Metzeler Racetec K3

Reifen - Freigaben - Erfahrungen.

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon shicky » 07.03.2010, 23:53

MSHPU hat geschrieben:Mit welchem Erlös könnte ich denn eurer Meinung nach rechnen, wenn ich die Metzeler Racetac K3 Erstbereifung noch vor der Auslieferung tausche und dann verkaufe? Vielleicht an jemand, der seinen ersten Satz schon runter hat...


warum willst ihn verkaufen???
bzw.nicht fahren???
02.06 salzburgring
12-13.07 slovakiaring
06-07.09 lausitzring
Benutzeravatar
shicky
 
Beiträge: 518
Registriert: 22.07.2009, 21:13

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon Speedtrip » 08.03.2010, 09:14

Wahrscheinlich deswegen:
sch4kal hat geschrieben:Hab heute bei der BMW Motorrad Saison Beginn Party in S-Vaihingen mit einem Mitarbeiter von Metzeler gesprochen, er meinte man müsse den Racetec K3 ziemlich auf Temperatur halten damit der richtig gript, er meinte, lange Ortsdurchfahrten mit 50-60 würden schon reichen damit der Reifen wieder abkühlt und danach nicht mehr gut gript. Für den Landstraßenbetrieb empfiehlt er den Sportec M5 oder den Diablo Rosso von Pirelli. Naja ich werde meine auch mit dem Racetec bekommen und bin gespannt wie der sich so tut, bin noch nie auf Metzeler gefahren.


Ich werde auch auf den M5 umrüsten. Behalte aber den K3 für die Renne.
Speedtrip
 
Beiträge: 216
Registriert: 16.03.2009, 14:47
Wohnort: Norderstedt

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon q-treiberr1200s » 08.03.2010, 09:24

Ich tausche Reifen, die ich nicht fahren will, vor der Auslieferung bei meinem Händler, gegen einen Reifen meiner Wahl.
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon KalleG » 08.03.2010, 09:31

streetsurfer hat geschrieben:wenn du den reifen einigermaßen günstig kaufst liegt der preis so bei 310 euro.
so um die 260 euro wären dann realistisch.


Hallo,

wo kauft Ihr eure Reifen?
Da wo ich immer kaufe, und der liefert immer "frische" Reifen und versandkostenfrei, kostet der Satz K3 Interact 255,- Euro!
Wo? Hier: http://mywheel.de/motorradreifen/racetec-interact-k3.php.

@ MSHPU
Meine Erstbereifung ist zwar noch lange nicht runter, würde Deinen Satz K 3 trotzdem nehmen.
Max. 200,- Euro inkl. Versand.

Gruß

Kalle G.
KalleG
 
Beiträge: 84
Registriert: 23.09.2009, 10:03

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon Andi » 08.03.2010, 17:33

für gute 250 gibts den Satz neu bei ReifenDirekt

Die Reifen sind erste Sahne, aber wenn du sie loswerden willst nehm ich die gerne ;)
Andi
 
Beiträge: 2
Registriert: 08.03.2010, 02:38

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon Andi » 08.03.2010, 17:33

...ach mist....doch noch wer gepostet seit gestern ;(
Andi
 
Beiträge: 2
Registriert: 08.03.2010, 02:38

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon scarlo » 17.05.2010, 14:22

Wie ist der K3 eigentlich bei Näße?
Mir ist schon klar dass er nicht so gut ist wie ein M5, mich interessieren hier v.a. praktische Erfahrungen.
Benutzeravatar
scarlo
 
Beiträge: 301
Registriert: 27.10.2009, 09:26

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon Hanjo » 17.05.2010, 16:12

scarlo hat geschrieben:Wie ist der K3 eigentlich bei Näße?
Mir ist schon klar dass er nicht so gut ist wie ein M5, mich interessieren hier v.a. praktische Erfahrungen.


Warmer Reifen bei Nässe auf der BAB bis 240 stbiel und ohne nennenswerte Probleme (Sport-Modus)
Landstrasse und Stadt gibt ein etwas undifferenziertes Feedback in engen Kurven (Fahren dort wo das Profil aufhört :shock: ) hier empfiehlt es sich piano und mit Rainmodus zu fahren.....

Cheers Hanjo
Lesen gefährdet die Dummheit

S1000RR Motorsportfarben, ABS+DTC, Schaltassistent,
produziert am 23032010 = 11 :)


http://www.motshop24.eu
Benutzeravatar
Hanjo
 
Beiträge: 423
Registriert: 31.12.2009, 21:18
Wohnort: Mitten im Nirgendwo
Motorrad: S1000RR

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon S 1000 RR » 17.05.2010, 17:56

Bei meinem Motorrad war der Metzeler Racetec K3 ebenfalls ab Werk montiert. Da die Doppel-R im Juni endlich Alpenluft schnuppern soll, würde mich interessieren, mit welcher Laufleistung ich rechnen kann.

Nach ca. 1250 km (davon ca. 1050 km im "Einfahr-Modus") ist der Verschleiß noch sehr gering. Wenn die Reifen weitere 1500 km durchhalten, würde ich ohne Reifenwechsel hin und zurück kommen.

Hat schon jemand Erfahrungen auf der Landstraße und bei moderatem Autobahntempo (150 km/h) gemacht?
Benutzeravatar
S 1000 RR
 
Beiträge: 52
Registriert: 20.04.2010, 23:02

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon Pepe » 17.05.2010, 19:45

Es gibt wohl verschieden Reifen, die ab Werk montiert werden. Der Metzeler soll der Beste sein.
The Dark Knight!
Benutzeravatar
Pepe
 
Beiträge: 103
Registriert: 09.05.2010, 10:37

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon shicky » 17.05.2010, 21:04

S 1000 RR hat geschrieben:Bei meinem Motorrad war der Metzeler Racetec K3 ebenfalls ab Werk montiert. Da die Doppel-R im Juni endlich Alpenluft schnuppern soll, würde mich interessieren, mit welcher Laufleistung ich rechnen kann.

Nach ca. 1250 km (davon ca. 1050 km im "Einfahr-Modus") ist der Verschleiß noch sehr gering. Wenn die Reifen weitere 1500 km durchhalten, würde ich ohne Reifenwechsel hin und zurück kommen.

Hat schon jemand Erfahrungen auf der Landstraße und bei moderatem Autobahntempo (150 km/h) gemacht?


also in der einfahrphase war bei mir auch wenig verschleiß

aber danach war er nach 1000 fertig...

und wenn du autobahn fahren willst ca 600 hin und 600 zurück ist der reifen in jedenfall richtig kantig ...
und hält sowie so nicht so lang ...
der erste blick in bayern ist eh esd und hinterreifen passt eines von beiden nicht viel spaß beim erklären ...
weiß ja nicht wo du herkommst aber würde mich da lieber in den autozug bis nach münchen setzten und von da ab richtung berge über die landstraße...
02.06 salzburgring
12-13.07 slovakiaring
06-07.09 lausitzring
Benutzeravatar
shicky
 
Beiträge: 518
Registriert: 22.07.2009, 21:13

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon scarlo » 18.05.2010, 07:51

Ich fahre im Juni auch in die Berge.
Selbst wenn der K3 noch genug Profil hätte, bin ich etwas skeptisch für diesen Einsatzbereich.
Auf den Pässen ist die Temperatur niedriger, und die Geschwindigkeit je nach Pass auch nicht so hoch.
D.h. der K3 kommt nie auf die richtige Temperatur.
Wenn dann noch Nässe hinzu kommt könnte es schwierig werden.
Werde deshalb wahrscheinlich vorher einen Sportreifen (M5, CSA oder MiPoPu) montieren.
Benutzeravatar
scarlo
 
Beiträge: 301
Registriert: 27.10.2009, 09:26

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon HAF_Div28 » 18.05.2010, 07:56

Bei mir:

2000 Km > Profiltiefe grenzwertig
2300 Km > muss gewechselt werden

Inkl. EinfahrKm, bis auf ca. 150 Km Autobahn volles Rohr alles LS.
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon PeteRR » 18.05.2010, 08:03

S 1000 RR hat geschrieben:Bei meinem Motorrad war der Metzeler Racetec K3 ebenfalls ab Werk montiert. Da die Doppel-R im Juni endlich Alpenluft schnuppern soll, würde mich interessieren, mit welcher Laufleistung ich rechnen kann.

Nach ca. 1250 km (davon ca. 1050 km im "Einfahr-Modus") ist der Verschleiß noch sehr gering. Wenn die Reifen weitere 1500 km durchhalten, würde ich ohne Reifenwechsel hin und zurück kommen.

Hat schon jemand Erfahrungen auf der Landstraße und bei moderatem Autobahntempo (150 km/h) gemacht?


Meiner hat jetzt 2400km weg...nur LS...bis 3000km geht er wohl noch.

Aber wie oben schon geschrieben würde ich auch für die Berge/Pässe/ev.Nässe nen anderen nehmen...ich nehm dafür den MPP 2CT.
Gruß PeteRR
Benutzeravatar
PeteRR
 
Beiträge: 241
Registriert: 13.12.2009, 18:57
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon S 1000 RR » 18.05.2010, 17:21

Vielen Dank für die Erfahrungsberichte und Einschätzungen hinsichtlich der Lebenserwartung des Metzeler Racetec K3.

Vermutlich werde ich auch auf den Metzeler Roadtec M5 Interact umrüsten, damit ich nicht unterwegs an die Box muss.
Benutzeravatar
S 1000 RR
 
Beiträge: 52
Registriert: 20.04.2010, 23:02

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Reifen - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste