XR zieht nach rechts

Die Technik der S 1000 XR - S1000XR.

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon etzetle » 13.06.2016, 16:16

Bodo2009 hat geschrieben:heir ist übrigens sehr gut erklärt warum ein Einspurfahrzeug geradeaus läuft.

Wenn das Moped also seitlich wegläuft muss etwas nicht korrekt sein.

http://ifz.de/tipps%20und%20Tricks/ZurFahrstabilitaetVonMotorraedern.pdf

Mische mich ungern in die hitzige Diskussion mit ein, da meine geradeausläuft.
Aber der verlinkte Beitrag ist durchaus lesenswert.Nach dem zweiten mal lesen scheint dies alles logisch zu sein.
Bin aber wieder raus, mir wird das zu kompliziert. Ich fahr lieber....wenn denn das Wetter mal mitmacht nogo
Reini
etzetle
 
Beiträge: 53
Registriert: 16.04.2016, 09:57
Motorrad: BMW S 1000 XR 2015

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon Kajo » 13.06.2016, 17:08

Besten Dank für den verlinkten Artikel - der ist in der aktuellen Schlechtwetterperiode gut zu lesen.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon Serpel » 14.06.2016, 09:48

Moin Forum,

Ursjuerg hat es ja schon drei Seiten zuvor sehr gut auf den Punkt gebracht, wie ich finde. Der Beitrag hat leider nicht die Beachtung bekommen, die er verdient. Für den kräftefreien Geradeauslauf ist tatsächlich zum größten Teil die Vorderradgeometrie verantwortlich, das Hinterrad spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Auch ein etwaiger Spurversatz wirkt sich kaum auf den Geradeauslauf aus, bewirkt allenfalls ein unterschiedliches Einlenkverhalten links/rechts.

Ein Zweirad läuft in erster Linie dann stabil geradeaus, wenn die Radebene (des Vorderrads) mit der Ebene, die durch die Lenkachse und den Reifenaufstandspunkt gebildet wird (Lenkebene), identisch ist. Sämtliche anderen Einflüsse sind dagegen vernachlässigbar. Wenn die Gabel beispielsweise durch einen Sturz eine Torsion bekommen hat (also unmerklich verdrillt ist), liegt die Radebene nicht mehr in dieser Lenkebene und das Vorderrad versucht ständig aus dieser heraus zu laufen. Dadurch entsteht ein Drehmoment um die Lenkachse, das durch permanentes Gegensteuern ausgeglichen werden muss.

Ist dagegen lediglich das Hinterrad leicht schief eingebaut, wird das durch einen um denselben Betrag schief stehenden Lenker ausgeglichen. Da dies in dem Fall aber keinerlei Schräglage nach sich zieht, wandert der Reifenaufstandspunkt dabei nicht aus dem Reifenzenit und die Lenkebene bleibt in der Radebene. Es entsteht in diesem Fall also keinerlei Drehmoment um die Lenkachse und das Motorrad fährt stabil geradeaus.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon fruchtbogen » 14.06.2016, 10:49

Serpel hat geschrieben:Moin Forum,

Ursjuerg hat es ja schon drei Seiten zuvor sehr gut auf den Punkt gebracht, wie ich finde. Der Beitrag hat leider nicht die Beachtung bekommen, die er verdient. Für den kräftefreien Geradeauslauf ist tatsächlich zum größten Teil die Vorderradgeometrie verantwortlich, das Hinterrad spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Auch ein etwaiger Spurversatz wirkt sich kaum auf den Geradeauslauf aus, bewirkt allenfalls ein unterschiedliches Einlenkverhalten links/rechts.

Ein Zweirad läuft in erster Linie dann stabil geradeaus, wenn die Radebene (des Vorderrads) mit der Ebene, die durch die Lenkachse und den Reifenaufstandspunkt gebildet wird (Lenkebene), identisch ist. Sämtliche anderen Einflüsse sind dagegen vernachlässigbar. Wenn die Gabel beispielsweise durch einen Sturz eine Torsion bekommen hat (also unmerklich verdrillt ist), liegt die Radebene nicht mehr in dieser Lenkebene und das Vorderrad versucht ständig aus dieser heraus zu laufen. Dadurch entsteht ein Drehmoment um die Lenkachse, das durch permanentes Gegensteuern ausgeglichen werden muss.

Ist dagegen lediglich das Hinterrad leicht schief eingebaut, wird das durch einen um denselben Betrag schief stehenden Lenker ausgeglichen. Da dies in dem Fall aber keinerlei Schräglage nach sich zieht, wandert der Reifenaufstandspunkt dabei nicht aus dem Reifenzenit und die Lenkebene bleibt in der Radebene. Es entsteht in diesem Fall also keinerlei Drehmoment um die Lenkachse und das Motorrad fährt stabil geradeaus.

Gruß
Serpel


Toll und jetzt? Immer noch Gegenlenken?
fruchtbogen
 

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon Bodo2009 » 14.06.2016, 11:13

Toll und jetzt..bedeutet,
Du hast die Erklärungen zum Geradeauslauf eines Zweirades noch nicht komplett verinnerlicht.

Wenn BMW bei den S-Modellen Probleme mit dem Geradeauslauf hat..einige Mopeds ziehen ja nach rechts, sind die Angaben von BMW nicht korrekt..(ungleiche Massen, usw.)

Ich habe das Thema Spurversatz nicht angegangen, weil es durchaus einen Einfluss haben kann, jedoch in Abhänigkeit des Gewichts vom Vorderrad (Aufstellmomente/Kreiselkräft) und dem Nachlauf.

Es gibt rechnerisch einen Spurversatz der einen instabilen Geradeauslauf ermöglicht, aber wie gesagt das sind umfangreiche Berechnungen. (s. u.A. Objektive Erkennung kritischer Fahrsituationen von Motorrädern Fahrzeugtechnik Heft F73 von
Patrick Seiniger, Hermann Winner, Fachgebiet Fahrzeugtechnik Technische Universität Darmstadt). (Darin wird u.A. auch der Zusammenhang Nachlauf, Aufstellkräfte mathematisch hergeleitet)

Wenn ein Kundenmotorrad nicht geradeaus läuft, so soll sich der Händler mit dem Thema auseinandersetzen.
Ich weiss, dass BMW in der Lage ist, die S-Modell so zusammenzubauen, dass diese auch geradeauslaufen..die Mehrheit der S-Mopeds tu es ja auch.
Benutzeravatar
Bodo2009
 
Beiträge: 330
Registriert: 07.02.2013, 14:15
Motorrad: Zu viele laut Frau

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon Fafnir » 14.06.2016, 11:26

Dem Anakee 3 wurde lautes Heulen unterstellt. Er brummt zwar, aber nicht wesentlich lauter als der Tourance Next, der brummt nämlich auch, nur in anderer Frequenz. Verstärkt wird das durch Fahrer die ihre Reifen schuppig abfahren. Insgesamt war das aber überhaupt nicht dramatisch, es wurde nur immer wieder in den Foren hochgekocht, wer das Heulen nicht hört der ist taub und es wurden Fragen gestellt und Aussagen getroffen wie: ich fahre seit 30 Jahren Motorrad, x-hunderttausend Kilometer, ich hab Erfahrung und Ahnung und wenn Dein Reifen nicht heúlt, dann biste eben doof. Das wurde so lange gemacht, bis der Anakee3 ein völlig ruiniertes Image hatte. Dabei stimmt das gar nicht, der ist eher ein langläufer wie der alte Tourance, nur dass er im Nassen besser hält.

Jetzt mit dem Rechts-Ziehen und dem Vibrieren kommt es mir bei der XR genauso vor. Da wird ein Aufstand gemacht, der selbst wenn dem so wäre (was ich nicht glauben kann) eine völlig überzogene Reaktionen darstellen würde. Manchmal glauben Leute, sie hören das Gras wachsen, dabei ist es nur das Stroh im Kopf das raschelt.

Ach ja, meine XR zieht auch. Wie der Teufel! Nicht nach rechts oder links, sondern nach vorne ThumbUP
Dabei vibriert sie in den Fußrasten, dass mir das GoreTex zu Seide wird.
Benutzeravatar
Fafnir
 
Beiträge: 1110
Registriert: 01.01.2015, 10:18
Motorrad: S1000XR

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon fruchtbogen » 14.06.2016, 11:40

[quote="Fafnir"] War nix
Zuletzt geändert von fruchtbogen am 14.06.2016, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
fruchtbogen
 

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon fruchtbogen » 14.06.2016, 11:41

[quote="fruchtbogen"] War auch nix
fruchtbogen
 

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon fruchtbogen » 14.06.2016, 11:43

Fafnir hat geschrieben:Dem Anakee 3 wurde lautes Heulen unterstellt. Er brummt zwar, aber nicht wesentlich lauter als der Tourance Next, der brummt nämlich auch, nur in anderer Frequenz. Verstärkt wird das durch Fahrer die ihre Reifen schuppig abfahren. Insgesamt war das aber überhaupt nicht dramatisch, es wurde nur immer wieder in den Foren hochgekocht, wer das Heulen nicht hört der ist taub und es wurden Fragen gestellt und Aussagen getroffen wie: ich fahre seit 30 Jahren Motorrad, x-hunderttausend Kilometer, ich hab Erfahrung und Ahnung und wenn Dein Reifen nicht heúlt, dann biste eben doof. Das wurde so lange gemacht, bis der Anakee3 ein völlig ruiniertes Image hatte. Dabei stimmt das gar nicht, der ist eher ein langläufer wie der alte Tourance, nur dass er im Nassen besser hält.

Jetzt mit dem Rechts-Ziehen und dem Vibrieren kommt es mir bei der XR genauso vor. Da wird ein Aufstand gemacht, der selbst wenn dem so wäre (was ich nicht glauben kann) eine völlig überzogene Reaktionen darstellen würde. Manchmal glauben Leute, sie hören das Gras wachsen, dabei ist es nur das Stroh im Kopf das raschelt.

Ach ja, meine XR zieht auch. Wie der Teufel! Nicht nach rechts oder links, sondern nach vorne ThumbUP
Dabei vibriert sie in den Fußrasten, dass mir das GoreTex zu Seide wird.


Jetzt aber :-) Ich denke nach über 20 Jahren Erfahrung und Test von beiden, ist der Anakee nicht besonders gut zu fahren. Das kann ich beurteilen.

Thema Vibrationen und rechts ziehen, nach Umstieg von vor 3 Jahren von Japanern auf BMW - > Nur Ärger und solche Probleme auch bei der GS. Ich musste mir wie oft anhören das ist "normal". Wenn ich das schon höre, das ist die Aussage an der Front für unfähige Developer. 6 Jahre hat es gerbraucht bis man die GS mal kaufen konnte ohne das was nachgebessert werden musste. Und auch tödliche Unfälle passiert sind. Die Japaner zeigen es geht auch anders für kleineres Geld. Fahre ewig Honda, sowas kam mir nie unter.
fruchtbogen
 

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon Bodo2009 » 14.06.2016, 11:47

Lieber Zwerg,

nicht jeder der aktuellen S-Kunden wurde über Jahre als Erprobungsfahrer für diverse BMW-Boxermodelle eingesetzt und daher besitzen diese Kunden noch ein gewisses Feingefühl, herrührend von Erfahrungen mit anderen Marken.

Von daher ist es legitim (auch von MV für Arme-Besitzern) Dinge die einem am Moped auffallen kundzutun.

Die Duldungsrate der neuen BMWler ist doch eigentlich hoch.

Ärgerlich ist aus meiner Sicht nur, dass auch engagierte BMW Händler oft seitens der Zentrale im Unklaren gelassen werden und mögliche Mängel still und leise bei der nächsten Inspektion beseitigt werden.

In diesem Fall hat der BMW Händler ja ebenfalls den Rechtsdrall als ungewöhnlich erachtet, nur gibt es seitens der Zenttrale keinen Input und dies fördert dann eben die Kommunikation in einem Markenforum.

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
Bodo2009
 
Beiträge: 330
Registriert: 07.02.2013, 14:15
Motorrad: Zu viele laut Frau

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon Bodo2009 » 14.06.2016, 11:59

@fruchtbogen

leider ist die Aussage zum A3 auch recht pauschal und entspricht genau dem was Zwerg Fafnir gesagt hat.
Der A3 auf der Luftgekühlten ist ein sehr ausgewogener Langläufer und auch aufsetzende Rasten bringen den nicht zum Rutschen oder sonstwas....gibt dazu Videos von mir,..ist aber egal..

Der A3 auf der 4,5 Zoll Felge der LC taugt nicht.
Er wurde für BMW durch Michelin gebaut, jedoch mit der Urversion der LC auf 5 Zoll-Felgen.
Weil das Krad mit der 5 Zoll Felge aber nicht mehr V-Max stabil genug war, entschied BMW sich für die 4,5 Zoll Felge. Der A3 war aber bereits mit der Kontur als 5Zoller in der Industrialisierung.
Das aktuelle HR 170/60 baut zu breit und rund und die seitliche Lauffläche erreicht auch bei extremer Schräglage nicht den Rand. Daher zuwenig Gummi in Schräglage, Tendenz flach abzulaufen usw.

Unverständlich ist angesichts der Unzufriedenheit der BMW-LC-Fahrer, dass BMW trotzdem an der 100% OE Ausstattung mit dem A3 festhält....

