist, kann der z04 fast doppelt so lange halten und bleibt bis zur Verschleißgrenze "stabil"
Ich fahre und biete u.a. auch beide an.

LG
Thomas
Benutzeravatar
kurvenjäger
 
Beiträge: 44
Registriert: 29.10.2010, 20:49
Motorrad: S1000RR

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon Ecotec » 13.12.2012, 12:42

Das ist eben der Knackpunkt, der Z04 hält bei mir sehr lange, wenn der PF07 da annähernd rankommen würde,
könnte man den auch mal probieren.

Was kostet der PF07 für die Monoblocks?

MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon kurvenjäger » 13.12.2012, 13:27

Ecotec hat geschrieben:Das ist eben der Knackpunkt, der Z04 hält bei mir sehr lange, wenn der PF07 da annähernd rankommen würde,
könnte man den auch mal probieren.

Was kostet der PF07 für die Monoblocks?

MFG

Ecotec


http://www.kurvis-racingparts.de/epages ... pf76170709
Benutzeravatar
kurvenjäger
 
Beiträge: 44
Registriert: 29.10.2010, 20:49
Motorrad: S1000RR

VorherigeNächste

Zurück zu RR - BMW - HP 4 - HP4 RACE - Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast