Marc_Amato hat geschrieben:Da bin ich echt glücklich über mein Garmin 276c das kann zwar nur navigieren und 15 Stunden ohne Direktstrom anschluss.
Manch mal ist weniger echt mehr.
Ich habe mein 276C ebenfalls heiß und innig "geliebt".... der Cursor war wirklich top.
ABER...
Die Zeiten ändern sich, es werden Strassen, Brücken, etc gebaut oder auch mautpflichtig, etc .... und das alte 276c bekommt keine Updates mehr, kackt aufgrund der Größe der Updates schlicht und ergreifend ab = tot. Da geht dann irgendwann eben nix mehr.
Das Gleiche mit der Software. MapSource war deutlich benutzerfreundlich als Bascamp es wohl jemals sein kann/wird.
ABER....
MapSource wird von Garmin schon lange nicht mehr supportet, keine Karten-Updates, auch keine Sicherheits-Updates mehr = tot.
BC ist zunächst einmal ziemlich kompliziert, man muß sich schon intensiv damit beschäftigen (wenn man es nutzen will!!!).
Wenn man aber erst einmal die "Grundzüge" dieser SW verstanden hat, dann bietet BC viel mehr als das alts MS.
Ob man's braucht, muß letztendlich jeder für sich selbst entscheiden. Aber das N5 kann Vieles, was es bei der Entwicklung des 276c noch garnicht gab, ist beim Rechnen viel schneller, bietet, gekoppelt mit dem Motorrad (z.B. R1200GS-LC) ein Fülle von Informationen.
Das einzige Problem, was man mit dem N5 tatsächlich hat, ist, das es in manchen Gebieten, so z.B. im Trentino, oder auch Alto Adige, streckenweise einen schlechten Empfang hat, da setzt das Teil einfach aus. Selbst ein älteres 660er hatte hier einen besseren Empfang, z.B. auf der Südrampe des Passo del Manghen.
Aber ansonsten habe ich den Wechsel nicht bereut.... ich suche gerade sogar noch ein weiteres N5...