Welchen Transporter für den Beamer?

Themen die sonst nirgendwo rein passen.

Welchen Transporter für den Beamer?

Beitragvon Luxrider » 05.10.2010, 21:10

Ich möchte mir im Winter einen Transporter zulegen, mit dem ich die RR bequem von Rennstrecke zu Rennstrecke bewegen kann. Ich hätte da an einen T4 oder einen Vito gedacht. Hat jemand mit den Fahrzeugen seine Erfahrungen gemacht? Oder womit fahrt ihr eigentlich zur Renne?
Benutzeravatar
Luxrider
 
Beiträge: 343
Registriert: 11.09.2010, 19:41

Re: Welchen Transporter für den Beamer?

Beitragvon Korny5979 » 05.10.2010, 21:15

Hallo Luxrider.....
das Thema kam schon mal, hier mal der Link :)

viewtopic.php?f=5&t=1489&hilit=transporter

MfG Korny
Greetz Korny
Korny5979
 
Beiträge: 534
Registriert: 22.07.2010, 12:39
Motorrad: S1000 RR`2010

Re: Welchen Transporter für den Beamer?

Beitragvon timo » 05.10.2010, 21:17

Ich fahre in letzter Zeit mit dem Vito, sogar in der kompakten Version. In den Klappständer reinschieben, Lenkergurt zum Befestigen, zwei Gurte hinten an die PowerHandles und fertig. Funzt prima ... dauert 5 min ...

Ständer und Rampe gibts bei Powerplustools, die PowerHandles bei mir ...
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Welchen Transporter für den Beamer?

Beitragvon Luxrider » 05.10.2010, 21:29

Danke Korny, hatte ich nicht gesehen :oops:
Da ist die Diskussion, nach gutem Beginn, aber dann doch irgendwie abgedriftet :lol:

@timo
Kannst du den Vito empfehlen? Man munkelt der soll ja nicht so zuverlässig sein.
Benutzeravatar
Luxrider
 
Beiträge: 343
Registriert: 11.09.2010, 19:41

Re: Welchen Transporter für den Beamer?

Beitragvon Korny5979 » 05.10.2010, 22:00

Zur Zuverlässigkeit des Vitos kann ich auch nicht so viel Gutes sagen. Mein Kumpel arbeitet seit vielen Jahren bei Mercedes in der Entwicklung(anderes Modell). Selbst er hat mir vom Vito abgeraten. Komisch, wenn das schon ein Mitarbeiter von MB sagt :twisted:
MfG Korny
Greetz Korny
Korny5979
 
Beiträge: 534
Registriert: 22.07.2010, 12:39
Motorrad: S1000 RR`2010

Re: Welchen Transporter für den Beamer?

Beitragvon Ralle » 06.10.2010, 00:07

Luxrider hat geschrieben:@timo
Kannst du den Vito empfehlen? Man munkelt der soll ja nicht so zuverlässig sein.



Habe den Viano in der mittellangen Version und mit dem V6 CDI. Das is mal ne entspannte Karre :D
Bei der Bestellung hatte ich schon gezuckt, das schöne T-Modell weg für so nen Bomber. :shock:
Heute sage ich. Alles richtig gemacht und freue mich jedes Mal über die Bequemlichkeit auf Langstrecken und daß ich nicht bei jedem Scheixx überlegen muß ob ich es noch reinbekomme.

Hab ihn vorhin zur Inspektion gebracht, wisst ihr mit was? Genau, Fahrrad hinten rein und die 22 Kilometer zurückgeradelt.

Vito/Viano waren schlecht, das haben die aber inzwischen im Griff. Jetzt sowieso, aktuell wurde er ja nochmal überarbeitet.
Ich würde ihn sofort wieder kaufen.
Gruß aus dem Neckartal - Ralle
Benutzeravatar
Ralle
 
Beiträge: 1141
Registriert: 02.06.2008, 10:03
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal

Re: Welchen Transporter für den Beamer?