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
Bodo2009
 
Beiträge: 330
Registriert: 07.02.2013, 14:15
Motorrad: Zu viele laut Frau

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon fruchtbogen » 14.06.2016, 12:13

OT:
bin beide gefahren auf der Luffi und LC. Der Anakee wackelt beim beschleunigen und bei einer bestimmten Schräglage kippt er gehste drüber alles OK. In allen belangen Tourance. Haltbarkeit ist mir egal. Bei Regen fahre ich nicht oder wenn ich drin bin sehe ich zu das ich ins hotel oder nachhause komme. Da muss ich nicht mehr auf irgendwas achten.

Aber bitte lassen wir das hier. Über den Anakke habe ich mich ausführlich ausgelassen.
fruchtbogen
 

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon fruchtbogen » 14.06.2016, 12:17

Zum Thema: Ich habe bei der höchsten Instanz angerufen die das stoppen könnten. KBA.

Es handelt sich hier um einen Komformangel, nicht um einen sicherheitsrelevanten Mangel. Auch das Vibrieren. In der KB Datenbankbank von BMW nichts bekannt.

Auch wenn man den Lenker nicht mehr halten kann nach 400 KM musst Du halt eine Pause machen. Er hatte sich auf nichts eingelassen. Er stimmte mir aber zu das bei diesem Preisen ein erheblicher Mangel ist. Aus Gesetzgeber sicht keine Chance. Er vermittelte mir das BMW ganz genau weis "wars darf" und "nicht sein darf"!!!!!

Also Verkaufen oder mit BMW Diskutieren und hoffen.
FAzit: Es muss nicht geradeauslaufen. Aber mein Puls ist immer noch auf 200 bei dieser Preiskategorie. Gleiches machte ich bei VW und Porsche mit. Angepriesen werden qualltativ hochwertige Fzg. und im gleichen Atemzug von Garantie und Garantieverlängerung gesprochen. Die merken ganricht was für eine Scheisse die da reden.

Ich werde wieder zu Honda wechseln!!!!!
fruchtbogen
 

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon Bodo2009 » 14.06.2016, 12:37

Benutzeravatar
Bodo2009
 
Beiträge: 330
Registriert: 07.02.2013, 14:15
Motorrad: Zu viele laut Frau

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon Serpel » 14.06.2016, 12:39

fruchtbogen hat geschrieben:
Serpel hat geschrieben:Moin Forum,

Ursjuerg hat es ja schon drei Seiten zuvor sehr gut auf den Punkt gebracht, wie ich finde. Der Beitrag hat leider nicht die Beachtung bekommen, die er verdient. Für den kräftefreien Geradeauslauf ist tatsächlich zum größten Teil die Vorderradgeometrie verantwortlich, das Hinterrad spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Auch ein etwaiger Spurversatz wirkt sich kaum auf den Geradeauslauf aus, bewirkt allenfalls ein unterschiedliches Einlenkverhalten links/rechts.

Ein Zweirad läuft in erster Linie dann stabil geradeaus, wenn die Radebene (des Vorderrads) mit der Ebene, die durch die Lenkachse und den Reifenaufstandspunkt gebildet wird (Lenkebene), identisch ist. Sämtliche anderen Einflüsse sind dagegen vernachlässigbar. Wenn die Gabel beispielsweise durch einen Sturz eine Torsion bekommen hat (also unmerklich verdrillt ist), liegt die Radebene nicht mehr in dieser Lenkebene und das Vorderrad versucht ständig aus dieser heraus zu laufen. Dadurch entsteht ein Drehmoment um die Lenkachse, das durch permanentes Gegensteuern ausgeglichen werden muss.

Ist dagegen lediglich das Hinterrad leicht schief eingebaut, wird das durch einen um denselben Betrag schief stehenden Lenker ausgeglichen. Da dies in dem Fall aber keinerlei Schräglage nach sich zieht, wandert der Reifenaufstandspunkt dabei nicht aus dem Reifenzenit und die Lenkebene bleibt in der Radebene. Es entsteht in diesem Fall also keinerlei Drehmoment um die Lenkachse und das Motorrad fährt stabil geradeaus.


Toll und jetzt? Immer noch Gegenlenken?

Was ist denn das für ne unverschämte Reaktion?

Weißt du überhaupt, welche Mühe es macht, so einen Text zu verfassen, der einerseits inhaltlich korrekt ist und andererseits einigermaßen verständlich? Außerdem bezog er sich nicht auf deine persönlichen Anliegen, sondern sollte zum Wesentlichen zurückführen.

Wenn du ein Problem mit dem Geradeauslauf hast, das so heftig ist, wie von dir beschrieben, kann es nur mit dem vorderen Teil des Motorrads zu tun haben.

Und ich meine damit nicht die obere Hälfte :P

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

VorherigeNächste

Zurück zu XR - S 1000 XR - Technik - S1000XR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste