Das ist gut möglich und es wurde auch Zeit. Garmin sollte schneller auf die Zeichen der Zeit reagieren. Das ist auf jeden Fall, der richtige Weg. Touren vom Handy, auf's Navi, Touren teilen durch verschicken per WhatsApp, oder Mail, sollte jedes neue Premium Gerät können. Und auch WLAN ist deutlich komfortabler. Ich hoffe, da kommt mal ein Gerät (von mir aus auch der Navigator 7) der in die Halterung passt und sich über das Scrollrad bedienen lässt, der sowas kann. Und wenn er sich beim rechnen bitte auch etwas mehr beeilen könnte, wäre das ganz gut. Das konnte das Rider 550 auch deutlich schneller.
Aber das hatte ich ja schon gesagt, Beide haben Vor und Nachteile. Allerdings dürfen auch Firmen wie Tomtom, oder Garmin (BMW) gerne lernen, dass sich die Zeiten ändern und man seine Geräte, oder Software, den neuen Anforderungen anpassen sollte.
Heute kann jeder neue Kaffee Vollautomat mit einer App bedient werden. Zuerst fand ich das völlig unnötig und dachte, für alles braucht man heute eine app. Jetzt sind wir schon beim Kaffee.
Aber wenn man sich das etwas genauer ansieht, ist das gar nicht so dumm. Man schaltet den Automaten 5 MIn bevor man zuhause ist ein und er ist vorgeheizt. Es geht also wenig Energie verloren. Das hat natürlich einen tieferen Sinn, wenn man es so betrachtet.
Vielleicht wäre es gut, wenn mal jemand von Delonghi zu Garmin wechselt und sich einer neuen Herausforderung annimmt
LG
Wenn der Himmel runterfällt, sind alle Vögel tot.