Ledenon hat geschrieben:RJ45XR hat geschrieben:Das würde mich auch brennend interessieren. Ich fahre hauptsächlich im Race Pro-Modus, da hier alles selber konfigurierbar ist und man die Wheelycontrolle ausschalten kann. Denn ich liebe es Wheelys mit der M zu machen und in den Modi Rain, Road, Dynamic ist die Leistung einen Hauch reduziert und das merkt man gerade auch im Mittleren Drehzahlbereich was mich nervt. Aber der Race-Pro Modus ist Fahrwerkstechnisch sehr hart, selbst wenn Mann alles auf weich stellt ist er noch härter als der Dynamic Modus. Wie ich herausgefunden habe, finde ich, dass die Fahrwerkseinstellungen im Dynamic Modus am besten für die Landstraße sind und wenn es über holprige Abschnitte geht, noch einen Hauch Komfort bietet und irgendwie am Homogensten ist. Wie muss ich die Zugstufe hinten verändern um annähernd an dieses satte Gefühl des Dynamic Modus zu kommen? Habe schon einiges ausprobiert aber bin immer noch nicht zufrieden. Sehr schade, dass die Fw-Einstellungen an den Fahrmodus gekoppelt sind.
Race pro 1-2-3 anwählen, man bekommt die individuell eingestellten Werte für
Engine
Engine Brake
Traction (DTC)
Wheelie (DTC)
ABS
DDC
danach zurück zu "Assist" und gewünschte Einstellung (Road, Dynamic oder Race) anwählen. Bei Road z.B. werden so die hinterlegten Festwerte der Dämpfung in das Race pro übernommen.
DYNAMIC DAMPING CONTROL (DDC)
Einstellmöglichkeiten
Die Dynamic Damping Control (DDC) passt das Fahrwerk automatisch an die Beschaffenheit des Untergrunds an. Nähere Informationen zu DDC siehe Kapitel Technik im Detail ( 156).
Dämpfung und Beladung einstellen
-Zündung einschalten. ( 81)
-Für Dämpfungseinstellung Menü Einstellungen, Assist, Dämpfung aufrufen.
-Setting Road, Dynamic oder Race aufrufen.
-Für Beladungseinstellung Menü Einstellungen, Assist, Beladung aufrufen.
-Setting Solo oder Mit Sozius auswählen.
Federvorspannung an die Beladung anpassen ( 108).