Beitragvon timo » 06.10.2010, 00:11

Hmm,

wir fahren den Vito jetzt seit 5 Jahren, im Oktober gibts einen neuen, größeren Transporter. Der Vito fährt gut, läuft selbst mit dem kleinen Diesel Tacho 170, wenn die RR drin ist sogar fast 180 (bergab). :D Fahrwerk PKW-ähnlich, ich kann nichts Negatives sagen ... vorher Peugeot Boxer, das war ´ne Rumpelkiste. Ich denke, ein T4 ist deutlich teurer, mir würde der Vito kompakt als Transporter und zum Pennen reichen. Willst Du mehr, Wohnmobil ähnlich umbauen, dann eher ein größeres Modell wie Sprinter etc.
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Welchen Transporter für den Beamer?

Beitragvon Volker_D » 06.10.2010, 00:12

Die T4 "last Edition" sollen recht gut sein. Probleme gibt es aber u.a. beim grossen Diesel mit den Zahnriemen.

Von allen Mercedes mit einem "V" im Namen soll man die Finger lassen. MIndestens war das vor 2 Jahren noch so, als wir uns mit dem Thema beschäftigt hatten.

Für meine Lebensgefährtin und mich ist die Kombination aus potentem Zugfahrzeug und geschlossenem Hänger (100er Zulassung, Plane und Spriegel, ausgerüstet mit Vorderradhaltern. flexiblem Verzurrsystem und diversen Aufnahmen) die beste Lösung. Wenn nicht gebraucht, steht der Anhänger nahezu ohne Kostenfolge rum. Ein Anhänger ist in der Nutzung unendlich flexibel. Du kannst z.Bsp. am Abend anreisen, den Anhänger in der Boxengasse stehen lassenund "frei" zur Unterkunft fahren, ohne erst be- oder entladen zu müssen. Ein Anhänger generiert nur unmerklich Wertverlust.

Wenn es eine Art Transporter sein sollte: in unserem Freundeskreis gibt es zwei Opel/ Renaul Fahrzeuge. Bei Opel heissen die Vivaro. Vergleichsweise günstig und mit locker Platz für 2 Motorräder.

Grüsse von Volker
"Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt."

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker_D
 
Beiträge: 901
Registriert: 07.10.2009, 23:46
Wohnort: Region Basel
Motorrad: M1000R asap, R1250RS

Re: Welchen Transporter für den Beamer?

Beitragvon emil » 06.10.2010, 01:51

Hallo leute, habe seit august 2008 4 vitos , zwischen 50.000km und 70.000km auf der uhr und keine probleme. :wink:
Vorher 4 renaults master und nur ärger. :evil: Nee ich hab nix mit mercedes am kochen ist reine erfahrung der letzten
6 jahre . Inspektionen und ersatzteile sind auch um klassen billiger .
VW will ich vielleicht mal testen waren aber in meiner letzten ausschreibung viel zu teuer, bestes angebot war mit
inzahlungsnahme der master die firma mit dem stern.
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: Welchen Transporter für den Beamer?

Beitragvon Ralle » 06.10.2010, 02:09

Sag ich doch, die sind um Welten besser als ihr Ruf. Sowas von ruhig und gediegen, da kommt der Multivan von meinem Kumpel nicht mit. Viel zu laut der olle Schiffsdiesel.
Für jemanden der viel auf die Rennstrecke fährt und somit auch Reifen, Ersatzteile, Liegestühle usw. mitnimmt würde ich aber ne Klasse größer (Sprinter, Crafter, Ducato etc.) empfehlen.

Mit Hochdach verzurrt es sich einfach entspannter :wink:
Gruß aus dem Neckartal - Ralle
Benutzeravatar
Ralle
 
Beiträge: 1141
Registriert: 02.06.2008, 10:03
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal

Re: Welchen Transporter für den Beamer?

Beitragvon timo » 06.10.2010, 09:45

Anhänger habe ich jahrelang genutzt, einen wirklich guten von meinem Kumpel und nicht so eine billige Springplatte. Aber, wenn man viele Kilometer zur Renne oder in den Urlaub fährt, wird so manche Tour zur Tortour ... man kommt halt nicht vom Fleck. Außerdem steht das Moped im Bus deutlich ruhiger, sauber und trocken ...

Man muß halt vorher entscheiden, wieviel Platz man braucht und wieviel Kohle man ausgeben will. Der kleine Vito oder vergleichbare Modelle reichen für 2-3 Tage Renntraining locker aus. Ein Spannbetttuch über das Moped, seitlich der Campingtisch oder die Bettmatraze ran und das ganz lose Geraffel wie Ständer, Stühle u.s.w. dahinter geworfen. Auf der anderen Seite ist genügend Platz für´s Futter und die Werkzeugkiste. Die kleinen Busse fahren halt deutlich komfortabler wie die großen Brüder (Sprinter), deren Fahrwerke eher auf Last ausgelegt sind. Auf der Renne muss aber erst mal alles raus, bevor man es sich drinnen gemütlich machen kann. Ich habe vieles in Pastikboxen mit Deckel, die kann man auch bei Regen unter den Bus schieben ... Langversionen oder Hochdach ... klaro ... geht halt mehr rein.

Wenn ich genügend Kohle zur Verfügung hätte, zudem einen Stellplatz zu Hause, würde ich mir einen großen Bus umbauen. Mit Kühlschrank, Bett und Werkbank. Nur sind da 10.000 - 15.000 € schnell weg ... zu viel. Dann lieber einen ordentlichen Kleinbus und optimalerweise einen Boxerplatz gebucht.
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Welchen Transporter für den Beamer?

Beitragvon Volker_D » 06.10.2010, 10:26

timo hat geschrieben:..... Außerdem steht das Moped im Bus deutlich ruhiger, sauber und trocken ...



Wie das? Im geschlossenen Hänger steht es mindestens ebenso ruhig, trocken und sauber :-)

Wegen des Tempos: auf deutschen Autobahnen sind mit der 100er Zulassung völlig easy "leicht höhere" Geschwindigkeiten möglich. Im Ausland (F/ SP) spielt das eh keine Rolle wegen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit für Transporter( Gespanne/ PKW. Das Argument sticht nur sehr eingeschränkt :-)

Ok., in der Schweiz darf man nur 80 fahren, aber ich kenne ohnehin keine Rennstrecke in der Schweiz.



Grüsse von Volker
"Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt."

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker_D
 
Beiträge: 901
Registriert: 07.10.2009, 23:46
Wohnort: Region Basel
Motorrad: M1000R asap, R1250RS

Re: Welchen Transporter für den Beamer?

Beitragvon Ralle » 06.10.2010, 10:31

Definitiv hüpft die Fuhre im Hänger mehr rum. Das ist auf Grund des Radstandes und der besseren Dämpfung nunmal Fakt.
Zudem ist es wie Timo schon schrieb ein Unterschied ob ich von hier z. Bsp zum Gardasee in 6, oder in 10 Stunden fahre. Das sind hin und zurück schon 8 Std. Differenz.
Und 8 Std. sind für n Rennstreckenwochenende schon ein Wort, da ja die meisten Montags wieder ran müssen.
Da isses einfach geiler Abends um 7 schon wieder zu Hause zu sein anstatt erst um 11.
Gruß aus dem Neckartal - Ralle
Benutzeravatar
Ralle
 
Beiträge: 1141
Registriert: 02.06.2008, 10:03
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal

Re: Welchen Transporter für den Beamer?

Beitragvon IceAge » 06.10.2010, 10:41

Nach vielen hin und her habe ich mich nun fast entschieden.
Bei mir wird es einer aus der Reihe Ducato;Boxer oder Jumper in der L2 H1 Variante.
Ich brauche halt ein wenig mehr Platz damit ich 2 Möppis rein bekomme und trotzdem noch genügen Platz für den ganzen Rest habe.
Das Preis / Leistungsverhältniss stimmt bei den Dingern auch.
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Re: Welchen Transporter für den Beamer?

Beitragvon SirRichi » 06.10.2010, 10:56

Könntet ihr so freundlich sein und Fotos einstellen wo der Beamer in einem Van drin steht und wie/wo der genau verzurrt wird? Ich überlege mich für nächstes Jahr auch sowas :mrgreen: . Habe keine lust zig Kilometer auf unseren begrenzten Autobahnen zu poltern, bis ich mal in der Nähe von einem Passeldorado bin. Dann lieber das Bike einladen, fahren und dann ein paar Tage im Hotel übernachten und fahren wann und wie man Lust hat :mrgreen:
Reicht da evt. sogar ein VW Caddy?! Ich mag keinen Panzer rumfahren im Alltag :twisted:

Gruss Richi
Benutzeravatar
SirRichi
 
Beiträge: 566
Registriert: 16.07.2010, 19:44
Wohnort: SO
Motorrad: 1199R

Nächste

Zurück zu Off Topic



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste