100Watt Birnen einbauen???

Das spezielle Forum für/rund um die Besonderheiten zur S 1000 RR - HP 4 - HP4 Race.

Re: 100Watt Birnen einbauen???

Beitragvon Skyangel-D » 18.04.2014, 16:33

Guten Tag an alle,

Ich habe folgende Birnen auf Temperatur Entwickelung getestet,

Osram 55W, Philips 55W, Mtec 55W und Mtec 100W

Vorab ich kann leider keine anstendige Tabelle ihr rein machen deswegen mache ist das etwas kürzer von den Werten her, da mir das zu viel arbeit ist.

Ich habe einmal die direkte Temperatur der Birne gemessen und auch noch eine ganz normale Plastik Schale genommen, die ungefähr das selbe Volumen wie der Scheinwerfer der HP4/S1000RR hat um die Hitzeentwicklung zu test.
Die Birne lag knappe 4 cm unter der Schale.
man bedenke das dies ein ganz normaler Kunststoff ist er wurde schon gut warm aber er hat sich nicht von selbst verformt wie ich es erst gedacht hatte.
Ich konnte ihn mit dem Finger dann runter drücken das war kein Problem.
Ich habe die Plastik Schale nach dem normal Test über die Birne gelegt und 30min gewartet aber alle 5min die Temperatur der Plastik Oberfläche gemessen.

Folgende Ergebnisse sind dabei raus gekommen:

Osram 55Watt
Nach 5min:
259°C Birne selbst
72°C Oberfläche der Schale
33°C Kabel
Nach 10min:
289°C Birne selbst
83°C Oberfläche der Schale
35°C Kabel
Nach 15min:
322°C Birne selbst
86°C Oberfläche der Schale
39°C Kabel
Nach 30min:
346°C Birne selbst
92°C Oberfläche der Schale
42°C Kabel

Die Birnen von Osram, Philips und Mtec mit 55Watt unterscheiden sich nicht großartig voneinander maximaler Temperaturunterschied der drei Birnen liegt bei 33°C


So nun zu den,

Mtec 100Watt
Nach 5min:
415°C Birne selbst
75°C Oberfläche der Schale
34°C Kabel
Nach 10min:
421°C Birne selbst
83°C Oberfläche der Schale
37°C Kabel
Nach 15min:
432°C Birne selbst
93°C Oberfläche der Schale
42°C Kabel
Nach 30min:
440°C Birne selbst
95°C Oberfläche der Schale
43°C Kabel


Ich habe alle 5 Minuten 3 Messungen durchgeführt und einen Mittelwert errechnet den ihr in der Auflistung seht.
Wie oben geschrieben ist es zu viel Arbeit die ganzen Werte ihr nieder zu schreiben, da ich keine Tabellen einfügen kann oder ich zu doof dafür bin :lol:
deswegen nach 15 min auch die 30 min und man sieht die hitze Entwicklung ist nicht so krass wie man vermutet.
Ich habe nur 30min getestet und ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich die 100Watt Birnen testen werde und euch berichte wie sie sind und was die Scheinwerfer dazu sagen ;-)
da die Birnen max. 100°C-150°C heißer werden als die 55Watt Birnchen.
Die Mtec Birnen sind von anfang an sehr heiß aber ändern ihre Temperatur kaum oder nur wenig.
Im gegensatz die Osram 55Watt Birnchen die anfangs knapp 200°C unter dem Wert der Mtec liegen aber die Temperatur stätig zu nimmt.
warum das so ist kann ich nicht erklären ich haber die Birnen an ein 12V Batterie Ladegerät gehängt.
und Benutzte ein Fluke 62Mini IR THERMOMETER

und wenn die Scheinwerfer dran glauben dann ist es so dann kaufe ich halt neue ;-)

Hier noch paar Bilder hoffe es klappt wie ich es gemacht habe.

[img][img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/typenfx3u0sh6z1.jpg[/img][/img]
[img][img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/irthermometern0ela1oj9t.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/mtec100w279u4o6dym5.jpg[/img][/img]
[img][img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/mtec100w3xo19tibqka.jpg[/img][/img]
[img][img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/mtec100wsg69fib7re.jpg[/img][/img]
[img][img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/osram55w2cy8713dzle.jpg[/img][/img]
[img][img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/osram55w314u6ifpvyx.jpg[/img][/img]
[img][img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/osram55wcetvy9dkwp.jpg[/img][/img]
So wie du fährst, halten deine Reifen länger als du alt werden kannst.
Skyangel-D
 
Beiträge: 108
Registriert: 26.08.2013, 23:42
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad: BMW HP4 Bj2013

Re: 100Watt Birnen einbauen???

Beitragvon Skyangel-D » 18.04.2014, 16:34

MSHPU hat geschrieben:Naja, der kleine kostet neu ca. 150 Euro, der große 200. Gebrauchtteilehändler und eBay verkaufen die häufig für 100-120 Euro (klein) bzw. 110-150 Euro (groß).Ich biete meine für 75 Euro (groß) und 55 Euro (klein) an, für beide zusammen 120 Euro.



ok die Preise sind top da kann man nicht meckern ThumbUP
So wie du fährst, halten deine Reifen länger als du alt werden kannst.
Skyangel-D
 
Beiträge: 108
Registriert: 26.08.2013, 23:42
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad: BMW HP4 Bj2013

Re: 100Watt Birnen einbauen???

Beitragvon Skyangel-D » 18.04.2014, 16:40

So wie du fährst, halten deine Reifen länger als du alt werden kannst.
Skyangel-D
 
Beiträge: 108
Registriert: 26.08.2013, 23:42
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad: BMW HP4 Bj2013

Re: 100Watt Birnen einbauen???

Beitragvon Supermic » 18.04.2014, 16:47

Skyangel-D hat geschrieben:Guten Tag an alle,

Ich habe folgende Birnen auf Temperatur Entwickelung getestet,

Osram 55W, Philips 55W, Mtec 55W und Mtec 100W

Vorab ich kann leider keine anstendige Tabelle ihr rein machen deswegen mache ist das etwas kürzer von den Werten her, da mir das zu viel arbeit ist.

Ich habe einmal die direkte Temperatur der Birne gemessen und auch noch eine ganz normale Plastik Schale genommen, die ungefähr das selbe Volumen wie der Scheinwerfer der HP4/S1000RR hat um die Hitzeentwicklung zu test.
Die Birne lag knappe 4 cm unter der Schale.
man bedenke das dies ein ganz normaler Kunststoff ist er wurde schon gut warm aber er hat sich nicht von selbst verformt wie ich es erst gedacht hatte.
Ich konnte ihn mit dem Finger dann runter drücken das war kein Problem.
Ich habe die Plastik Schale nach dem normal Test über die Birne gelegt und 30min gewartet aber alle 5min die Temperatur der Plastik Oberfläche gemessen.

Folgende Ergebnisse sind dabei raus gekommen:

Osram 55Watt
Nach 5min:
259°C Birne selbst
72°C Oberfläche der Schale
33°C Kabel
Nach 10min:
289°C Birne selbst
83°C Oberfläche der Schale
35°C Kabel
Nach 15min:
322°C Birne selbst
86°C Oberfläche der Schale
39°C Kabel
Nach 30min:
346°C Birne selbst
92°C Oberfläche der Schale
42°C Kabel

Die Birnen von Osram, Philips und Mtec mit 55Watt unterscheiden sich nicht großartig voneinander maximaler Temperaturunterschied der drei Birnen liegt bei 33°C


So nun zu den,

Mtec 100Watt
Nach 5min:
415°C Birne selbst
75°C Oberfläche der Schale
34°C Kabel
Nach 10min:
421°C Birne selbst
83°C Oberfläche der Schale
37°C Kabel
Nach 15min:
432°C Birne selbst
93°C Oberfläche der Schale
42°C Kabel
Nach 30min:
440°C Birne selbst
95°C Oberfläche der Schale
43°C Kabel


Ich habe alle 5 Minuten 3 Messungen durchgeführt und einen Mittelwert errechnet den ihr in der Auflistung seht.
Wie oben geschrieben ist es zu viel Arbeit die ganzen Werte ihr nieder zu schreiben, da ich keine Tabellen einfügen kann oder ich zu doof dafür bin :lol:
deswegen nach 15 min auch die 30 min und man sieht die hitze Entwicklung ist nicht so krass wie man vermutet.
Ich habe nur 30min getestet und ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich die 100Watt Birnen testen werde und euch berichte wie sie sind und was die Scheinwerfer dazu sagen ;-)
da die Birnen max. 100°C-150°C heißer werden als die 55Watt Birnchen.
Die Mtec Birnen sind von anfang an sehr heiß aber ändern ihre Temperatur kaum oder nur wenig.
Im gegensatz die Osram 55Watt Birnchen die anfangs knapp 200°C unter dem Wert der Mtec liegen aber die Temperatur stätig zu nimmt.
warum das so ist kann ich nicht erklären ich haber die Birnen an ein 12V Batterie Ladegerät gehängt.
und Benutzte ein Fluke 62Mini IR THERMOMETER

und wenn die Scheinwerfer dran glauben dann ist es so dann kaufe ich halt neue ;-)

Hier noch paar Bilder hoffe es klappt wie ich es gemacht habe.

[img][img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/typenfx3u0sh6z1.jpg[/img][/img]
[img][img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/irthermometern0ela1oj9t.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/mtec100w279u4o6dym5.jpg[/img][/img]
[img][img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/mtec100w3xo19tibqka.jpg[/img][/img]
[img][img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/mtec100wsg69fib7re.jpg[/img][/img]
[img][img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/osram55w2cy8713dzle.jpg[/img][/img]
[img][img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/osram55w314u6ifpvyx.jpg[/img][/img]
[img][img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/osram55wcetvy9dkwp.jpg[/img][/img]



Wat für'n Versuch! crazy Mehr kann man aus so 'nem toten Karfreitag nicht rausholen... clap

Auf jeden Fall danke für die Mühe und Unterhaltung.

Freue mich auf Part II des Selbstversuches mit den 100 Watt im Originalscheinwerfer... :idea: :idea:

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: 100Watt Birnen einbauen???

Beitragvon Skyangel-D » 18.04.2014, 16:54

nichts zu danke mic ThumbUP
ich freue mich auch auf Part2 winkG

ja die Freundin kommt erst heute Abend heim ansonsten Motorrad fahren geht auch nicht bei uns in Frankfurt ist das Wetter nicht so Nice.
also bevor ich sinnlos rum hocke oder zokke
dann lieber sowas ist ja auch wichtig sowas jetzt weiß man was die Dinger an Hitze Entwickeln winkG
So wie du fährst, halten deine Reifen länger als du alt werden kannst.
Skyangel-D
 
Beiträge: 108
Registriert: 26.08.2013, 23:42
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad: BMW HP4 Bj2013

Re: 100Watt Birnen einbauen???

Beitragvon Skyangel-D » 20.04.2014, 17:28

Also Jungs die Birnen sind eingebaut seit Gestern.
Bis jetzt einwandfrei.
Ich bin heute mal ne Tour gefahren die ging 3,5std und das licht war nur mal kurz aus als ich tanken musste dann aber direkt weiter gefahren.
Fotos kommen noch aber leider sind meine Led Standlichter beim einbau schon auseinander gefallen :(
somit sind noch die normalen Birnchen im Scheinwerfer.
Naja was solls.
aber an diejenigen die die 80Watt Birnen fahren,
Wird euer Scheinwerfer auch ziemlich warm vorne an der Scheibe?

Aber das Licht ist sehr geil schön weiß und echt hell so sehe ich mit getöntem Visier auch Nachts was winkG
ich mach mal paar Fotos mit dem Handy heute und hoffe das man es sieht das sie schön weiß sind.
ansonsten mit der Spiegelreflex morgen wenn ich daheim bin da sieht man auf jeden F ThumbUP all das sie weiß sind
So wie du fährst, halten deine Reifen länger als du alt werden kannst.
Skyangel-D
 
Beiträge: 108
Registriert: 26.08.2013, 23:42
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad: BMW HP4 Bj2013

Re: 100Watt Birnen einbauen???

Beitragvon DerBernd » 20.04.2014, 18:14

Hab heut gesehen, dass bei meinen Sportzblue mit 80W der linke Reflektor etwas angekokelt ist.... nogo der Rechte nicht...
Damn... Aber wenigstens is der Gelbstich weg winkG
Benutzeravatar
DerBernd
 
Beiträge: 125
Registriert: 13.09.2013, 07:17
Motorrad: S1000RR 2011

Re: 100Watt Birnen einbauen???

Beitragvon Skyangel-D » 20.04.2014, 18:31

DerBernd hat geschrieben:Hab heut gesehen, dass bei meinen Sportzblue mit 80W der linke Reflektor etwas angekokelt ist.... nogo der Rechte nicht...
Damn... Aber wenigstens is der Gelbstich weg winkG



Das ist die Hauptsache Bernd das der Gelb Stich weg ist ThumbUP
So sehe ich das auch und der Reflektor gut war ist deine Birne vlt schief in der Fassung bzw Fassung gewesen?
Und guck mal bitte wie warm der Scheinwerfer vorne am der Scheibe wird wäre sehr nett
möchte wissen ob die auch bei dir mit den 80Watt Birnen so warm wird. scratch
ich kann sie anfassen aber 80°C bis 90°C hat die bestimmt.
Und bin mal gespannt was die 100Watt in einem langzeit Test mit den Scheinwerfer anrichten winkG

und der Reflektor vom rechten kleinen Scheinwerfer geht denke ich mal nie flöten wenn man nicht immer mit Fernlicht rum fährt winkG
So wie du fährst, halten deine Reifen länger als du alt werden kannst.
Skyangel-D
 
Beiträge: 108
Registriert: 26.08.2013, 23:42
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad: BMW HP4 Bj2013

Re: 100Watt Birnen einbauen???

Beitragvon Steffen 2.0 » 20.04.2014, 19:38

also wenn du sie anfassen kannst, dann hat sie keine 90°C :D

eher 60°C-70°C

Aber lieber mal messen, vielleicht bist du ja auch Indianer :mrgreen: ;-)
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: 100Watt Birnen einbauen???

Beitragvon Meister Lampe » 20.04.2014, 19:46

Skyangel-D hat geschrieben:Wird euer Scheinwerfer auch ziemlich warm vorne an der Scheibe?


Nö , wenn du schnell genug bist nicht ... ;-)

Skyangel-D hat geschrieben:Aber das Licht ist sehr geil schön weiß und echt hell so sehe ich mit getöntem Visier auch Nachts was winkG


Zum 80 W kein Unterschied für die normale Linse , beide sehr hell , also 100 W = Perlen vor die Säue werfen ... ;-)

Und zu deine defekten LED Standlichter , richtig montieren , dann halten sie auch länger , nicht bei montierter Verkleidung da rein murksen , dann gehen sie kaputt und sitzen nicht richtig , schön die 10 Stck. Verkleidungsschrauben lösen , 4 Stck. Spiegelschrauben demontieren und die Verkleidung vorziehen , denn nur richtig montierte LED Standlichter halten auch wirklich den Belastungen stand ... winkG

Und dunkles Visier Nachts , hast du schon verloren bei der Rennleitung ... nogo

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4004
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: 100Watt Birnen einbauen???

Beitragvon Skyangel-D » 20.04.2014, 20:08

Meister Lampe hat geschrieben:
Skyangel-D hat geschrieben:Wird euer Scheinwerfer auch ziemlich warm vorne an der Scheibe?


Nö , wenn du schnell genug bist nicht ... ;-)

Skyangel-D hat geschrieben:Aber das Licht ist sehr geil schön weiß und echt hell so sehe ich mit getöntem Visier auch Nachts was winkG


Zum 80 W kein Unterschied für die normale Linse , beide sehr hell , also 100 W = Perlen vor die Säue werfen ... ;-)

Und zu deine defekten LED Standlichter , richtig montieren , dann halten sie auch länger , nicht bei montierter Verkleidung da rein murksen , dann gehen sie kaputt und sitzen nicht richtig , schön die 10 Stck. Verkleidungsschrauben lösen , 4 Stck. Spiegelschrauben demontieren und die Verkleidung vorziehen , denn nur richtig montierte LED Standlichter halten auch wirklich den Belastungen stand ... winkG

Und dunkles Visier Nachts , hast du schon verloren bei der Rennleitung ... nogo

Gruß Uwe Bild


ich fahre nicht auf der renne bzw noch nicht;)
Und wegen den Standlichter ich habe sie rein bauen wollen und die hatten ne linse drauf gehabt die Standlichter,
Und ich habe sie eingebaut und hab dann gemerkt des die SMD Led in der Linse los drin liegt... nogo
also lag es an der Verarbeitung der Led's ind nicht am einbau ich komme auch so ran ohne die Kanzel zu demontiereb ThumbUP

und selbst wenn ich mit 270 über die Autobahn hacke werden sie warm und warum neue Birnen kaufen wenn ich die zuhause rumfliegen hatte?
scratch
So wie du fährst, halten deine Reifen länger als du alt werden kannst.
Skyangel-D
 
Beiträge: 108
Registriert: 26.08.2013, 23:42
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad: BMW HP4 Bj2013

Re: 100Watt Birnen einbauen???

Beitragvon Skyangel-D » 20.04.2014, 20:12

Steffen 2.0 hat geschrieben:also wenn du sie anfassen kannst, dann hat sie keine 90°C :D

eher 60°C-70°C

Aber lieber mal messen, vielleicht bist du ja auch Indianer :mrgreen: ;-)


Messen ist mit dem IR Thermometer sehr schlecht weil es ne Scheibe ist und sie einfach durch die Scheibe misst.
Dann sagen wir 60 - 80°C
werden schon gut warm .
aber deine werden auch warm oder wie?
ich muss mal gucken ob ich so klebe Thermometer finde die bis 100°C gehen.
Und Indianer bin ich nicht bin eher hitze empfindlich an den Händen winkG
So wie du fährst, halten deine Reifen länger als du alt werden kannst.
Skyangel-D
 
Beiträge: 108
Registriert: 26.08.2013, 23:42
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad: BMW HP4 Bj2013

Re: 100Watt Birnen einbauen???

Beitragvon AlFe » 21.04.2014, 11:50

Für mich wäre es auch Super zu wissen wo du fährst, bist du nur auf der LS unterwegs oder cruist du auch mal durch die Stadt ?
Benutzeravatar
AlFe
 
Beiträge: 149
Registriert: 11.01.2014, 20:59
Wohnort: Werneuchen
Motorrad: 1000 RR 2013

Re: 100Watt Birnen einbauen???

Beitragvon Skyangel-D » 21.04.2014, 13:05

AlFe hat geschrieben:Für mich wäre es auch Super zu wissen wo du fährst, bist du nur auf der LS unterwegs oder cruist du auch mal durch die Stadt ?



Also bei meiner Tour bin ich Zwar viel auf der Landstraße unterwegs aber ich muss auch durch orte durch.
ist aber maximal 10 min dann ist man durch zwischen 30 und 50km/h
ich brauche 30 Minuten zur Arbeit mit dem Motorrad und fahre nur durch die Stadt.
bis jetzt noch kein Problem aber werde weiter berichte und wenn das stimmt das die Birnen unterschiedliche Qualitäten haben dann bin ich da sehr zuversichtlich das die Scheinwerfer das aushalten.

Ich werde aber die tage mal absichtlich abends nach Frankfurt in die City und werde mal Testen was der Scheinwerfer im Berufsverkehr macht winkG

Ich werde Berichten was Sache ist ThumbUP

und Heute Abend stelle ich paar Fotos online :D
So wie du fährst, halten deine Reifen länger als du alt werden kannst.
Skyangel-D
 
Beiträge: 108
Registriert: 26.08.2013, 23:42
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad: BMW HP4 Bj2013

Re: 100Watt Birnen einbauen???

Beitragvon Blacky » 21.04.2014, 16:19

Skyangel-D hat geschrieben:
AlFe hat geschrieben:Ich werde aber die tage mal absichtlich abends nach Frankfurt in die City und werde mal Testen was der Scheinwerfer im Berufsverkehr macht winkG
Was versprichst du dir davon? Meinst du, der SW strahlt in Frankfurt anders als in Hofheim?
Interessant wäre, ob die 100W-Birnen deutlich heller (und somit auch auffälliger) strahlen als die 80W-SportzBlue.
Das können wir aber im Mai gern' mal vergleichen, wenn du mal kurz nach Kriftel rüberkommst... winkG
Gruß Roger

Grip ist wie Luft - beides vermißt man erst, wenn's zu spät ist.....
Benutzeravatar
Blacky
 
Beiträge: 948
Registriert: 24.02.2014, 12:45
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Motorrad: S1000XR Sport (2021)

VorherigeNächste

Zurück zu RR - BMW - HP 4 - HP4 RACE - Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste