XR zieht nach rechts

Die Technik der S 1000 XR - S1000XR.

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon fruchtbogen » 14.06.2016, 21:10

herbyei hat geschrieben:.
kann dir nur die erhaltene info von bmw weitergeben, dass dieser motor für eine laufleitung von 60.000km ausgelegt ist.
wir werdens zukünftig ja sehen. manche RR's erreichen ja nicht mal die.


ääähhhh jetzt wirds kriminell, d.h. BMW weis schon das der ab 60.000 über die Wupper springt? Das wird immer besser.

Und nein, das darf auch bei 160 oder 200PS nicht passieren und wenn doch dann wieder Diskussionen mit BMW. Schliesslich geht es hier nicht um Rennsport sondern strassenzugelassene Fzg.
fruchtbogen
 

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon Smarty » 14.06.2016, 21:11

Verrate uns mal wer das von "BMW" ist, der so etwas sagt und auch bitte welche Bauteile nur für 60.000Km ausgelegt sind.

BMW Händler?
BMW Entwicklung München?
Wenn ja, welcher Bereich?


Ein paar Details und Belege wären recht nett.
Smarty
 
Beiträge: 544
Registriert: 02.01.2016, 21:17
Motorrad: anderes

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon fruchtbogen » 14.06.2016, 21:13

Peti hat geschrieben:
fruchtbogen hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:Auch die Japaner sind nicht perfekt, das ist so. Auf den langen Meckerlisten, die man über Bmw schreiben kann, kommt das Ziehen wirklich ganz weit hinten.

Deine Sichtweise..

Ja genau. Meine Sichtweise.
Bei den ach so tollen Yamahas MT09 und der prima R1 werden Gangräder und Getriebeteile getauscht, weil sonst Blockade droht.
Da kann ich aber eher mit einem leichten Zug leben als mit dem Wissen, das bei meiner neuen Karre der Motor auseinander genommen wird.
Bei der super Honda CB1000R rosten die Tanks von unten. Merkt man erst, wenn es zu spät ist.
Erwähnte ich schon die explodierenden Lichtmaschinen?
Vor ein paar Jahren hatte Kawa ein Fahrverbot für die ZX10R wegen brechender Felgen.
Soll ich weiter machen?
Also hör bloß auf, zu jammern...


Kawa und Susi ist nicht das Maß der Dinge. Fahrender Müll!!!! War zumindest vor langer Zeit so.
Den rostenden Tank kenne ich, ohne Diskussion getauscht worden.
Yamaha tauscht wenigstens und stellt sich nicht hin mit das ist "normal" oder konstruktionsbedingt.

ThumbUP
fruchtbogen
 

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon Cladoli » 14.06.2016, 21:29

Ja genau Kawa und Susi sind nicht der Mass der Dinge!

Schliesslich kostet ja die s1000XR immerhin 15 300.- Euros
Die R1 doch nur 18 495.- Euros ist doch echt fahrender Müll......diese yamaha
Die CB1000R 11 505.-Euros...

Ist natürlich ein grosser Unterschied!

"Ironie aus"
Benutzeravatar
Cladoli
 
Beiträge: 157
Registriert: 28.11.2014, 21:54
Wohnort: Tromsoe, Norwegen
Motorrad: S1000XR

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon Peti » 14.06.2016, 21:44

fruchtbogen hat geschrieben:
Kawa und Susi ist nicht das Maß der Dinge. Fahrender Müll!!!! War zumindest vor langer Zeit so.
Den rostenden Tank kenne ich, ohne Diskussion getauscht worden.
Yamaha tauscht wenigstens und stellt sich nicht hin mit das ist "normal" oder konstruktionsbedingt.

ThumbUP

Also so einen Müll habe ich schon lange nicht mehr gelesen.
Im Übrigen kommt die CB von Honda und nicht von Suzuki, Du Fachmann.
Und meine GSXR machst Du mir nicht schlecht!
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon herbyei » 14.06.2016, 21:46

Smarty hat geschrieben:Verrate uns mal wer das von "BMW" ist, der so etwas sagt und auch bitte welche Bauteile nur für 60.000Km ausgelegt sind.

BMW Händler?
BMW Entwicklung München?
Wenn ja, welcher Bereich?


Ein paar Details und Belege wären recht nett.



du glaubst den leuten zu wenig und akzeptierst nur mit belegen, siehe einíge beiträge von dir.
z.b. glaubst du nicht dass die vibrationen irgendwelche auswirkungen haben.

dann sprich mal mit prof. adamek (institut mangemant und technik am campus lingen der hochschule osnabrück) drüber, der diesbezüglich ein studie auflegte, was vibrationen bei motorrädern anbelangt und um wieviel hier die grenzwerte überschritten werden, im gegensatz zu den beruflichen grenzwerten. - vielleicht bringt uns das zukünftig eine besserung, da es ja auch auf motorrädern berufsfahrer gibt und dieses thema dann ernster genommen wird.

ansonsten würdest dich selber mehr schlau machen, wüsstest du dass z.b. ich und andere sehr viel aufklärungsarbeit geleistet haben und nicht hinters licht führen ließen.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2943
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon fruchtbogen » 14.06.2016, 21:52

Cladoli hat geschrieben:Ja genau Kawa und Susi sind nicht der Mass der Dinge!

Schliesslich kostet ja die s1000XR immerhin 15 300.- Euros
Die R1 doch nur 18 495.- Euros ist doch echt fahrender Müll......diese yamaha
Die CB1000R 11 505.-Euros...

Ist natürlich ein grosser Unterschied!

"Ironie aus"


Ich bezeichnete Kawa und Suzuki als fahrender Müll. nicht Yamaha oder Honda. Siehe oben. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
fruchtbogen
 

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon fruchtbogen » 14.06.2016, 21:54

Peti hat geschrieben:
fruchtbogen hat geschrieben:
Kawa und Susi ist nicht das Maß der Dinge. Fahrender Müll!!!! War zumindest vor langer Zeit so.
Den rostenden Tank kenne ich, ohne Diskussion getauscht worden.
Yamaha tauscht wenigstens und stellt sich nicht hin mit das ist "normal" oder konstruktionsbedingt.

ThumbUP

Im Übrigen kommt die CB von Honda und nicht von Suzuki, Du Fachmann.
Und meine GSXR machst Du mir nicht schlecht!


Das weis ich habe nie was anderes behauptet.
Doch, wenn das Teil anmachts meinste ein Kettenkarusel läuft los.
fruchtbogen
 

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon fruchtbogen » 14.06.2016, 21:57

Weiseraltermann hat geschrieben:97,5% aller deutschen Staßen hängen nach außen, um das Wasser abfließen zu lassen (böse Zungen behaupten, um Unfälle im Gegenverkehr zu vermeiden)
:clap: :clap:

Dann mache Deines mal zu, zuviel frische Luft? Was schätzt Du denn was sie auf der Gegenfahrbahn macht in dem Fall Linksgefälle mit einem rechtsdrall? Sie fährt geradeaus. neenee
Villeicht geht sie auch in rechtskurven besser wie in Linkskurven?


Meinst Du wenn ich hier sowas schreibe, habe ich nict vorher ausgiebige Test mit anderen Mopeds auf der gleichen Strasse gemacht.
fruchtbogen
 

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon Cladoli » 14.06.2016, 21:58

[/quote]
Yamahas MT09 und der prima R1... Honda CB1000R [/quote]

Kawa und Susi ist nicht das Maß der Dinge. Fahrender Müll!!!!

ThumbUP[/quote]

es wurde von ner yamaha MT09 einer Yamaha R1 und ner Honda CB1000R gesprochen, nix von ner susi oder Kawa!
Wer lesen kann ist im Vorteil!
Benutzeravatar
Cladoli
 
Beiträge: 157
Registriert: 28.11.2014, 21:54
Wohnort: Tromsoe, Norwegen
Motorrad: S1000XR

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon fruchtbogen » 14.06.2016, 21:59

Weiseraltermann hat geschrieben:Hast Dich gerade zu meiner Ignorierliste hinzugefügt :clap:


Boohhha jetzt hast mir es aber gezeigt! Kommt die Polizei?
fruchtbogen
 

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon fruchtbogen » 14.06.2016, 22:01

Cladoli hat geschrieben:

Yamahas MT09 und der prima R1... Honda CB1000R [/quote]

Kawa und Susi ist nicht das Maß der Dinge. Fahrender Müll!!!!

ThumbUP[/quote]

es wurde von ner yamaha MT09 einer Yamaha R1 und ner Honda CB1000R gesprochen, nix von ner susi oder Kawa!
Wer lesen kann ist im Vorteil![/quote]


Kawa und Susi ist nicht das Maß der Dinge. Fahrender Müll!!!! War zumindest vor langer Zeit so.
Den rostenden Tank kenne ich, ohne Diskussion getauscht worden.
Yamaha tauscht wenigstens und stellt sich nicht hin mit das ist "normal" oder konstruktionsbedingt.

Wo steht hier was von CB R1 etc? Von was Du sprichst weis ich nicht?
fruchtbogen
 

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon Cladoli » 14.06.2016, 22:02

herbyei hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Verrate uns mal wer das von "BMW" ist, der so etwas sagt und auch bitte welche Bauteile nur für 60.000Km ausgelegt sind.

BMW Händler?
BMW Entwicklung München?
Wenn ja, welcher Bereich?


Ein paar Details und Belege wären recht nett.



du glaubst den leuten zu wenig und akzeptierst nur mit belegen, siehe einíge beiträge von dir.
z.b. glaubst du nicht dass die vibrationen irgendwelche auswirkungen haben.

dann sprich mal mit prof. adamek (institut mangemant und technik am campus lingen der hochschule osnabrück) drüber, der diesbezüglich ein studie auflegte, was vibrationen bei motorrädern anbelangt und um wieviel hier die grenzwerte überschritten werden, im gegensatz zu den beruflichen grenzwerten. - vielleicht bringt uns das zukünftig eine besserung, da es ja auch auf motorrädern berufsfahrer gibt und dieses thema dann ernster genommen wird.

ansonsten würdest dich selber mehr schlau machen, wüsstest du dass z.b. ich und andere sehr viel aufklärungsarbeit geleistet haben und nicht hinters licht führen ließen.



Wie ist es denn nun mit Deinen Quellen?
Statt mit neuen anfeindungen zu kommen....könntest Du vielleicht Licht ins Dunkel bringen?!
Oder war das eine Luftnummer?
Benutzeravatar
Cladoli
 
Beiträge: 157
Registriert: 28.11.2014, 21:54
Wohnort: Tromsoe, Norwegen
Motorrad: S1000XR

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon Sx1xR » 14.06.2016, 22:03

Was stimmt eigentlich nicht mit Euch?? Solltet mal mehr Moped fahren anstatt hier soviel Abfall zu produzieren.... Und Tschüss


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Sx1xR
 
Beiträge: 439
Registriert: 21.03.2016, 00:51
Motorrad: S1000R 2015

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon fruchtbogen » 14.06.2016, 22:05

Sx1xR hat geschrieben:Was stimmt eigentlich nicht mit Euch?? Solltet mal mehr Moped fahren anstatt hier soviel Abfall zu produzieren.... Und Tschüss
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

:clap:
Gesendet von meinem Wired PC
fruchtbogen
 

VorherigeNächste

Zurück zu XR - S 1000 XR - Technik - S1000XR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste