baxter01 hat geschrieben:Ledenon hat geschrieben:RolandG hat geschrieben:Ledenon hat geschrieben:Wenn du im "Assist Modus" Road einstellst, ist die Dämpfung butterweich-komfortabel!
Korrekt, habe ich auf der Seite zuvor schon geschrieben, wobei von Butterweich würde ich jetzt generell bei den M-Modellen nicht sprechen wollen das war von BMW sicherlich auch nicht die Intension.
Was ich damit ausdrücken wollte, ist, das die mögliche Spreizung der Federelemente von komfortabel bis hart enorm weit ist.
Wenn alles auf Race pro gestellt ist und die individuelle Konfiguration auf z.B. 10 steht, bleibt die Gabel beim ein- oder ausfedern in der Dämpfung fast stecken.
Oder ich stelle selbst im Race pro im Assist auf Road und in der Konfi alles auf 1, dann habe ich ein sehr komfortables Fahrwerk, nach meinem Empfinden.
Interessant , ich habe den RacePro1 konfiguriert. Bei der Federung habe ich aber vorne auf 12 und auch hinten Zug und Druckstufe auf 12 glaube ich gestellt. Mir ist die zu Hart auf schlechten Straßen. Wusste nicht ist jetzt 12 weicher oder 1. Vieleicht kann mir da einer helfen.
baxter01 hat geschrieben:Ledenon hat geschrieben:RolandG hat geschrieben:Ledenon hat geschrieben:Wenn du im "Assist Modus" Road einstellst, ist die Dämpfung butterweich-komfortabel!
Korrekt, habe ich auf der Seite zuvor schon geschrieben, wobei von Butterweich würde ich jetzt generell bei den M-Modellen nicht sprechen wollen das war von BMW sicherlich auch nicht die Intension.
Was ich damit ausdrücken wollte, ist, das die mögliche Spreizung der Federelemente von komfortabel bis hart enorm weit ist.
Wenn alles auf Race pro gestellt ist und die individuelle Konfiguration auf z.B. 10 steht, bleibt die Gabel beim ein- oder ausfedern in der Dämpfung fast stecken.
Oder ich stelle selbst im Race pro im Assist auf Road und in der Konfi alles auf 1, dann habe ich ein sehr komfortables Fahrwerk, nach meinem Empfinden.
Interessant , ich habe den RacePro1 konfiguriert. Bei der Federung habe ich aber vorne auf 12 und auch hinten Zug und Druckstufe auf 12 glaube ich gestellt. Mir ist die zu Hart auf schlechten Straßen. Wusste nicht ist jetzt 12 weicher oder 1. Vieleicht kann mir da einer helfen.
Ledenon hat geschrieben:RJ45XR hat geschrieben:Das würde mich auch brennend interessieren. Ich fahre hauptsächlich im Race Pro-Modus, da hier alles selber konfigurierbar ist und man die Wheelycontrolle ausschalten kann. Denn ich liebe es Wheelys mit der M zu machen und in den Modi Rain, Road, Dynamic ist die Leistung einen Hauch reduziert und das merkt man gerade auch im Mittleren Drehzahlbereich was mich nervt. Aber der Race-Pro Modus ist Fahrwerkstechnisch sehr hart, selbst wenn Mann alles auf weich stellt ist er noch härter als der Dynamic Modus. Wie ich herausgefunden habe, finde ich, dass die Fahrwerkseinstellungen im Dynamic Modus am besten für die Landstraße sind und wenn es über holprige Abschnitte geht, noch einen Hauch Komfort bietet und irgendwie am Homogensten ist. Wie muss ich die Zugstufe hinten verändern um annähernd an dieses satte Gefühl des Dynamic Modus zu kommen? Habe schon einiges ausprobiert aber bin immer noch nicht zufrieden. Sehr schade, dass die Fw-Einstellungen an den Fahrmodus gekoppelt sind.
Race pro 1-2-3 anwählen, man bekommt die individuell eingestellten Werte für
Engine
Engine Brake
Traction (DTC)
Wheelie (DTC)
ABS
DDC
danach zurück zu "Assist" und gewünschte Einstellung (Road, Dynamic oder Race) anwählen. Bei Road z.B. werden so die hinterlegten Festwerte der Dämpfung in das Race pro übernommen.
DYNAMIC DAMPING CONTROL (DDC)
Einstellmöglichkeiten
Die Dynamic Damping Control (DDC) passt das Fahrwerk automatisch an die Beschaffenheit des Untergrunds an. Nähere Informationen zu DDC siehe Kapitel Technik im Detail ( 156).
Dämpfung und Beladung einstellen
-Zündung einschalten. ( 81)
-Für Dämpfungseinstellung Menü Einstellungen, Assist, Dämpfung aufrufen.
-Setting Road, Dynamic oder Race aufrufen.
-Für Beladungseinstellung Menü Einstellungen, Assist, Beladung aufrufen.
-Setting Solo oder Mit Sozius auswählen.
Federvorspannung an die Beladung anpassen ( 108).
RJ45XR hat geschrieben:Also, es klappt tatsächlich. Nun habe ich mir zwei Race-Pro Modi konfiguriert. Einmal mit DDC Road und einmal mit Dynamic. Das tolle ist, dass die DDC Werte auch gespeichert bleiben, wenn man die Zündung ausschaltet.
Mega Genial. Vielen Dank nochmals.
Ad84 hat geschrieben:Hallo noch mal,
so ganz verstehe ich es noch nicht.
In der Detaileinstellungs-Sicht im Racepromodus kann ich unter die DDC vorne und hinten die Dämpfung nur in den entsprechenden Stufen zwischen eins und 14 konfigurieren.
Gehe ich auch raus in assist und stelle entweder Road oder Dynamic ein, bleibt die Ansicht im Race Pro-Modus die die gleiche. Bedeutet das, dass über Assistent der Grundmodus ausgewählt ist und ich diesen dann, wenn ich mich in den Stufen von 1-14 bewege, noch mal feinjustiere? Oder wie hängt das zusammen?
Danke
Adrian
Ad84 hat geschrieben:Hallo zusammen,
inzwischen habe ich über 4500 km drauf und bin nach wie vor begeistert. Lediglich der Durchzug unter 6000 Umdrehungen ist mir auch auf den schärfsten Stufen zu lasch. Ich habe gelesen, dass das US Modell im Vergleich sogar noch weiter kastriert ist. Kann das jemand bestätigen beziehungsweise gibt es hier Leistungskurven im Vergleich?
Liebe Grüße, Adrian
Ad84 hat geschrieben:Hi Martin,
wow, danke. Sehr interessant und hilfreich. Weißt Du zufällig...
a.) ist hier die Drosselung im Vergleich zur R / RR gemeint? So hatte ich das interpretiert
c.) habe ich nicht wirklich verstanden...ich habe in der Race Pro Konfiguration die volle Leistung eingestellt...kommt da beim RS2E Tuning noch mehr raus?
Habe mir eben die Leistungskurven und Maximalwerte aus der PS neben das Diagramm gelegt...
M1000RR 218 PS - 118 NM
M1000R 206P PS - 115 NM
M1000XR 205 PS - 116 NM
Aus meiner Sicht sind die Unterschiede zwischen XR und R somit im Bereich der Messtoleranz. Bin mir aber nicht sicher, ob die jeweiligen Gänge vergleichbar "gedrosselt" sind bei XR und R.
Grüße
Adrian
Zurück zu BMW - M 1000 XR - M1000XR
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste