Kettenspanner mit Bobbinaufnahme oder Montageständer

Das Unterforum zur M-Version der S 1000 XR,
der BMW M 1000 XR - Allgemein - www.M1000XR.de

Kettenspanner mit Bobbinaufnahme oder Montageständer

Beitragvon Lindenbaum » 20.10.2025, 11:49

Hallo zusammen,

in mehreren unterschiedlichen Threads wurde das Thema bereits andiskutiert.
Die MXR hat kein Gewinde an der Schwinge, die es erlaubt Robbins anzubringen. Man benötigt entweder den M Kettenspanner MIT Montageständeraufnahme oder Kettenspanner mit Bobbin-Aufnahme.

Als ich bestellt hatte, hab ich die M Kettenspanner bestellt, und bekam die auch, allerdings ohne Montageständeraufnahme.
Mir war damals nicht klar, dass an der XR kein zusätzliches Gewinde für Bobbins ist.

Mal eben Kette einsprühen, Räder ausbauen, geht nicht so ohne weiteres.

Meine Frage, wie habt ihr es gelöst?
Habt ihr einen anderen Kettenspanner gewählt?
Welchen habt ihr genommen? (Die Y Flaschenöffner sind nicht so sexy)
Setzt ihr komplett auf Zentralständer?
Aktuell sehe ich BTR, Move und Bursig. Tun die sich überhaupt etwas untereinander?
Lasst ihr die MXR auch über Monate des nicht-fahrens an dem Ständer hängen?

Und nur, weil so ein blödes Gewinde fehlt :?
Lindenbaum
 
Beiträge: 18
Registriert: 12.05.2025, 12:41
Motorrad: K1200S und ´ne XR

Re: Kettenspanner mit Bobbinaufnahme oder Montageständer

Beitragvon HappyABG » 20.10.2025, 12:47

Lindenbaum hat geschrieben:Als ich bestellt hatte, hab ich die M Kettenspanner bestellt, und bekam die auch, allerdings ohne Montageständeraufnahme.

Die Aufnahmen müssen extra bestellt werden weil sich die Schwingen unterscheiden und deshalb modellspezifisch sind (die Spanner selbst sind afaik für alle S/M-Modelle). Gibt auch Kettenspanner von Gilles, aber die haben auch so dämliche Flaschenöffner :(

Mir war damals nicht klar, dass an der XR kein zusätzliches Gewinde für Bobbins ist. Mal eben Kette einsprühen, Räder ausbauen, geht nicht so ohne weiteres.

Heckständer gibt's auch mit Aufnahmen ohne Bobbins (Kern-Stabi?)- zur Not von BMW :/
Kette einsprühen brauch ich dank Scottoiler nicht ;)
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 158
Registriert: 24.10.2020, 14:06
Motorrad: M 1000 R (OP51)

Re: Kettenspanner mit Bobbinaufnahme oder Montageständer

Beitragvon Lindenbaum » 20.10.2025, 16:37

Hallo Happy,

danke dir schon mal für Deine Rückmeldung. :)

HappyABG hat geschrieben:Die Aufnahmen müssen extra bestellt werden weil sich die Schwingen unterscheiden und deshalb modellspezifisch sind (die Spanner selbst sind afaik für alle S/M-Modelle).[...]


Was meinst Du mit, die Aufnahmen müssen extra bestellt werden? Hätte ich die Gewinde extra ordern können? Hab ich da was übersehen? Oder kann ich für die M-Kettenspanner (ohne Montageständeraufnahme) da noch was bestellen, wie eine Art Adapter?

HappyABG hat geschrieben:Heckständer gibt's auch mit Aufnahmen ohne Bobbins (Kern-Stabi?)- zur Not von BMW :/
Kette einsprühen brauch ich dank Scottoiler nicht ;)


Die haben dann nur ein L-Profil, auf dem die Schwinge direkt liegt, oder? Das gefällt mir nicht sonderlich. Sieht entweder instabil oder so aus, dass man sich da an der Schwinge etwas verkratzt. Da würde ich dann wohl doch auf einen Zentralständer ausweichen und auf den Hecklifter verzichten. :D
Lindenbaum
 
Beiträge: 18
Registriert: 12.05.2025, 12:41
Motorrad: K1200S und ´ne XR

Re: Kettenspanner mit Bobbinaufnahme oder Montageständer

Beitragvon HappyABG » 20.10.2025, 18:28

Lindenbaum hat geschrieben:Oder kann ich für die M-Kettenspanner (ohne Montageständeraufnahme) da noch was bestellen, wie eine Art Adapter?

Die M-Kettenspanner bestehen aus den Kettenspannern selbst und modellspezifischen Adaptern, mit denen diese "Flaschenöffner" auf der Innenseite der Schwinge festgeschraubt werden; die Aufnahmen ("Flaschenöffner") sind bei den Kettenspannern selbst dabei (hab ich vorhin leider falsch geschrieben - sorry). Siehe https://www.leebmann24.com/de/de/compon ... ner-771144. Bzw. https://manuals.bmw-motorrad.com/manual ... 202107.pdf

Ich hoffe, wir reden hier nicht aneinander vorbei :(

Die haben dann nur ein L-Profil, auf dem die Schwinge direkt liegt, oder?

So isses (leider; also Kern-Stabi). Den Montageständer Sport von BMW kann man aber wohl so konfigurieren, dass Aufnahmebolzen genau in diese "Flaschenöffner" passen (formschlüssig; Schwingenadapter umdrehen); siehe https://manuals.bmw-motorrad.com/manual ... rt2_00.pdf
Die Monstageständer von Kern-Stabi (also die aus Vierkantrohr) können mit unterschiedlichen Adapter ausgestattet werden. Es gibt einen, der zwar für das Vorderrad ausgewiesen ist, aber auch in den Flaschenöffner passen dürfte (https://shop.montagestaender.de/motorra ... r-bmw.html). Hab ich irgendwo in der Garage. Wenn ich morgen Zeit habe zu suchen dann probier ich ob die passen.

Zum Zentralständer hab ich eine eigene Meinung, die an anderer Stelle schon ausgiebig diskutiert wurde ich die ich hier nicht nochmal aufwärmen will.
Zuletzt geändert von HappyABG am 20.10.2025, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 158
Registriert: 24.10.2020, 14:06
Motorrad: M 1000 R (OP51)

Re: Kettenspanner mit Bobbinaufnahme oder Montageständer

Beitragvon Bernd Lukas » 20.10.2025, 18:37

Zum Anheben ohne Radausbau (z.B. Kette schmieren) stecke ich einfach ein Edelstahlrohr durch die Achse und setze an dessen herausstehenden Enden mit einem "normalen" Lifter an (wie früher an den Bobbins meiner Vorgänger-S1000RR).

Für den Radausbau (insbesondere auch gleichzeitig vorne und hinten) habe ich mir den BURSIG-Zentralständer geholt. Ich bin damit sehr zufrieden - in dem von mir vor zwei Wochen gestarteten Thread "Ausbau Vorderrad" (siehe dort) gibt es aber ein enormes Hick-Hack der Maschinenbau-Experten bzw. -Ing. (ich bin auch ein solcher).
Bernd Lukas
 
Beiträge: 232
Registriert: 12.01.2010, 12:16


Zurück zu BMW - M 1000 XR - M1000XR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste