Weil der E -Scotti bei trennen vom Strom die Info über den Füllstand des Behälters verliert...

... und so beim erneuten Einschalten durch Zündungsplus die Info hat es wäre kein Öl da ,und schaltet zum Schutz vor dem Trockenlaufen die Pumpe ab.
Strom braucht meiner im Stand nicht (zumindest nicht messbar),und die Speedy hat damit auch 5 Monate im Winter unbeheizt gestanden ,und sprang auch ohne Batterie ausbauen und laden wieder an.Selbst wenn der Scotti sich kurz einschaltet weil die Maschine bewegt wird leuchtet nut kurz die Beleuchtung des Displays,und geht nach 30 sek wieder aus.Da braucht die USB Dose unter der Sitzbank bei mir mehr Strom....aber auch das geht übern WINTER

Der Scotti erkennt den Motorlauf anhand der Vibrationen,schaltet sich ein,und beginnt zu Ölen wenn die Maschine beschleunigt wird ,je nach Einstellung früher oder später,aber auf gar keinen Fall bei stehendem Fahrzeug.Wenn der Strom trotzdem fließt wird wohl etwas defekt sein.
Kurios: mit einer Batterie die durch das Laden einiger Handys leer war( das Cockpit der R blieb bei Einschalten der Zündung dunkel) sprang die Street Triple meiner Freundin ohne Murren an
Da rächt sich dann die AHK wenn man dann mal bei der Pause die Zündung anlässt,kein Schwein in der Nähe ist, und das Ding trotz 38 Kehren nach unten nicht anzuschieben geht...zum Glück hält da irgendwann mal ein GS fahrer der Starthilfekabel dabei hat,und weiß das der TORX zum entfernen der Sitzbank,im Kunststoff des Sozius versteckt ist....
