von Matti-RR » 30.03.2025, 15:08
Hallo zusammen
2012.
Ich habe in der zwischen Zeit die Partikel genauer unter einem REM untersucht, mit dem Ergebnis das es sich höchstwahrscheinlich um Zinn handelt, auch mit einem Lötkolben geschmolzen, verhält es sich gleich wie Lötzinn.
Daher meine Hypothese:
Mein Vorgänger hatte einmal Probleme mit der Elektronik, Ursache war damals das Steuergerät, jedoch wurde damals eben auch der Generator in Betracht gezogen. Vermutlich wurde damals etwas gelötet und dabei viel das Lötzinn in den Motor in die Ölwanne und verweilte dort die letzten Jahre, da ich dieses Mal das Öl im kalten Zustand rausgelassen habe hat es die Partikel mit rausgespült.
Sonst sind ja keine Teile aus Zinn in dem Motor verbaut.
Ich fahre daher weiter und beobachte das mal beim nächsten Ölwechsel.
Beste Grüße