Neuling auf M1000XR-erste Erfahrungen

Das Unterforum zur M-Version der S 1000 XR,
der BMW M 1000 XR - Allgemein - www.M1000XR.de

Re: Neuling auf M1000XR-erste Erfahrungen

Beitragvon Ftel » 07.07.2025, 13:43

Die Dämpfungswerte für das Vorderrad und für das Hinterrad können zusätzlich im Menü
KONFIGURATION RACE PRO in 14 Stufen eingestellt werden (Stufe 1: "weichste" Einstellung; Stufe 14: "härteste"
Einstellung.) Am Hinterrad sind Zug- und Druckstufe getrennt einstellbar.
Um auch die Dämpfungswerte am Vorderrad getrennt nach Zug- und Druckstufe anpassen zu können, muss an der
Vorderradgabel ein Federwegsensor (Rennsport-Zubehör) verbaut werden.
Siehe: Seite 157 Kapitel Technik im Detail
Beste Grüße
Ftel
 
Beiträge: 13
Registriert: 09.04.2025, 10:00
Motorrad: M1000XR

Re: Neuling auf M1000XR-erste Erfahrungen

Beitragvon Ledenon » 07.07.2025, 15:37

baxter01 hat geschrieben:
Ledenon hat geschrieben:
RolandG hat geschrieben:
Ledenon hat geschrieben:Wenn du im "Assist Modus" Road einstellst, ist die Dämpfung butterweich-komfortabel!


Korrekt, habe ich auf der Seite zuvor schon geschrieben, wobei von Butterweich würde ich jetzt generell bei den M-Modellen nicht sprechen wollen das war von BMW sicherlich auch nicht die Intension. ;-)


Was ich damit ausdrücken wollte, ist, das die mögliche Spreizung der Federelemente von komfortabel bis hart enorm weit ist.
Wenn alles auf Race pro gestellt ist und die individuelle Konfiguration auf z.B. 10 steht, bleibt die Gabel beim ein- oder ausfedern in der Dämpfung fast stecken.
Oder ich stelle selbst im Race pro im Assist auf Road und in der Konfi alles auf 1, dann habe ich ein sehr komfortables Fahrwerk, nach meinem Empfinden.


Interessant , ich habe den RacePro1 konfiguriert. Bei der Federung habe ich aber vorne auf 12 und auch hinten Zug und Druckstufe auf 12 glaube ich gestellt. Mir ist die zu Hart auf schlechten Straßen. Wusste nicht ist jetzt 12 weicher oder 1. Vieleicht kann mir da einer helfen.


1=weich
14=hart

Wenn du den RacePro 1 eingestellt hast, welche Dämpfungseinstellung hast du unter Assist/ Dämpfung gewählt?
Benutzeravatar
Ledenon
 
Beiträge: 48
Registriert: 23.05.2024, 21:43
Wohnort: Bad Neuenahr
Motorrad: MXR

Re: Neuling auf M1000XR-erste Erfahrungen

Beitragvon RolandG » 07.07.2025, 18:22

baxter01 hat geschrieben:
Ledenon hat geschrieben:
RolandG hat geschrieben:
Ledenon hat geschrieben:Wenn du im "Assist Modus" Road einstellst, ist die Dämpfung butterweich-komfortabel!


Korrekt, habe ich auf der Seite zuvor schon geschrieben, wobei von Butterweich würde ich jetzt generell bei den M-Modellen nicht sprechen wollen das war von BMW sicherlich auch nicht die Intension. ;-)


Was ich damit ausdrücken wollte, ist, das die mögliche Spreizung der Federelemente von komfortabel bis hart enorm weit ist.
Wenn alles auf Race pro gestellt ist und die individuelle Konfiguration auf z.B. 10 steht, bleibt die Gabel beim ein- oder ausfedern in der Dämpfung fast stecken.
Oder ich stelle selbst im Race pro im Assist auf Road und in der Konfi alles auf 1, dann habe ich ein sehr komfortables Fahrwerk, nach meinem Empfinden.


Interessant , ich habe den RacePro1 konfiguriert. Bei der Federung habe ich aber vorne auf 12 und auch hinten Zug und Druckstufe auf 12 glaube ich gestellt. Mir ist die zu Hart auf schlechten Straßen. Wusste nicht ist jetzt 12 weicher oder 1. Vieleicht kann mir da einer helfen.


Das ist m.M.n zu viel Standard ist bei 7 von da aus kann man dann mal hoch oder runter experimentieren
Wichtig ist auch das du beim Beladungsmodi auf Solo stehen hast ;-)
RolandG
 
Beiträge: 272
Registriert: 06.06.2017, 21:32
Motorrad: M1000XR 2024

Re: Neuling auf M1000XR-erste Erfahrungen

Beitragvon RJ45XR » 07.07.2025, 21:30

Ledenon hat geschrieben:
RJ45XR hat geschrieben:Das würde mich auch brennend interessieren. Ich fahre hauptsächlich im Race Pro-Modus, da hier alles selber konfigurierbar ist und man die Wheelycontrolle ausschalten kann. Denn ich liebe es Wheelys mit der M zu machen und in den Modi Rain, Road, Dynamic ist die Leistung einen Hauch reduziert und das merkt man gerade auch im Mittleren Drehzahlbereich was mich nervt. Aber der Race-Pro Modus ist Fahrwerkstechnisch sehr hart, selbst wenn Mann alles auf weich stellt ist er noch härter als der Dynamic Modus. Wie ich herausgefunden habe, finde ich, dass die Fahrwerkseinstellungen im Dynamic Modus am besten für die Landstraße sind und wenn es über holprige Abschnitte geht, noch einen Hauch Komfort bietet und irgendwie am Homogensten ist. Wie muss ich die Zugstufe hinten verändern um annähernd an dieses satte Gefühl des Dynamic Modus zu kommen? Habe schon einiges ausprobiert aber bin immer noch nicht zufrieden. Sehr schade, dass die Fw-Einstellungen an den Fahrmodus gekoppelt sind.


Race pro 1-2-3 anwählen, man bekommt die individuell eingestellten Werte für

Engine
Engine Brake
Traction (DTC)
Wheelie (DTC)
ABS
DDC

danach zurück zu "Assist" und gewünschte Einstellung (Road, Dynamic oder Race) anwählen. Bei Road z.B. werden so die hinterlegten Festwerte der Dämpfung in das Race pro übernommen.

DYNAMIC DAMPING CONTROL (DDC)
Einstellmöglichkeiten
Die Dynamic Damping Control (DDC) passt das Fahrwerk automatisch an die Beschaffenheit des Untergrunds an. Nähere Informationen zu DDC siehe Kapitel Technik im Detail ( 156).
Dämpfung und Beladung einstellen
-Zündung einschalten. ( 81)
-Für Dämpfungseinstellung Menü Einstellungen, Assist, Dämpfung aufrufen.
-Setting Road, Dynamic oder Race aufrufen.
-Für Beladungseinstellung Menü Einstellungen, Assist, Beladung aufrufen.
-Setting Solo oder Mit Sozius auswählen.
Federvorspannung an die Beladung anpassen ( 108).


Wow, das sind die Infos die ich gebraucht habe. Das werde ich morgen direkt mal ausprobieren. Besten Dank für die Infos. :clap:
RJ45XR
 
Beiträge: 32
Registriert: 12.02.2022, 12:09
Motorrad: M1000XR

Vorherige

Zurück zu BMW - M 1000 XR - M1000XR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste