Ad84 hat geschrieben:Hallo zusammen,
inzwischen habe ich über 4500 km drauf und bin nach wie vor begeistert. Lediglich der Durchzug unter 6000 Umdrehungen ist mir auch auf den schärfsten Stufen zu lasch. Ich habe gelesen, dass das US Modell im Vergleich sogar noch weiter kastriert ist. Kann das jemand bestätigen beziehungsweise gibt es hier Leistungskurven im Vergleich?
Liebe Grüße, Adrian
Hi Adrian,
ich hatte mich auch mit der Thematik beschäftigt. Die Leistungsreduzierung in den Gängen 2,3,4 betrifft nur die US Bikes. Generell ist der Motor aber für Spitzenleistungen im oberen Drehzahlbereich konstruiert. Nicht zu vergleichen mit einer GS ;).
Ich habe die Jungs von RS2E in Bezug auf die Thematik angeschrieben und hier ist die Antwort und zusätzlich eine Messung nach dem Tuning. Ich hoffe das geht hier im Forum klar. Ich hatte meine alte K49 auch von RS2E machen lassen, bei ihr waren es auch nur ein paar Nm Drehmoment mehr über den gesamten Drehzahlbereich, was sich aber deutlich bemerkbar machte.
Hallo Martin,
vielen Dank für dein erneutes Interesse an unseren Dienstleistungen und sorry für die verzögerte Antwort bedingt durch hohe Nachfrage. Vielen Dank auch, dass du dir die Zeit für dieses positive Feedback genommen hast. Begeisterte Kunden die uns weiterempfehlen und wiederkommen sind unsere Motivation und es freut uns sehr zu erfahren, dass uns das auch bei dir gelungen ist J.
Im Anhang findest du dein individuelles Angebot inkl. aller Details bzgl. Abwicklung, Umfang und Rechnungsstellung.
Folgendes möchte ich dazu erwähnen, vor allem um deine Fragen zu beantworten:
· Drosselung: Es gibt hier mehreres und ich mahne an nicht alles was in Amerika geschrieben wird für bare Münze zu nehmen:
a) Drosselung der Maximalleistung – hat auch die EU Variante um die Messdrehzahl für 95dB(A) Standgeräusch zu reduzieren. Nehmen wir raus.
b) Drosselung für Fahrgeräuschmessung: hat nur die US Variante so stark, da tun sich die Kollegen in Übersee leicht ein Tuning zu versprechen, die brauchen nur die ECE Software drauf spielen und schon hat das Ding auch in den Gängen 2/3/4 im Bereich rund um 6T U/min deutlich mehr wums.
c)
Drosselung des Maximalmoment in unteren Gängen: kann über Einstellung Engine an / abgeschaltet werden – hier ändern wir auf Begrenzung der Maximalleistung um die Selbstverstärkung im Wheelie raus zu nehmen und damit das Fahrverhalten kontrollierbarer zu machen ohne das Gefühl „da geht nix“ zu erzeugen.
d) Drosselungen aus der Traktions- / Wheeliekontrolle: hier kommen Vorsteuerungen ins Spiel welche wir weitgehend unberührt lassen im Power Mapping PRO, aber deutlich anpassen im Race Mapping PRO.
· Individuelle Abstimmung: Grundsätzlich nicht erforderlich, gerne können wir aber natürlich individuelle Wünsche welche ggf. nicht durch unser Mapping bereits behandelt werden mit aufnehmen/umsetzen.
· Derzeit beträgt die Bearbeitungszeit in unserem Hause bis zu 7 Arbeitstage.
Ich hoffe unser Angebot entspricht Deinen Erwartungen und ich konnte deine Fragen zufriedenstellend beantworten. Bei weiteren Fragen beraten wir gerne auch telefonisch. Dazu hinterlasse uns am besten deine Erreichbarkeitszeiten, dann melden wir uns.