Dauertest-Abbruch beim BMW-Roller

Themen die sonst nirgendwo rein passen.

Dauertest-Abbruch beim BMW-Roller

Beitragvon Peti » 09.01.2015, 11:14

Die Motorrad hatte einen BMW-Roller C600 Sport im Dauertest.
Nach 18 Monaten und 30.000 hat BMW das Fahrzeug nun zurück gefordert.
Begründung: die Haltezeit des Fahrzeugs sei erreicht, es gäbe Regeln für den Fuhrpark.
Schade eigentlich. Viel Arbeit der Redaktion für die Katz.
Aber wenn die Abmachung nun einmal so war....

Da BMW-Fahrzeuge in den Dauertests der letzten Jahre immer ganz schön auf den Deckel bekommen haben und mehr durch Pannen als durch Zuverlässigkeit auffielen, auch der Roller hatte schon diverse Werkstattaufenthalte hinter sich, kann man sich seinen Teil denken...
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Dauertest-Abbruch beim BMW-Roller

Beitragvon MSHPU » 09.01.2015, 11:20

Da kann man sich tatsächlich seinen Teil zu denken. Man kann davon ausgehen, dass es für eine solche Leihstellung einen Vertrag gibt, der auch die Leihdauer klar definiert. Wenn dort von Anfang an 18 Monate drin stehen, hätte Motorrad den Test gar nicht angefangen, das wäre ja witzlos gewesen. Also wird ein längerer Zeitraum dringestanden haben und BMW beruft sich jetzt auf eine Klausel, die es ihnen ermöglicht, das Fahrzeug unter "bestimmten", aber wahrscheinlich kaum definierten Bedingungen vorzeitig zurückzufordern. Bis nichts genaueres bekannt ist, kann ich da nur auf eine peinliche Nummer für BMW schließen...
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Dauertest-Abbruch beim BMW-Roller

Beitragvon Peti » 09.01.2015, 11:28

MSHPU hat geschrieben:Man kann davon ausgehen, dass es für eine solche Leihstellung einen Vertrag gibt, der auch die Leihdauer klar definiert. Wenn dort von Anfang an 18 Monate drin stehen, hätte Motorrad den Test gar nicht angefangen, das wäre ja witzlos gewesen. Also wird ein längerer Zeitraum dringestanden haben und ...

Dachte ich auch zuerst.
Aber der Pressesprecher von BMW sagt, dass der Zeitraum für den Dauertest in Absprache mit MOTORRAD schon zweimal verlängert worden sei.
Da bin ich auch verwundert.
Wie lange war denn wohl die ursprüngliche Leihzeit geplant geswesen...?
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Dauertest-Abbruch beim BMW-Roller

Beitragvon OSM62 » 09.01.2015, 11:33

Ich wurde (da ich ja auch das http://www.bmw-maxi-scooter.de mache vor wochen angeschrieben
das Sie die Kilometer in der vorgegebenen Zeit nicht drauf bekommen und nach weiteren Erfahrungen
zum Roller suchen.
Bin deren Bitte nach gekommen und habe einen entsprechendes Thema im Scooter-Forum auf gemacht.

Testmaschienen werden von den Herstellern für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung gestellt.
Und wenn die Tester in den Redaktionen halt andere Motorräder bevorzugen, dafür kann aber BMW nichts.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5042
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: Dauertest-Abbruch beim BMW-Roller

Beitragvon MSHPU » 09.01.2015, 11:35

Das ist interessant. Könnte heißen, dass man bei Motorrad die Laufleistung nicht schnell genug geschafft hat. 30.000 km in 18 Monaten ist für den Durchschnittsfahrer viel, für ein Dauertestfahrzeug aber nur mittelprächtig.

Dann bleibt allerdings die Frage, warum ein großer Konzern wie BMW es nicht schafft, das Fahrzeug einfach dort zu lassen und ein anderes aus der Produktion in den Testfuhrpark zu stellen? Vielleicht hilft die Geschichte ja mit dem Unsinn aufzuräumen, BMW würde die Testergebnisse kaufen.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Dauertest-Abbruch beim BMW-Roller

Beitragvon TTom » 09.01.2015, 12:01

50tkm Arbeit auf einem Roller führt unter Motorradtestern zwangsläufig zu erhöhten Krankmeldungen.
Benutzeravatar
TTom
 
Beiträge: 246
Registriert: 11.10.2014, 00:02
Motorrad: S1000XR

Re: Dauertest-Abbruch beim BMW-Roller

Beitragvon Peti » 09.01.2015, 13:19

MSHPU hat geschrieben:...Dann bleibt allerdings die Frage, warum ein großer Konzern wie BMW es nicht schafft, das Fahrzeug einfach dort zu lassen und ein anderes aus der Produktion in den Testfuhrpark zu stellen? ...

Das sehe ich aber auch so.
Wenn der Roller bis 30.000km absolut fehlerfrei gewesen wäre, hätte BMW garantiert einen Weg gefunden.
Die können mal wieder ein gutes Dauertestergebnis brauchen.
So jedoch kam denen der Verzug der Redaktion schon entgegen. ;-)
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Dauertest-Abbruch beim BMW-Roller

Beitragvon DrJones » 09.01.2015, 16:59

BMW ist stur und hat offenbar kein Vertrauen ins Produkt, und Motorrad hat's nicht hingekriegt ausreichend zu testen, dass eine vergleichbare Aussage möglich wäre. Ich gehe einfach mal davon aus, dass auch so ein Testfuhrpark gemanaged ist. Und wenn's bei einem Motorrad eng wird, dann ordnet man halt an, dass die "Dauerbrenner" stehen gelassen werden und man die Mauerblümchen fährt.

Daher denke ich, dass beide Parteien zuerst im eigenen Gärtchen ackern sollten...
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: Dauertest-Abbruch beim BMW-Roller

Beitragvon CB-Olaf » 10.01.2015, 07:31

Hallo,

ich finde, es ist ein Armutszeugnis von BMW, dass man den Test nicht weiter verlängert hat. Dann schreibt die Firma den Roller bilanztechnisch halt schneller ab. Was sind den 5.000,- € für so eine Firma.
Ich habe den Eindruck, dass die vielen neuen Entwicklungen eindeutig zu Lasten der Testkapazität gehen. Produktpflege kostet halt Zeit und Geld, bringt aber keinen Neuheitswert.
Ich hoffe, dass sie das nicht in ein paar Jahren bereuen. Wenn sich am Markt erst einmal das Image manifestiert hat, dass die Qualität mies ist, dauert es Jahrzehnte bis man das wieder korrigieren kann. Opel ist ein sehr gutes Beispiel dafür.

Viele Grüße

Olaf
CB-Olaf
 
Beiträge: 126
Registriert: 06.03.2014, 13:40
Motorrad: S1000R


Zurück zu Off Topic



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste