BMW M Kettenspanner

Das Unterforum zur M-Version der S 1000 R,
der BMW M 1000 R - Allgemein

Re: BMW M Kettenspanner

Beitragvon HappyABG » 21.08.2025, 10:35

delta.hf hat geschrieben:Diese Ständeraufnahmen habe ich auch sofort abgeschraubt, denn die haben mir auch überhaupt nicht zugesagt.

Und wie halten die Kettenspanner dann hinten? Die hintere Platte (also die fahrzeugspezifische hälte den Kettenspanner doch hinten fest. Und wenn man vorne diese seltsamen Aufnahmen ("Kapselheber") wegläßt dann sind sicher die Schrauben zu lang. Außerdem sind die Schrauben an den Aufnehmern versenkt, während das Durchgangsloch an den eigentlichen Kettenspannern keine Versenkung hat.
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 66
Registriert: 24.10.2020, 14:06
Motorrad: S1000RR 2020

Re: BMW M Kettenspanner

Beitragvon toogood84 » 21.08.2025, 12:55

HappyABG hat geschrieben:
delta.hf hat geschrieben:Diese Ständeraufnahmen habe ich auch sofort abgeschraubt, denn die haben mir auch überhaupt nicht zugesagt.

Und wie halten die Kettenspanner dann hinten? Die hintere Platte (also die fahrzeugspezifische hälte den Kettenspanner doch hinten fest. Und wenn man vorne diese seltsamen Aufnahmen ("Kapselheber") wegläßt dann sind sicher die Schrauben zu lang. Außerdem sind die Schrauben an den Aufnehmern versenkt, während das Durchgangsloch an den eigentlichen Kettenspannern keine Versenkung hat.


Der M Kettenspanner wird mit der "alten" Schraube für das spannen der Kette in Position gehalten. ThumbUP

Screenshot 2025-08-21 130207.png
Benutzeravatar
toogood84
 
Beiträge: 170
Registriert: 26.02.2024, 19:03
Wohnort: Gladbeck
Motorrad: BMW S1000RR K67

Re: BMW M Kettenspanner

Beitragvon HappyABG » 21.08.2025, 13:18

toogood84 hat geschrieben:Der M Kettenspanner wird mit der "alten" Schraube für das spannen der Kette in Position gehalten.

Vielleicht hab ich mich mißverständlich ausgedrückt. Die Adapter (1) sind essentiell, weil die den Kettenspanner (3) hinten an der Schwinge halten (mit Innengewinde; das ist auch das modellspezifische). Die Schrauben (4) sind auf die Länge *inklusive* der Heberaufnahme (2) abgestimmt. Wenn ich die Heberaufnahme (2) jetzt weglasse dann sind die Schrauben zu lang und stehen auf der Radseite vor. Oder etwa nicht? Gut, wäre jetzt kein größeres Problem. Die lassen sich ja kürzen.

Abgesehen davon sehe ich für den Einbau keine "alten" Schrauben! Die sind nämlich Sechskant, während die beiden, die in das Gewinde der Schwinge kommen und den Kettenspanner vorne in Position halten, Innensechskant sind. Normale Sechskantschrauben lassen sich in der Position (Kettenspanner vorne) wohl schwerlich anziehen.
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 66
Registriert: 24.10.2020, 14:06
Motorrad: S1000RR 2020

Re: BMW M Kettenspanner

Beitragvon toogood84 » 21.08.2025, 15:31

ich kann gleich mal zuhause nachsehen, ich meine es war die alte schraube die vorne reinkam, kann mich allerdings auch täuschen das eine neue mit anderem Kopf beilag.
Zu dem Problem das wenn man diese Spanner nutzt ohne diese Adapter, gibt BMW auch an das die Funktion Heben nicht gemacht werden darf!

Die Schrauben müssen entweder gekürzt werden oder man holt kürzere.
Ich habe keine Ahnung mehr was mich diese Kettenspanner gekostet haben, aber wenn diese Adapter kosten ja nicht die Welt und warum holt man diese nicht direkt passen dazu`
Benutzeravatar
toogood84
 
Beiträge: 170
Registriert: 26.02.2024, 19:03
Wohnort: Gladbeck
Motorrad: BMW S1000RR K67

Re: BMW M Kettenspanner

Beitragvon rr_rider25 » 21.08.2025, 18:38

HappyABG hat geschrieben:
delta.hf hat geschrieben:Diese Ständeraufnahmen habe ich auch sofort abgeschraubt, denn die haben mir auch überhaupt nicht zugesagt.

Und wie halten die Kettenspanner dann hinten? Die hintere Platte (also die fahrzeugspezifische hälte den Kettenspanner doch hinten fest. Und wenn man vorne diese seltsamen Aufnahmen ("Kapselheber") wegläßt dann sind sicher die Schrauben zu lang. Außerdem sind die Schrauben an den Aufnehmern versenkt, während das Durchgangsloch an den eigentlichen Kettenspannern keine Versenkung hat.


Also wenn man die Montageständeraufnahme nicht nutzen möchte, dann benötigt man m.M. nach weder die Schrauben (4), noch den Adapter (1) mittleres Bild.
Die Kettenspanner werden durch die Schraube (1) Bild oben (Inbus 6) gehalten und ebenfalls ja durch die Achse inkl. Achsmutter selbst.
@HappyABG
Wenn du die Heberaufnahme weglässt, dann lässt du die beiden Schrauben (4) natürlich weg.
Für mich ist die Funktion mit der Montageständeraufnahme zu der Idee der M Kettenspanner dazugehörig.

Ich habe ebenfalls noch die "Bobbins" an der Schwinge verschraubt, sodass ich alternativ auch dort aufbocken kann, ohne Kräfte auf die M Kettenspanner auszulösen.

Sollte aber in meinem YT Video eigentlich gut ersichtlich sein.
https://www.youtube.com/watch?v=_oQ7CD9utJU&t=39s
rr_rider25
 
Beiträge: 3
Registriert: 20.08.2025, 10:19
Motorrad: S1000RR 2025

Re: BMW M Kettenspanner

Beitragvon HappyABG » 21.08.2025, 18:49

toogood84 hat geschrieben:Zu dem Problem das wenn man diese Spanner nutzt ohne diese Adapter, gibt BMW auch an das die Funktion Heben nicht gemacht werden darf!

Ohne die Adapter gibt's auch keine Ständeraufnahme (die Gewinde für die Schrauben sind in den Adaptern). Insofern erübrigt sich das.

rr_rider25 hat geschrieben:Die Kettenspanner werden durch die Schraube (1) Bild oben (Inbus 6) gehalten und ebenfalls ja durch die Achse inkl. Achsmutter selbst.

Aber nur solange die Achse drin ist. Spielt aber keine Rolle wenn die Schwinge an den Bobbins angehoben wird - da ist dann ja keine Belastung auf den Kettenspannern. Also sind die Adapter in dem Fall verzichtbar. Und meine derzeitigen TCA-Spanner von Gilles greifen mit dem Gewinde auch nur in die Gewindebohrung an der Schwinge ein und sind sonst frei (bzw. von Achse/Mutter gehalten).

Ich habe ebenfalls noch die "Bobbins" an der Schwinge verschraubt, sodass ich alternativ auch dort aufbocken kann, ohne Kräfte auf die M Kettenspanner auszulösen.

Die Bobbins kommen bei mir sowieso dran weil die mit jedem "normalen" Ständer kompatibel sind im Gegensatz zu den Ständeraufnahmen am Kettenspanner, die wohl nur in Verbindung mit den original-BMW-Ständer passen.
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 66
Registriert: 24.10.2020, 14:06
Motorrad: S1000RR 2020

Vorherige

Zurück zu BMW - M 1000 R - M1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: FHM und 15 Gäste